Seit Juli kann eine geriatrische Reha auch ohne Erfordernis-Prüfung der Kasse verordnet werden. Das gilt für Patienten ab 70 oder auch für Patienten, bei denen mindestens eine reha-begründende Funktionsdiagnose und zwei geriatrietypische Diagnosen vorliegen.

© Kim Schneider / stock.adobe.com

Abrechnung

Neuer EBM-Zuschlag zur Verordnung geriatrischer Reha

Rauchen ist aktuellen Daten zufolge weltweit der stärkste Risikofaktor für krebsbedingten Tod oder gesundheitliche Beeinträchtigung. Besonders häufig betroffen sind unter anderem Menschen in Mittel- und Westeuropa.

© Sondem / stock.adobe.com

Analyse der GBD-Studie

Rauchen ist stärkster Risikofaktor für Krebstod

Beschäftigt sich nicht nur mit Psychoonkologie, sondern auch mit psychischen Folgen durch die COVID-19-Pandemie: Professorin Eva-Maria Skoda.

© UDE/Frank Preuß

Personalie

Neue Professorin für Psychoonkologie

Sind Schilddrüsen-Knoten größer als ein Zentimeter, müssen sie  durch einen Spezialisten mittels Sonographie nach TIRADS abgeklärt werden.

© NoSystem images / Getty Images / iStock

Struma nodosa

Malignität von Schilddrüsenknoten bei Erstdiagnose und im Verlauf

Kooperation | In Kooperation mit: Sanofi-Aventis
Lang andauernde COVID-19 plus Evolutionsdruck durch virustatische Therapie begünstigt die Bildung von SARS-CoV-2-Mutanten.

© Mongkolchon / stock.adobe.com

Studie mit COVID-Langzeitkranken

Virustatika könnten Bildung neuer SARS-CoV-2-Varianten fördern

Mit dem NutriScore bewertete Lebensmittel werden von Verbrauchern realistischer eingeschätzt, so eine Studie.

© Ulrich Zillmann/FotoMedienService/picture alliance

Studie zur Lebensmittelkennzeichnung

Nutri-Score entlarvt irreführende Zuckerbehauptungen

Prostatakarzinom: Low-Dose-Rate-Brachytherapie ist eine Möglichkeit der Behandlung. Jetzt haben Forscherinnen und Forscher Langzeitdaten zu dieser Methode veröffentlicht.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Lokalisiertes Prostatakarzinom

Prostatakrebs: Gute Langzeitprognose nach Brachytherapie

Bei Reizdarmsyndrom wichtig: Realistische Therapieziele formulieren und die Patienten auf die Notwendigkeit ihrer Mitarbeit hinweisen.

© Chinnapong / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Reizdarm-Therapie besser stufenweise und strukturiert

Ferndiagnose möglich? Das schnell aufgenommene Foto, sei es via App oder über einen anderen Weg, das sich eine Hautärztin oder ein Hautarzt anschaut, wird immer beliebter.

© yuriygolub / stock.adobe.com

Praxisertrag steigern

Wie Hautarztpraxen mit digitalen Anwendungen dazu gewinnen

Ein Flyer für einen Gesundheitskiosk ist im Vordergrund zu sehen. Er trägt die Aufschrift: "Wir beraten Sie rund um Ihre Gesundheit" und "Besuchen Sie uns!". Im Hintergrund ist unscharf eine Frau im dunkelblauen Polohemd zu erkennen.

© Daniel Reinhardt / dpa / picture alliance

Beratung für sozial Benachteiligte

Gesundheitskiosk: Ein Büdchen für die Gesundheit

Insbesondere junge Frauen, die erstmals ein orales Kontrazeptivum einnehmen, sollten von ihrer Ärztin oder ihrem Arzt über die Risiken und Symptome aufgeklärt werden und möglichst auf ein Präparat der zweiten Generation zurückgreifen. Das rät Dr. Eike Eymers, Ärztin im Stab Medizin des AOK-Bundesverbandes. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Aktuelle WIdO-Analyse

Pillen-Rezept: Warum Praxen noch mehr auf Risikoreduktion achten sollten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Professorin Ingrid Mühlhauser ist Vorsitzende des Arbeitskreises Frauengesundheit e.V.; seit 1996 Professorin für Gesundheit an der Universität Hamburg und Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologie und Endokrinologie.

© Felix Faller / alinea.design

Zu viele KOK mit erhöhtem Risiko verordnet?

„Letztlich ist es ein Versagen der Fachgesellschaften“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Gestationsdiabetes: Eine Hypoglykämie bei postpartalem Zuckerbelastungstest könnte auf eine gute Prognose hindeuten.

© Studio Romantic / stock.adobe.com

Kontrolle nach Gestationsdiabetes

Hypoglykämie im oGTT könnte gutes Zeichen sein

Demenzerkrankungen sind bei älteren Menschen häufiger. Doch rund 102.800 Kranke in Deutschland sind noch keine 65 Jahre alt, schätzt die Deutsche Alzheimer Gesellschaft.

© freshidea / stock.adobe.com

Deutsche Alzheimer Gesellschaft

Deutlich mehr jüngere Demenz-Erkrankte als gedacht

Corona hat bei vielen Kindern und Jugendlichen Spuren hinterlassen. Seit März nimmt das Projekt „Pro-Jung“ die psychischen Belastungen in den Blick.

© skif / stock.adobe.com

Sofortprogramm aufgelegt

Schleswig-Holstein will Pandemie-Folgen bei Kindern bekämpfen

Indikation erweitert

Olaparib bei Brustkrebs breiter anwendbar

Arbeit mit einer intelligenten Neuroprothese für die assistierte Handöffnung.

© Verena Müller / Universitätsklinikum Tübingen

Studienteilnahme möglich

Gelähmte Hand nach Schlaganfall: Studien zu Neuroprothesen in Tübingen

Basispflege nach dem Vorbild der gesunden Haut

© Goffkein / stock.adobe.com

Atopische Dermatitis

Basispflege nach dem Vorbild der gesunden Haut

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Klinge Pharma GmbH, Holzkirchen
Welche Optionen der Therapie bei Neoplasien der Cervix uteri gibt es? Mithilfe eines Modells lässt sich Vieles leichter erklären.

© H_Ko / stock.adobe.com

Erfahrungswerte der Uniklinik Düsseldorf

Junge Frau mit CIN 3: Kann die Operation vermieden werden?

Wird immer wieder von Patienten nachgefragt: Akupunktur bei Schmerzen.

© Max Tactic / stock.adobe.com

Daten von 44 Studien

Metaanalyse bestätigt: Akupunktur reduziert Kreuzschmerzen

Mögliche Therapieoptionen für Patientinnen und Patienten mit ATTR-Amyloidose

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Transthyretin-Amyloidose – eine Erkrankung mit vielen Gesichtern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Bei Herzinsuffizienz soll laut Leitlinien eine Therapie mit vier Standardmedikamenten angestrebt werden.

© freshidea / stock.adobe.com

Aktuelle Empfehlungen

Herzschwäche: SGLT2-Hemmer sind neue Säule der Therapie

Gestörter Schlaf

Daridorexant ist neue Option bei Insomnie

Ärztliche Fehler

Vergessener Arztbrief ist Stolperfalle für Dermatologen

Welche Säuglingsnahrung ist für das Kind die beste? Muss es Spezialnahrung sein?

© Studio Romantic / stock.adobe.com

Überdiagnostik

Studie: Zu viele Babys wie Milch-Allergiker ernährt!

Blutdruckmessung zu Hause: Hieraus ergeben sich einer Studie zufolge verlässlichere Werte als in der Klinik oder an Messstationen (Symbolbild).

© Peter Maszlen / stock.adobe.com

Hypertonie-Diagnostik

Wie Ärzte die verlässlichsten Blutdruckwerte erhalten