In der Debatte um die Streichung der Homöopathie aus der Weiterbildungsordnung will die Landesärztekammer Baden-Württemberg eine Absage des Sozialministeriums nicht einfach hinnehmen.
Mit der Einführung der HPV-Impfung ging in den USA einer Studie zufolge die HPV-Infektions-Prävalenz stark zurück. Dabei profitieren jüngere Frauen stärker vom direkten und vom Herdenschutz.
Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) hat ermittelt, wie es um die Chancengleichheit in ihrem Bereich bestellt ist. Das Fazit: Es ist noch einiges zu tun.
Die zum 1. Juli reformierte Reha-Richtlinie beinhaltet insbesondere eine Förderung geriatrischer Reha, die verordnenden Ärzten mehr Arbeit abverlangt. Dem hat der BA jetzt Rechnung getragen.
Fast die Hälfte aller Krebstodesfälle weltweit war im Jahre 2019 auf Risikofaktoren zurückzuführen, allen voran Rauchen, Alkoholkonsum und Übergewicht.
Patienten mit Gelenkersatz sollten zu einem täglichen Training von Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer sowie zurr Gewichtskontrolle angehalten werden. Das erhöht die Haltbarkeit der Prothese.
Wie hoch ist die Malignitätsrate von Schilddrüsenknoten in der Primär-/Sekundärversorgung? Dieser Frage sind Forscher aus Deutschland und Großbritannien nachgegangen. Ihre Antwort: Die Malignitätsrate ist viel niedriger als bisher berichtet.
Die Therapie bei langem COVID-19-Verlauf mit SARS-CoV-2-spezifischen Virustatika steigert die Rate der Erregermutationen und könnte dadurch zur Variantenbildung beitragen, berichtet ein Team aus Deutschland.
Der Nutri-Score soll Verbrauchern die Auswahl von Lebensmitteln für eine gesunde Ernährung erleichtern. Forscher haben untersucht, ob das funktioniert.
Wie steht es langfristig um die Sicherheit und Wirksamkeit der Low-Dose-Rate-Brachytherapie bei Prostatakrebs? Ein australisches Forschungsteam hat eine Fallserie analysiert und zieht ein durchweg positives Fazit.
Es gibt eine ganze Reihe allgemeiner und gezielter Therapieverfahren für Patienten mit Reizdarmsyndrom. Ein Gastroenterologe empfiehlt, einer klaren Hierarchie zu folgen.
Durch Digitalisierung können Arztpraxen tatsächlich einen zusätzlichen Praxisgewinn generieren. Aber nicht nur deshalb ist es für niedergelassene Dermatologen wichtig, dass sie in der Digitalliga vorne mitspielen.
In sozial benachteiligten Stadtteilen wünscht sich die Ampel-Koalition ein neues Beratungsangebot: den Gesundheitskiosk. Auch Haus- und Fachärzte könnten davon profitieren.
Immer weniger Mädchen und junge Frauen setzen kombinierte orale Kontrazeptiva zur Verhütung ein. Trotzdem werden laut einer Analyse noch zu viele Verhütungspillen mit einem höheren Risiko verschrieben.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Dass laut Studiendaten noch immer zu viele kombinierte orale Kontrazeptiva mit erhöhtem Thromboserisiko im Einsatz sind, liegt auch an der Ärzteschaft selbst, meint Professorin Ingrid Mühlhauser.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Frauen mit Gestationsdiabetes entwickeln beim postpartalen Kontroll-oGTT nicht selten eine reaktive Hypoglykämie. Was das zu bedeuten hat, wurde in einer Studie prospektiv und über ein Jahr hinweg untersucht.
Wie viele Menschen unter 65 Jahren sind in Deutschland tatsächlich an Demenz erkrankt? Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hat neue Schätzungen veröffentlicht.
Der schulspsychologische Dienst und die Schulsozialarbeit in Schleswig-Holstein erhalten Mittel in Millionenhöhe, um bei Kindern die psychologischen Belastungen durch die Corona-Pandemie abzumildern.
Die rechtlichen Voraussetzungen für ein länderübergreifendes klinisch-epidemiologisches Krebsregister in Form einer gemeinnützigen GmbH sind in den Bundesländern Berlin und Brandenburg nun geschaffen worden.
Zu unpräzise, zu einseitig: In einer Stellungnahme nimmt das Bündnis „Krankenhaus statt Fabrik“ die kürzlich vorgestellten Ideen der Reformkommission zu Vorhaltekosten in Pädiatrie und Geburtshilfe auseinander.
Nehmen ältere Menschen, die Pandemie-bedingt isoliert sind, regelmäßig an interaktiven Museumsführungen teil, wirkt sich das positiv auf ihre Gesundheit aus, so eine kanadische Studie.
Die landeseigene Krebsgesellschaft eröffnet am Donnerstag eine weitere Einrichtung zur Beratung krebskranker Patienten. Das Projekt ist Teil des Nationalen Krebsplans.
Patienten, die mit Depressionen oder Angststörungen Ärzte aufsuchen, sind häufiger als früher erstmals psychisch erkrankt und im Durchschnitt jünger. Dies berichtet eine Hamburger Klinik.
Bei Handlähmung nach einem Schlaganfall kann die neuroplastische Reorganisation durch das Training mit einer intelligenten Neuroprothese unterstützt werden. Die Uniklinik Tübingen will dazu eine Studie starten.
So wenige Abruptiones wie im vergangenen Jahr hat es in Hessen seit der Jahrtausendwende nicht mehr gegenen, meldet die AOK Hessen. Dafür könnte es mehrere Gründe geben.
Karl Lauterbach war einst großer Verfechter der evidenzbasierten Medizin. Jetzt vergeht er sich an ihr. Damit ist der Bundesgesundheitsminister in unguter Gesellschaft.
Der Ukraine-Krieg und der Klimawandel gehören zu den größten Ängsten der Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Über Corona hingegen machen sie sich weniger große Sorgen, wie eine Umfrage ergab.
Dr. Caroline Schmitt ist bereits im Frühjahr auf eigenen Wunsch ausgeschieden. Nun folgt ihr Selbastian Otte als Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin an der Helios Mariahilf Klinik Hamburg nach.
Kontinuierliche Basispflege ist bei jedem Schweregrad der atopischen Dermatitis (AD, Neurodermitis) eine zentrale Säule der Therapie. Die Wirksamkeit der Basispflege wurde in der ATOPA-Studie ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Klinge Pharma GmbH, Holzkirchen
Zervikale intraepitheliale Neoplasien im Stadium 2 (CIN 2) bilden sich bei jungen Frauen relativ oft spontan zurück. Laut einer Studie haben selbst Frauen mit CIN 3 eine relevante Chance auf Regression.
Akupunktur wirkt gegen Schmerzen und sonstige Beeinträchtigungen durch chronische Kreuzschmerzen, wie eine Metaanalyse zeigt. Dabei erweisen sich zwei bestimmte Maßnahmen als besonders wirksam.
Amyloide Fibrillen-- Amyloidose ist der Überbegriff für eine Gruppe verschiedener Krankheiten, die eine wichtige Gemeinsamkeit haben: Es handelt sich um seltene Störungen, bei denen sich Proteine ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Alnylam Germany GmbH, München
Für die aktuellen US-Leitlinien zur Herzinsuffizienz sind neueste Studiendaten berücksichtigt worden. SGLT2-Inhibitoren gehören nun – wie in der aktualisierten ESC-Leitlinie – zum Arsenal der Therapie.
Die Anwendungsmöglichkeiten von Pembrolizumab bei Kindern und Jugendlichen mit Melanom sind erweitert worden. Basis sind Ergebnisse der Studie Keynote-716.
Im dermatologischen Versorgungsalltag in Praxis und Klinik lauern viele rechtliche Stolperfallen, die den behandelnden Arzt schnell vor den Kadi bringen können. Ein Hautarzt benennt vier häufige Fehler.
Viele Babys erhalten offenbar Spezialnahrung, obwohl bei ihnen gar keine Kuhmilchallergie diagnostiziert wurde. Internationale Daten weisen auf einen besorgniserregenden Trend hin.
Wie lässt sich gewährleisten, dass der Blutdruck möglichst präzise gemessen und somit kein Hypertoniker übersehen wird? US-Forscher haben verschiedene Arten der Blutdruckmessung daraufhin untersucht.
Bei Verdacht auf Vorhofflimmern spielen nicht selten auch psychosomatische Aspekte eine Rolle. Die hierfür einschlägige EBM-Beratungs-Ziffer kann bis zu dreimal pro Tag angefordert werden.
Bei Rheumatoider Arthritis blickt die Fachwelt zunehmend auf präarthritische Frühphasen: MTX steht weiter an der Basis vieler Therapieoptionen und kann aber mit Glukokortikoiden kombiniert werden.