Wegen hoher Luftverschmutzung in Peking haben die chinesischen Behörden erstmals die höchste Alarmstufe 'Rot' ausgerufen. Diese soll von 7 Uhr an diesem Dienstag (Ortszeit) bis Donnerstag 12 Uhr gelten, wie die staatliche Agentur Xinhua berichtet.
Um dem Fachkräftemangel in der Altenpflege effektiv zu begegnen, setzen Pilotprojekte heute auf Ausbildungsangebote für Flüchtlinge. Die ersten Initiativen tragen bereits Früchte.
Jeder fünfte Einwanderer kann kaum oder schlecht Deutsch - das erschwert die medizinische Versorgung, beklagen Ärzte und Psychotherapeuten. Sie fordern: Dolmetscher müssen stärker miteinbezogen werden.
In immer mehr Hausarztpraxen finden Gespräche mit Senioren über deren Fahrtauglichkeit im Straßenverkehr statt. Doch gibt es bei entsprechenden Checks noch viel Potenzial zur Optimierung.
Schwedens König Carl XVI. Gustaf überreicht heute in Stockholm den Medizin-Nobelpreis. Ausgezeichnet werden drei Forscher, die den Kampf gegen große Menscheitsplagen vorangebracht haben.
Flüchtlinge erhalten in Deutschland flächendeckend eine gute Gesundheitsversorgung - auch 'dank des herausragenden Einsatzes von Haupt- und Ehrenamtlichen'. Zu diesem Fazit kam Hermann Gröhe (CDU) vor dem Kabinett, wie die Bundesregierung mitteilte.
Im April diesen Jahres hatte es als viraler Hit auf Facebook über 2,4 Millionen Menschen erreicht. Nun hat das Foto vom Guerilla-Kreidebild auf dem Gehsteig vor der Kinderchirurgie des Klinikums Dortmund den Bronzepreis der PR-Bilder 2015 in der Kategorie 'Social Media' bekommen.
Wie die Versorgung der Flüchtlinge stemmen? In Sachsen-Anhalt hat die Ärztekammer zum Gespräch geladen. Ein Problem wurde schnell deutlich: zu wenig Räume und Personal.
Dicke Luft in Peking: Seit Tagen liegt ein grauer Smogschleier über Chinas Hauptstadt. Zum ersten Mal werden Fahrverbote, Schulschließungen und Produktionsstopps verhängt.
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) weist darauf hin, dass in den ersten drei Quartalen 2015 in Deutschland der CO2-Ausstoß im Verkehr dank der Beimischung des Alkohols im Benzin um rund 1,2 Millionen Tonnen gesenkt werden konnte.
Angesichts des Leids von Millionen von Menschen durch Kriege und Katastrophen haben internationale Hilfsorganisationen für das kommende Jahr um die Rekordsumme von 20,1 Milliarden US-Dollar gebeten (18,48 Milliarden Euro).
Berlin will ein eigenes Flüchtlingsamt schaffen. Der Senat hat dazu das 'Gesetz zur Errichtung eines Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten' beschlossen.
Sturz vom Baugerüst, Schwerhörigkeit vom Maschinenlärm, Rückenleiden vom schweren Tragen. Zehntausendfach erleiden Arbeitnehmer Unfälle oder Krankheiten im Job. Neue Daten zeigen das Ausmaß.
In Zeiten des Terrors stellen sich viele die Frage: Was macht Menschen zu Attentätern? Psychisch krank sind die wenigsten, meinen einige Psychiater. Sie haben die Persönlichkeiten von extremistischen Gewalttätern analysiert - und mehrere klassische Täterprofile ausfindig gemacht.
Unzählige Ehrenamtliche stellen die Versorgung der Flüchtlinge sicher. In Berlin, wo sich die Lage zuspitzt, hat der Senat nun die Zahlung von Leistungen zugesagt.
Wer in einer Großstadt aufgewachsen ist, gerät unter Belastung leichter in Stress als Landeier. Dies könnte erklären, weshalb viele psychische Krankheiten in Städten häufiger auftreten.
Dicke Luft in Peking: Ein grauer Smogschleier liegt über Chinas Hauptstadt. Zum ersten Mal werden Fahrverbote, Schulschließungen und Produktionsstopps verhängt. Der Schadstoffindex steigt aber weiter.