Bereit für Berührungen - was sie bewirken, beschäftigt auch die Wissenschaft.

© Illian

Wissenschaft

Die Macht der Berührung

Täglich ein Buch

Highlights 2009

US-Reform - Erste Hürde genommen

Fundsache

Striptease als Steuersparmodell

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Dr. Reinhard Theilmann

Highlights 2009

EU-Kommissar kommt aus Malta

Amtsübergabe: Ulla Schmidt (SPD, Mitte) mit Philipp Rösler (FDP, rechts) und Annette Widmann-Mauz (CDU, links).

© Elke Hinkelbein

30 Jahre Ärzte Zeitung

Machtwechsel in der Friedrichstraße

Die Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2009 auf ihren Wahlplakaten: Frank-Walter Steinmeier (SPD), Angela Merkel (CDU) und Guido Westerwelle (FDP).

© Imago

30 Jahre Ärzte Zeitung

Wahlkampf 2009 - mehr Duett als Duell

Fundsache

Zigarettenautomat als "Reisesouvenir"

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Jürgen Lutz

Täglich ein Buch

Fundsache

Grenzhüpfer narrt Polizei in der Früh'

Highlights 2009

Streit um E-Card führt zu Rücktritt

Täglich ein Buch

Highlights 2009

AOK kündigt "Arztnavi" an

Roboter

Neue Hoffnung für Querschnittsgelähmte

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Sabine Schiner

Eine Patientenverfügung soll Ärzten und Angehörigen helfen, am Lebensende eine Entscheidung im Sinne des Patienten zu treffen.

© Dan Race / fotolia.com

30 Jahre Ärzte Zeitung

Patientenverfügung - Ende einer langen Kontroverse

Fundsache

Alte Liebe rostet nicht

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Nicola Siegmund-Schultze

Täglich ein Buch

In Düsseldorf stehen Menschen Anfang November 2009 vor einem Impfzentrum Schlange. Nach dem ersten Ansturm ebbt die Nachfrage deutlich ab.

© dpa

30 Jahre Ärzte Zeitung

Abwrackprämie statt Pandemie-Impfung

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Richard Haimann

30 Jahre Ärzte Zeitung

RLV sorgen für Verunsicherung bei Ärzten

Täglich ein Buch

Lustige Hände: Immer mehr Kindern ist offenbar nicht mehr zum Lachen zumute.

© BeTa-Artworks / fotolia.com

Ursachensuche

Kinder psychisch auffälliger

In deutschen Familien

Immer mehr Stress

Einsatz beim Volleyball: Dabei kann es zur Kompression der Arteria circumflexa hum. posterior durch den Humeruskopf kommen.

© Andrey Rakhmatullin/fotolia.com

Volleyball

Darum kommt es zu blauen und blassen Fingern

Terroranschläge

Krebskranke Opfer erhalten Entschädigung

Mit 15 an Krebs gestorben

Das beeindruckende Vermächtnis von Tae Kami

Kongo

Arzneifälschungen identifiziert

BGH

Grünes Licht für Bio-Mineralwasser

Junge Frauen

Zigaretten ohne Logo wenig attraktiv

Ehrenmedaille

PVS-Verband zeichnet Fritz Beske aus