Gehts endlich los? Wer kann dieser Aufforderung widerstehen? Vor allem Patienten mit Gelenkrheuma scheinen von einem Hund als Mitbewohner zu profitieren.

© deine_liebe / stock.adobe.com

Rheuma-Kongress

Auf den Hund gekommen

Schwellung des Fingers bei einem Psoriasis-Patienten: Spricht eher für eine Psoriasisarthritis als für eine Arthrose.

© megaflopp / stock.adobe.com

Rheuma-Kongress

Psoriasisarthritis oder schlicht Arthrose?

Alles wieder heil? Gezüchtete Herzmuskelzellen sollen im Herzgewebe anwachsen und Schäden bei einer Herzinsuffizienz reparieren – so die Hoffnung von Forschern.

© ag visuell / stock.adobe.com

Forschungsprojekt

Herzinsuffizienz: Neue Zellen für das kranke Herz

Der britische Zellbiologe Anthony Hyman (Mitte) wurde am Freitag im Hamburger Rathaus mit dem Körber-Preis ausgezeichnet. Hier zusammen mit Lothar Dittmer (l), Vorstandsvorsitzender der Körber-Stiftung, und Martin Stratmann, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft und Vorsitzender des Kuratoriums des Körber-Preises.

© Christian Charisius / dpa

Ausgezeichnet

Anthony Hyman erhält Körber-Preis 2022

Feinstaubpartikel, vornehmlich aus Verkehr und Verbrennung fossiler Energieträger, erhöhen wohl das Risiko für eine RA.

© fotomomentfoto / stock.adobe.com

Rheuma-Kongress

Mehr Rheuma durch Luftverschmutzung?

Rheumaorthopädische Eingriffe werden seltener: Flächendeckend wird in Deutschland nur noch ein geringer Prozentsatz der Endoprothesen an Hüfte, Knie und Schulter wegen einer RA implantiert.

© Issara / stock.adobe.com

Rheuma-Kongress

Zur Rheuma-Operation bitte ins Fachzentrum!

Bauchschmerz-Patienten

KV-Bereitschaftsdienst entlastet die Berliner Feuerwehr

Bei Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen ist es wichtig, immer auch die Lunge abzuhören und sie nach trockenem Husten und Luftnot zu fragen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© sebra / stock.adobe.com

Rheuma-Kongress

Damit Rheuma-Patienten nicht die Luft ausgeht

Kleine Patientin mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA): häufig sind die Augen mitbetroffen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Seventyfour / stock.adobe.com

Rheuma-Kongress

Juvenile idiopathische Arthritis: Augen auf und aufs Auge schauen!

TAVI oder Klappen-Op: Auch in SURTAVI kein Unterschied bei der Mortalität

© Springer Medizin

„EvidenzUpdate“-Podcast

TAVI oder Klappen-Op: Auch in SURTAVI kein Unterschied bei der Mortalität

Mit dem Hausarzt-zentrierten Adipositas-Präventionsprogramm „HAPpEN“ sollen Patienten motiviert werden, ihre Lebens- und Essgewohnheiten nachhaltig zu ändern.

© Jens Büttner/dpa

Vorsorgeförderung

Adipositas: App für die Patienten, Schulung für Bayerns Hausärzte

Zweitägiges Seminar

Anästhesie Update im November

Bildgebung mit Echokardiografie bei Aortenstenose: Die Achilles-Ferse der Methode ist die Variabilität bei der Interpretation.

© Pitchy / stock.adobe.com

ESC-Kongress

Wie Künstliche Intelligenz beim Herzschallen hilft

Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator: Bei dem neuartigen System wird die Elektrode nicht transvenös, sondern extravaskulär unter dem Sternum bis nahe am Herzen implantiert.

© Pijitra / stock.adobe.com

Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator

Innovativer extravaskulärer ICD besteht erste Bewährungsprobe

Stanley Beamish – Protagonist einer amerikanischen Fernsehserie Ende der 1960er-Jahre, der nach Einnahme einer Tablette für eine Stunde Superkräfte entwickelt. In der Therapie von Männern mit Erektionsstörungen sollte es gerade so aber nicht laufen ...

© 2022 Fernsehjuwelen GmbH. Alle Rechte vorbehalten. www.fernsehjuwelen.de

Interview zur Männergesundheit

Erektile Dysfunktion: Mach’s nicht wie Stanley Beamish!

Ein Helfer kümmert sich in einer geriatrischen Einrichtung um einen Patienten. Der Bundesverband Geriatrie legt ein Konzept zur Stärkung der geriatrischen Grundversorgung vor.

© Ludovic Maillard / MAXPPP / dpa / picture alliance

Bundesverband Geriatrie

Verband legt Konzept für die medizinische Versorgung alter Menschen vor

Im Fokus von Politik und Kassen: die geplante Reform der Krankenhauslandschaft.

© Stefan Sauer/dpa

Reformdebatte

AOK legt Konzept zu Vorhaltepauschalen in Kliniken vor

Definierte Sequenzen der RNA, die in der Regel einsträngig vorliegt, können zur Diagnose von Erkrankungen genutzt werden - auch von ALS, so eine Studie.

© nobeastsofierce / stock.adobe.com

Amyotrophe Lateralsklerose

Bluttest für schnelle ALS-Diagnose

Ein telemedizinisches Pilotprojekt der AOK in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg soll unnötige Klinikaufenthalte und Facharztbesuche reduzieren helfen.

© DC Studio / stock.adobe.com

Pilotprojekt der AOK Nordost

Hausärzte kommen per Telemedizin ins Pflegeheim

Tübinger Immunologe in die Leopoldina aufgenommen

© Universitätsklinikum Tübingen / Britt Moulien

Personalie

Tübinger Immunologe in die Leopoldina aufgenommen

Die Sache mit der Zuckersteuer

© Michaela Illian

Kommentar

Die Sache mit der Zuckersteuer

Hausärzte-Chef Ulrich Weigeldt kritisiert das kommunikative Chaos rund um die verschiedenen angepassten Corona-Impfstoffe.

© Marius Becker / dpa / picture alliance

Update

„Kommunikatives Chaos“ bemängelt

Ärzte fordern schnelle STIKO-Empfehlungen zu angepassten Corona-Impfstoffen

Neuartige Risperidon-Depot-Formulierung: schnelle und langanhaltende Wirksamkeit

© freshidea / stock.adobe.com

Neue Option zur Therapie der Schizophrenie

Neuartige Risperidon-Depot-Formulierung: schnelle und langanhaltende Wirksamkeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Rovi GmbH, Holzkirchen
Nebulöses um Long-COVID: Die Mechanismen, die zu den Beschwerden führen, sind noch nicht entschlüsselt.

© jdoms / stock.adobe.com

Corona-Langzeitfolgen

Das rätselhafte Phänomen Long-COVID

NMOSD: B-Zell-Depletion mit Inebilizumab ist eine neue Option

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

NMOSD: B-Zell-Depletion mit Inebilizumab ist eine neue Option

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Horizon Therapeutics GmbH, Mannheim
Die Paracelsus-Klinik in Henstedt-Ulzburg schließt ihre geburtshilfliche Abteilung.

© Markus Scholz/dpa

Krankenhaus

Klinik für Geburtshilfe schließt in Henstedt-Ulzburg

Zu zweit auf dem Trampolin – bisweilen keine ganz so gute Idee.

© Martinan / stock.adobe.com

„Katapult-Effekt“ als Ursache für Unfälle

Trampolinspringen: Spiel, Spaß – und Knacks!

Bei einem SMA-Befund im Neugeborenenscreening ist es entscheidend, die genaue Zahl der SMN2-Kopien zu bestimmen, um den Krankheitsverlauf besser vorhersagen zu können.

© isayildiz / Getty Images / iStock

Seltene Krankheiten

Screening auf spinale Muskelatrophie zahlt sich aus

Dr. Gül Schmidt (2.v.r.) erhielt von Ärztekammer-Präsident Dr. Peter Bobbert (2.v.l.) den Preis. Mit auf dem Bild: Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (links) und Laudator Dr. Matthias Blöchl.

© André Wagenzik / Ärztekammer Berlin

Auszeichnung der Ärztekammer Berlin

Georg-Klemperer-Preis für zwei Ärztinnen der Charité

Urinprobe: Nephrologen empfehlen, einmal im Jahr die Albumin-Kreatinin-Ratio zu bestimmen, und zwar aus dem morgendlichen Spontanurin.

© Pixel-shot / Alamy / Alamy Stock Photos / mauritius images

Prävention und Früherkennung

Niereninsuffizienz: Nach Albumin im Urin suchen

Waldbrand in Lobeira, Galicien: Hitze sorgt für zahlreiche Todesursachen.

© Brais Lorenzo / EPA / picture alliance

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 1

Sterben Menschen an Hitze?

Komorbiditäten Eisenmangel und Hyperkaliämie erkennen und behandeln

© ipopba / Getty Images / iStock

Herzinsuffizienz: ESC-Leitlinie 2021

Komorbiditäten Eisenmangel und Hyperkaliämie erkennen und behandeln

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vifor Pharma Deutschland GmbH, München
Was tun bei erhöhten Triglycerid-Werten?

© Ärzte Zeitung

Kooperation mit Amarin

Was tun bei erhöhten Triglycerid-Werten?

Kooperation | In Kooperation mit: Amarin
Gewitter mit Folgen für die Lunge: Forscher warnen, dass Gewitterasthma aufgrund der Zunahme von Wetterextremen immer häufiger wird.

© JSirlin - stock.adobe.com

Phänomen in der Pollensaison

Vorhersage für morgen: Mehr Gewitterasthma

Seitenwechsel mit Ansage

© Frank Nikolaczek

Kommentar zum Wechsel aus der Klinik in die Landarztpraxis

Seitenwechsel mit Ansage

Fentanyl wird zu schnell verordnet, so ein Vorwurf an Ärzte.

© Sherry Young / stock.adobe.com

Opioidreport 2022

Beratung hilft gegen vorschnelle Fentanyl-Verordnung

Pathogenetisch orientierte Therapie bedeutsam

© NAI-Marc-Müller

Neuropathien bei Diabetes besser diagnostizieren und behandeln

Pathogenetisch orientierte Therapie bedeutsam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, Böblingen

Risikofaktoren

Divertikulitis: Abschied von Dogmen