Im Streit im Südwesten über das Thema Homöopathie hat sich die Chefin der grünen Regierungspartei eingeschaltet. Schwelling sprach sich dagegen aus, Homöopathie aus dem Leistungskatalog der Krankenkassen zu streichen.
Mehrere tausend Menschen in Deutschland sind bereits mit Affenpocken infiziert. In Hotspots übersteigt die Nachfrage nach Impfstoff das Angebot. Nun kommt Nachschub.
In welchem Maße kann bei Über-60-Jährigen eine hoch dosierte im Vergleich zu einer standardisierten Influenza-Vakzine das Sterberisiko beeinflussen? Die DANFLU-1-Studie ist eine gute Basis, dazu weitere Daten zu generieren.
DELIVER hat geliefert: Mit dieser Studie hat auch Dapagliflozin als zweiter SGLT2-Hemmer seinen klinischen Nutzen bei Herzinsuffizienz und linksventrikulärer Auswurffraktion über 40% definitiv unter Beweis gestellt.
Sollten Ihre Patientinnen und Patienten ihre Blutdrucksenker besser abends statt morgens einnehmen? Eine randomisierte Studie zeigt jetzt: Der Einnahmezeitpunkt ist egal!
Auch wenn das Bundesland bisher nur in sehr geringem Maße von der Ausbreitung der Affenpocken betroffen ist, können sich jetzt mehr Menschen impfen lassen.
Der Schadstoffgehalt in der Luft korrelierte in einer Studie mit der Häufigkeit von Herzinfarkten. Diese Assoziation bestand nur bei Nichtrauchern, was für einen ursächlichen Zusammenhang spricht.
Zum ersten Mal hat eine prospektive Interventionsstudie gezeigt, dass eine Polypille bei Herzinfarkt-Patienten nicht nur die Adhärenz verbessert, sondern auch kardiovaskuläre Todesfälle reduziert.
Kinder und Jugendliche, die zu wenig schlafen, scheinen eher zu Übergewicht und Adipositas zu neigen, legen jetzt Daten vom ESC-Kongress nahe. Offenkundig wird auch, dass die meisten Teenager zu wenig Schlaf bekommen.
Liegt das Kribbeln in den Füßen bei Diabetes an einer sich entwickelnden Neuropathie – oder hat es andere Ursachen wie einen Vitamin-B12-Mangel? Die AkdÄ warnt vor Fehlinterpretationen.
Profitieren Senioren mit subklinischer Schilddrüsenunterfunktion und positivem Antikörperstatus von einer Therapie mit Levothyroxin? Eine Studie aus der Schweiz liefert eine eindeutige Antwort.
Die sehr seltenen Infektionen mit dem West-Nil-Virus (WNV) in Deutschland treten in der Regel von Juli bis September auf. Der erste Fall 2022 wurde jetzt aus Sachsen-Anhalt gemeldet.
Digitale Gesundheitsanwendungen könnten bei manchen Indikationen die Therapietreue verbessern. Bei der Hypertonie liefert eine US-Studie nun ernüchternde Daten – aber auch einen wichtigen Praxistipp.
Nirmatrelvir (Paxlovid®) verhindert auch während der Omikron-Welle schwere COVID-Verläufe. Das ergaben Real-World-Daten aus Israel. Profitiert hat nach den Studiendaten aber nur eine Gruppe.
Weil er gepanschte Krebsmedikamente vertrieben hatte, bekam ein Officin-Betreiber aus NRW lebenslanges Berufsverbot. Seine Klage dagegen wies das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen nun zurück.
Der Vzbv setzt sich für eine Abschaffung der Mehrwertsteuer auf gesunde Lebensmittel ein: Haushalte mit niedrigem Einkommen sollen entlastet werden – und so gute Ernährung auch gefördert werden.
Der Interleukin-6-Blocker Olokizumab zeigte sich in einer Phase-III-Studie bei Rheumatoider Arthritis als mindestens ebenbürtig zum Goldstandard. Der neuartige Wirkstoff wird sehnsüchtig erwartet.
Die Versicherten seien nur unzureichend über das elektronische Rezept informiert, bemängelt die KZVSH. Eine umfangreiche Aufklärung sei in den Praxen nicht leistbar.
Unser Gesundheitssystem ist nicht auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet, sagt der Hausärzteverband Baden-Württemberg. Daher plant er eine „Klimasprechstunde“ in Praxen. Doch was hat es damit auf sich?
In Deutschland haben wahrscheinlich viele Millionen Menschen Knoten in der Schilddrüse. Schilddrüsenkrebs dagegen ist selten. Über das Vorgehen bei Schilddrüsenknoten geht es in diesem Podcast.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Arzt wollte er nie werden. Und Hochschullehrer stand auch nicht auf seinem Wunschzettel. Marco Roos ist dennoch beides geworden. Ein Gespräch über die Rolle der Oma, Dr. House und die Uni als Start-up.
Ibrutinib in Kombination mit Venetoclax ist eine rein orale zeitlich begrenzte Therapie der CLL-Erstlinie. Die Kombi hat sich in der Phase-III-Studie GLOW bewährt.
Ärzten soll eine Ex-post-Triage bei pandemiebedingten Überlastungen von Intensivstationen nicht möglich sein. So sieht es der jetzt beschlossene Kabinettsentwurf zur Triage vor.
Seit Anfang August 2022 ist die Zahl der übermittelten Affenpocken-Fälle in Deutschland leicht rückläufig. Laut Robert Koch-Institut gibt es unter den Infizierten auch zwölf Frauen und drei Jugendliche.
RNA-Moleküle nehmen eine Schlüsselstellung bei schweren COVID-19-Verläufen ein, berichten Forscher aus Marburg. Die Konzentration des Steuermoleküls PIRAT verringert sich – das trägt zu einer überschießenden Immunantwort bei.
Welche Patienten sollten ein Statin zur Primärprävention kardiovaskulärer Ereignisse erhalten? Eine Task-Force aus den USA hat die aktuelle Datenlage ausgewertet und betont: Statine zum Schutz sind sinnvoll, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind.
Ab Oktober kann die hormonelle Vorbereitung des Endometriums zur künstlichen Befruchtung bei Patientinnen, die eine Krebstherapie hinter sich haben, gesondert abgerechnet werden.
Eine wesentliche Entwicklung für die Therapie von Patientinnen und Patienten mit nicht kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) im Stadium III ist die Radiochemo-Immuntherapie (RCI) mit dem PD-L1 ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
AstraZeneca GmbH, Wedel
Rheuma und Corona: Nach über zwei Jahren Pandemie hat sich das Bild geklärt. Schwere COVID-Verläufe sind nicht zwangsläufig – Impfungen lösen in der Regel keine Schübe aus und gehen ohne Therapiepausen, berichten Rheumatologen.
Wie sehr sich die COVID-19-Inkubationszeit mit der Mutation des SARS-CoV-2 von der Alpha- zur Omikron-Variante verändert hat, hat ein chinesisches Forschungsteam analysiert.
Um einen Ebola-Wiederausbruch in der Demokratischen Republik Kongo zu kontrollieren, werden derzeit über 100 Kontaktpersonen einer Patientin überwacht. Auch eine Ringimpfung ist geplant.
Ausgebrannt und ausgelaugt: In der Pflege kommt es zu auffallend vielen Fällen von Burn-out, berichtet das Wissenschaftliche Institut der AOK. Die Gesundheitskasse fordert Konsequenzen.
Welchen Einfluss hat Sport auf Corona? Eine Meta-Analyse gibt Hinweise, dass körperlich aktive Personen ein geringeres Risiko für eine Infektion sowie schwere COVID-19 haben.
Durch frühzeitige Intervention könnte die Vulnerabilität der alternden Gesellschaft beeinflusst werden, ist die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie überzeugt.
Ein neues Karriere-Kapitel mit über 80? Der amerikanische Star-Immunologe Anthony Fauci hat offenbar noch einiges vor – den Dienst für US-Präsident Biden aber stellt er bald ein.
Inmitten der Inflation diskutiert Deutschland, ob Steueranreize zu gesünderer Ernährung führen können. Ärzte sehen das als belegt an, Industrievertreter winken ab. Und was tut die Ampel?
In der Gingiva befinden sich ja östrogen- und progesteronsensitiven Rezeptoren. Die Hormonumstellung in den Wechseljahren beeinflusst bei Frauen auch die oralen Gewebe: Das kann auch zum Zahnverlust führen.
Auch 35 Jahre nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl werden in manchen Teilen Bayerns in wild wachsenden Speisepilzen erhöhte Werte von Cäsium-137 gemessen.
Ob in Klinik, Arztpraxis oder Forschung – „One Health“ wird sie als künftige Ärztin überall betreffen, sagt Claire Pleimelding von der bmvd im „ÄrzteTag“-Podcast. In der Lehre sei es bereits ein Thema.
Ein gesunder Lebensstil mit viel Bewegung, viel Obst und Gemüse, wenig Salz, wenig Alkohol und Verzicht auf Tabak senkt das Schlaganfallrisiko. Dies sollte auch für die Sekundärprophylaxe gelten.
Stellt sich ein immunsupprimierter Patient mit Atemwegssymptomen vor, muss an die Möglichkeit einer Pneumocystis-Pneumonie gedacht werden. Das kann Leben retten, meint Forscher Dr. Benedikt Kolbrink.
Während Pneumocystis-Pneumonien bei HIV-Patienten seltener werden, nehmen sie bei Krebspatienten und autoimmunologisch Erkrankten zu. Und die Mortalität ist hoch.
Die Knieschmerzen von Patienten mit Gonarthrose lassen sich mit Hyaluronsäure-Injektionen zwar lindern, klinisch relevant ist der Effekt aber nicht, so eine Studie. Und das Risiko schwerer Nebenwirkungen steigt deutlich.
Seit Januar 2021 dürfen nur noch Ärzte Tattoos entfernen. Die Allgemeinmedizinerin Ursula Degenhart hat sich mit dem Betreiber eines Tattoostudios zusammengetan – bislang einmalig in Deutschland.
Beim Einsatz von immunmodulierenden Therapien bei HIV-Patienten gibt es einiges zu bedenken. Ein Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie gibt Tipps.
Bildgebung kann das Monitoring bei Riesenzellarteriitis unterstützen, zeigt aber vor allem eines: Die Entzündung persistiert länger, als Klinik und Labor vermuten lassen.
Ein neues Musterfortbildungscurriculum qualifiziert Medizinische Fachangestellte dazu, delegierbare Aufgaben bei nicht-medizinischen Eingriffen zu übernehmen. Die MFA sollen dann mithelfen können bei Anwendungen wie Tattoo-Entfernung oder Hautverjüngung.