Über 400 Bewerber auf 131 Studienplätze
Landarztquote: Jeder zweite Studierende stammt aus einem Gesundheitsberuf
Bayern hat 131 Medizinstudienplätze für die Landarzt- und die ÖGD-Quote ab dem Wintersemester vergeben. Mehr als 400 Bewerbungen waren eingegangen.
Veröffentlicht:
Idyll im Dorf? Der Landarzt-Beruf wird oft romantisiert.
© Ulrich Baumgarten / picture alliance
München. Bayern will die medizinische Versorgung in der Fläche mit der Landarztquote und der Quote für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) sichern. Wie aus einer Meldung des Gesundheitsministeriums hervorgeht, werden sich ab Herbst 113 Medizinstudierende verpflichten, später als Landarzt zu arbeiten.
18 Kandidaten werden ihr Medizinstudium im Wintersemester via ÖGD-Quote beginnen und im Anschluss im öffentlichen Gesundheitsdienst arbeiten. Mehr als 400 Interessenten hatten sich auf beide Förderprogramme beworben.
Die Landarztquote sieht vor, dass bis zu 5,8 Prozent aller Medizinstudienplätze in Bayern für Bewerber vorgehalten werden, die später für mindestens zehn Jahre als Hausarzt im ländlichen Raum arbeiten wollen. Das Programm läuft seit 2020, seit Beginn nehmen daran 327 Studierende teil.
Durchschnittsalter liegt bei 24 Jahren
Die ÖGD-Quote reserviert seit vergangenem Jahr nach demselben Prinzip bis zu ein Prozent der bayerischen Medizinstudienplätze für ÖGD-Interessenten. Das Durchschnittsalter der Studienanfänger für die Landarztquote liegt in diesem Jahr bei 24 Jahren, 55 Prozent sind weiblich, 88 Prozent kommen aus dem bayerischen Raum. Die Hälfte hat bereits eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf.
Interessenten für die Landarzt- und ÖGD-Quote müssen sich einem zweistufigen Auswahlverfahren stellen. Auswahlkriterien: das Ergebnis eines fachspezifischen Studieneignungstests, eine Berufsausbildung in einem Gesundheitsberuf, die Dauer der Berufstätigkeit in diesem Beruf sowie die Art und Dauer einer geeigneten freiwilligen oder ehrenamtlichen Tätigkeit. Für eine Bewerbung müssen nicht alle Kriterien erfüllt sein. Anschließend finden strukturierte und standardisierte Auswahlgespräche statt. Die nächste Bewerbungsrunde beginnt im Februar 2023. (mic)
Weitere Informationen: