Ausgezeichnet

Bus mit antimikrobakterieller Türklinke

Veröffentlicht:

HANNOVER. Auf der IAA für Nutzfahrzeuge in Hannover ist der Solaris Urbino als bester Bus ausgezeichnet worden. Dabei handelt es sich nach Angaben des Deutschen Kupferinstituts um den weltweit ersten Bus, dessen Haltegriffe aus antimikrobiellem Kupfer hergestellt wurden.

Der Bus habe die Jury unter anderem mit der Idee überzeugt, seine Fahrgäste durch den Einsatz antimikrobieller Kupferwerkstoffe an Handläufen und Handgriffen vor indirekten Keimübertragungen zu schützen. Da es sich weder um eine Beschichtung noch um eine Oberflächenbehandlung handele, werde die Wirkung weder durch Kratzer noch durch Abnutzung verringert. Massives Kupfer erreiche eine Inaktivierung von Krankheitserregern innerhalb kurzer Zeit. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Wolfgang P. Bayerl 30.09.201609:48 Uhr

bitte an der Quelle beginnen

Dem Antibiotika-Einsatz in Tierzucht und Lebensmittelbereich.
Mikroorganismen sind keineswegs immer unsere Feinde, sondern auch unsere Freunde.
Ganz ohne macht auch krank, bitte nicht vergessen.

Fritz Lax 28.09.201614:42 Uhr

Deutsches Kupferinstitut zeichnet Kupfertürgriffe aus...

... offensichtlich erhofft sich die Kupferindustrie neue Absatzmärkte...
Im richtigen Leben ist das Überleben der Mikroorganismen auf Türgriffen sehr heterogen - jeder, der sich für Hygiene begeistert weiß darum.
Was ist daran also so besonders??
Grüße Fritz Lax

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?