Daiichi Sankyo und AstraZeneca

Brustkrebs: Zulassung erweitert für Enhertu®

Sieht ein bisschen aus wie ein Schoko-Keks, ist aber ein Ultraschallaufkleber: Er misst etwa 2 cm2 im Durchmesser und ist 3 mm dick – etwa die Fläche einer Briefmarke.

© Felice Frankel/Massachusetts Institute of Technology

Bildgebung

Ultraschall: Aufkleber ermöglichen Blick ins Innere

Impfaktion in Dakar im Senegal (Archivbild): In der Pandemie waren viele dieser niedrigschwelligen Impfangebote ausgefallen.

© Aliou Mbaye / dpa / picture alliance

Internationale Impfallianz Gavi

Millionen Kinder aufgrund der Corona-Pandemie ohne Grund-Impfschutz

Medizinstudium in Ungarn

Neun Absolventen aus Pécs beginnen bald Weiterbildung

Ohne Spielkameraden: Gerade die Lockdown-Phasen haben viele Kinder seelisch belastet.

© K. Schmitt / picture alliance / Fotostand

Aktueller WIdOmonitor

Kinder aus ärmeren Familien stärker durch Pandemie belastet

Gemüse, Obst, Eier sind die Grundlage für eine kohlenhydratarme Ernährung. Inwiefern eine entsprechende Diät bei einer Corona-Infektion hilft, muss jedoch noch erwiesen werden.

© ThitareeSarmkasat / Getty Images

Low-Carb gegen Corona?

Ketogenese entscheidend für Immunantwort bei Virusinfektionen

Sprechen Sie mit ihren Patienten über den Klimaschutz, wenn der Bezug da ist, rät die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit.

© ISO K° / photography / Adobe Stock

Tipps für Ärzte

So kann eine „klimasensible Gesundheitsberatung“ in der Arztpraxis funktionieren

Die zunehmend aggressive Sonneneinstrahlung erfordert Investitionen. Wie in die Jahre gekommene Alten- und Pflegeheime die energetische Gebäudesanierung stemmen sollen, wird derzeit diskutiert.

© alinamd / stock.adobe.com

Gefährliche Hitze

Altenhilfeverbände fordern Refinanzierung von Klimaschutz

Appendizitis im Blick: Handelt es sich um eine unkomplizierte Entzündung, sind auch nichtoperative Behandlungen sicher und wirksam.

© Artur / stock.adobe.com

Konservativ versus chirurgisch

Bei unkomplizierter Appendizitis geht es auch ohne Operation

Der Kreis Segeberg will mit seinem Engagement für die Weiterbildung junge Ärzte in die Region locken und auch dort halten. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Engagement gegen Ärztemangel

Kreis Segeberg bietet jungen Ärzten eine Rund-um-Weiterbildung an

Versorgungslücke

Brandenburg: Zu wenig Angebote für Long-COVID bei Kindern

Beruhigungssauger: Die richtige Form ist entscheidend

© MAPA GmbH (Symbolbild mit Fotomodell)

Aktuelle Studienergebnisse zu Zahn- und Kieferentwicklung

Beruhigungssauger: Die richtige Form ist entscheidend

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MAPA GmbH, Zeven
Arbeit im Katheterlabor. Pro Jahr werden  mehr als 1,7 Millionen Menschen wegen Herzkrankheiten vollstationär in Kliniken versorgt, berichtet die Herzstiftung.

© Mathias Ernert, Klinikum Ludwigshafen

Jahresbericht 2021 der Herzstiftung

Herz-Kreislauf-Erkrankungen bleiben Todesursache Nummer eins

TK-Doc-Tour in Baden-Württemberg

Doc-Tour der Techniker soll Lust auf Landarzt machen

Vericiguat ergänzt den Schutz der Basistherapie

© psdesign1 / stock.adobe.com

Chronische Herzinsuffizienz nach Dekompensation

Vericiguat ergänzt den Schutz der Basistherapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH, Leverkusen
Die Vertreterversammlung der Ärztekammer Baden-Württemberg plant die Streichung der Homöopathie aus der Weiterbildungsordnung. 

© Visions-AD / Fotolia

Ärztekammer Baden-Württemberg

Kammer-Vertreter befürworten Streichung der Homöopathie

Epidemiologie via Kläranlagen

Sachsen-Anhalt weitet Coronaviren-Screening im Abwasser aus

Immunprophylaxe senkt Antibiotika-Verbrauch

© [M] neirfy / stock.adobe.com

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Immunprophylaxe senkt Antibiotika-Verbrauch

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Keine Angst vor IGeL

© Pixelot / stock.adobe.com

i.m. Immunprophylaxe

Keine Angst vor IGeL

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Frauen mit rezidivierenden HWI sind auf eine wirkungsvolle Prophylaxe angewiesen (Symbolbild mit Fotomodell).

© nenetus / stock.adobe.com

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Aktive Ansprache von Tabu-Themen ratsam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Immunprophylaxe mit inaktivierten Erregern

Aktuelle Studiendaten

Immunprophylaxe mit inaktivierten Erregern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Die Zeit ist reif für die Immunprophylaxe

© hub / Springer Medizin Verlag

Harnwegsinfekte

Die Zeit ist reif für die Immunprophylaxe

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Blutzuckermessen im Alter: Funktionelle und kognitive Einschränkungen bei Senioren begrenzen oft die Möglichkeiten der Therapie.

© urbans78 / stock.adobe.com

Nicht zu viel des Guten!

Alte Typ-2-Diabetiker: Vorsicht beim Blutzucker senken