Mehr Kapazitäten

Asklepios Klinik am Kurpark Bad Schwartau baut Angebot für psychosomatische Medizin und Psychotherapie aus

Die Zahl der Menschen mit psychischen Erkrankungen steigt seit Jahren. In Bad Schwartau gibt es nun mehr Behandlungsmöglichkeiten.

Veröffentlicht:

Bad Schwartau. Die Asklepios Klinik am Kurpark in Bad Schwartau hat eine neue Abteilung mit 50 Betten für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie eröffnet. Zielgruppe sind Menschen mit depressiven und Angst-Störungen und solche, die schwerwiegende Lebensereignisse, körperliche Beschwerden oder Erschöpfung bewältigen müssen. Chefarzt der neuen Abteilung ist Reha-Mediziner Dr. Timo Specht.

Specht ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Facharzt für Innere Medizin und hat die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin. Er stammt aus München, hat in Kiel studiert, durchlief seine Ausbildung an den Universitäten Heidelberg und Lübeck sowie in den Segeberger Kliniken.

Vor seinem Wechsel nach Bad Schwartau hatte er die Fachklinik Aukrug der Deutschen Rentenversicherung Nord und die Psychosomatische Abteilung der Klinik Buchenholm in Bad Malente geleitet und ist unter anderem als Dozent in der Fort- und Weiterbildung aktiv.

„Man kann erkrankte Menschen nur verstehen, wenn man körperliche Beeinträchtigung, seelische Belastung und die Lebensrealität, in der sie zurechtkommen müssen, gemeinsam betrachtet“, wird Specht in einer Mitteilung des Klinikträgers zitiert. Klinikgeschäftsführer Stefan Meiser bezeichnete die Erweiterung der Fachbereiche als „wichtige zukunftssichernde Maßnahme“. (di)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

© portishead1 | Getty Images (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionen bei Kindern

Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

© LuckyBusiness | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Ständig müde

Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

© Bayer Vital GmbH

Die Springer Medizin App

Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Primäre Endpunkte LPS und WASO der Zulassungsstudien

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Chronische Insomnie

Langfristig besser schlafen mit Daridorexant

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH,
Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

© Hank Grebe / stock.adobe.com

Schubförmige Multiple Sklerose in ZNS und Peripherie behandeln

Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Merck Healthcare Germany GmbH, Weiterstadt
Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

© Frantisek / Generated with AI / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose (RMS)

Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung