Ein Thermometer zeigt 40 Grad Celsius an.

© Frank Rumpenhorst / dpa

DEGAM-Kongress

Klimakommunikation – ein Job (auch) für Hausarztpraxen

Bundesverfassungsrichter a.D. Udo di Fabio zeichnete bei der 75-Jahrfeier des Landesärztekammer Rheinland-Pfalz ein Bild, wie die Selbstverwaltung sich entwickeln könnte. 

© heib

75 Jahre Ärztekammer Rheinland-Pfalz

Udo di Fabio: Ärztlicher Beruf muss wieder stärker ein freier Beruf sein

Mahnwachen von Abtreibungsgegnern vor Schwangeren-Beratungsstellen kommen immer wieder vor. Ein Gesetz will Frauen nun besser vor Gehsteigbelästigungen schützen.

© Arne Dedert/dpa

Frauenärzte sind skeptisch

Bundesrat billigt Gesetz gegen Gehsteigbelästigungen

Pascal Schumacher in seinem Wartezimmer

© David Vogt

Ungewöhnliches Wartezimmer-Konzept

Praxis mit Spielautomaten: Hier warten die Patienten gerne

Im Gespräch mit Betroffenen und Therapeuten

Uni Augsburg streamt Podcast zu depressiven Erkrankungen

Pflanze wächst in einem aufgeschlagenen Buch

© PT / stock.adobe.com

Klimaschutz ist Gesundheitsschutz

Klimakrise muss Bestandteil der ärztlichen Fortbildung sein

Das Street-Medicine-Team Jose Mesa, Susan Sasaki Pickard und Yelipsa Madera (v.l.).

© Stephanie Teistler

Street Medicine in den USA

Ein Pickup-Truck als rollende Praxis: Sprechstunde im Obdachlosen-Camp

Bericht der Hauptstelle für Suchtfragen

Suchtberatung der Kommunen vor massiven Problemen

Der Eingang des Marienhospitals in Osnabrück, hier eine Archivaufnahme. Nicht alle Patienten aus dem Krankenhaus können verlegt werden.

© Friso Gentsch/dpa

Patientenverlegung ist teilweise nicht möglich

Krankenhaus in Osnabrück von Bombenentschärfung betroffen

Gewalt gegen Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Personal: „Wir verlangen, dass wir als Gruppe unter besonderen Schutz gestellt werden“, fordert Nordrheins Kammer-Präsident Dr. Sven Dreyer.

© Bacho Foto / stock.adobe.com

Gewalt gegen Gesundheitsberufe

Ärztekammer Nordrhein fordert Sensibilisierungskampagne gegen Gewalt

Viele Menschen sitzen bei einer Tagung des Deutschen Ethikrats am Tisch.

© Reiner Zensen / Deutscher Ethikrat

Derzeit nur vier Mitglieder

Ethikrat rügt Regierung wegen „Hängepartie“ bei neuen Mitgliedern

Landschaft mit Fahrrad

© kittipon / stock.adobe.com (Generiert mit KI)

„Kleiner Beitrag für die Umwelt“

Landarzt Dr. Kauka kommt per Fahrrad zum Hausbesuch

Einen „neuen Blick auf effektive Behandlungsmöglichkeiten“ in den Wechseljahren von Frauen mahnt die Unionsfraktion an.

© New Africa / Stock.adobe.com

Antrag im Bundestag

Unionsfraktion fordert nationale Strategie zur Menopause

Hitzeaktionsplan bis Ende 2025 angekündigt

Thüringen erarbeitet Plan für Hitzevorsorge

Der Hype um das „Cushing-Face“ bzw. das „Cortisol-Face“ auf sozialen Netzwerken macht immerhin auf die Erkrankung Cushing-Syndrom aufmerksam, so Professor Martin Reincke von der Endokrinologie der LMU München.

© Generiert mit KI / Magryt / stock.adobe.com

„Cortisol-Face“

Mit TikTok zur früheren Cushing-Diagnose?