Frauen in der afghanischen Provinz Daykundi freuen sich über einen Besuch von Sima Samar.

© dpa

Sima Samar

Eine Ärztin im Einsatz für Gerechtigkeit

Fundsache

Baggern bis die D-Mark kommt

Der Landarzt auf dem Weg zu seinen Patienten. Die Bundesregierung will mit dem Versorgungsstrukturgesetz die Niederlassung auf dem Land attraktiv machen.

© Rose

30 Jahre Ärzte Zeitung

Ein Gesetz für die Versorgung auf dem Land

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Professor Hellmut Mehnert

Täglich ein buch

Fitness-Bewegung

Vom Ursprung der "Mucki-Buden"

Auch Ärzte müssen sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Für den Rest brauchen sie umfassend geschulte Berater.

© Stígur Karlsson / iStockphoto

ETL Advision

Mehr als nur die Steuern im Blick

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Dr. Cécile Mack

ETL ADVISION

"Große Chancen liegen in Spezialisierung und Kooperation"

Täglich ein Buch

Fundsache

Kindergarten bietet Eltern Zeit für Sex

Highlights 2011

Jahr der Pflege - war da was?

Dialyse am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf: Die Hansestadt war das Epizentrum der EHEC-Epidemie.

© Angelika Warmuth/dpa

30 Jahre Ärzte Zeitung

EHEC hält die Republik in Atem

Fundsache

Lappen weg, doch Oma fährt weiter

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Theresia Wölker

30 Jahre Ärzte Zeitung

Wann kommt die GOÄ-Reform?

Täglich ein Buch

Highlights 2011

Bundestag regelt Zulassung der PID

30 Jahre Ärzte Zeitung

Wechsel an der BÄK-Spitze

Highlights 2011

Versicherungsamt schließt BKKen

Fundsache

Darmgas-Explosion durch Koloskopie?

Täglich ein Buch

30 Jahre Ärzte Zeitung

Nach FDP-Krise: Bahr wird Gesundheitsminister

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Kerstin Mitternacht

Doping

UCI erhält Armstrong-Akten

Museum

Von der realen Arbeit eines Rechtsmediziners

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Mechthild Sauer

Täglich ein Buch

AKW Fukushima Daiichi: Einen Tag nach dem Megabeben und dem monströsen Tsunami zerstört eine gewaltige Explosion am 12. März 2011 ein Reaktorgebäude. In der Region 250 Kilometer nordöstlich von Tokio wird Radioaktivität freigesetzt, die Bevölkerung evakuiert.

© dpa

30 Jahre Ärzte Zeitung

Die Katastrophe von Fukushima

Sitz des Küchen- und Kantinenzulieferers Sodexo im hessischen Rüsselsheim..

© Boris Roessler / dpa

Erste Ergebnisse

Gastroenteritis-Welle: Hinweise auf Noroviren

Fundsache

Hodenkrebs-Risiko: Kiffen oder Koksen?

Patientin Barbara Büssing spielt unter der Aufsicht der Spiele-Entwickler Ronald Meyer (li) und Markus Krause ein PC-Spiel, um ihre Beweglichkeit nach einer OP zu verbessern.

© Carmen Jaspersen / dpa

Reha für Alte

Zocken am Computer macht fit

Jule Thomas von der Deutschen Herzstiftung zeigt an einem Wattebausch, was Nikotin einer Zigarette anrichtet: Die Watte stinkt und verfärbt sich.

© Schnack

Aufklärung

Wie Nikotinsucht Leben zerstört

Dermatoporose

Krankheit oder kosmetisches Problem?

Sommerfest mit Kinderschminken: Die Kinder - hier auf dem Göttinger Universitätsgelände - sind als Frühchen auf die Welt gekommen.

© Niemann

Göttinger Initiative

Hilfe für Eltern von Frühchen

Fundsache

Riskantes Popcorn aus der Mikrowelle?

Forschung

Fehlfaltung von Proteinen im Visier

Brechdurchfall

Suche nach Ursache der Gastroenteritis-Welle

Da war noch alles gut: Ein kleiner Junge isst in einem Kindergarten in Frankfurt (Oder) sein Mittagessen.

© Patrick Pleul / dpa

Gastroenteritis

Höhepunkt der Krankheitswelle scheint überschritten