Frankreichs Regierung kommt protestierenden Ärzten und Pflegekräften in Kliniken entgegen. Der Budgetdeckel wird leicht gelüftet – unzureichend, meinen die Beschäftigten.
Führt Personalmangel am Standort Marburg des UKGM dazu, dass Patienten ohne ärztliche Anordnung fixiert werden? Der Betriebsrat des UKGM fährt jetzt schweres Geschütz auf.
Britische Kliniken erhalten Boni für gute Influenza-Impfquoten ihrer Mitarbeiter. In US-Kliniken werden Angestellte zu dem Schutz im Arbeitsvertrag verpflichtet. Strategien auch für Deutschland?
Der Untersuchungsausschuss im Saarländischen Landtag sollte Licht in die Missbrauchsvorwürfe an der Homburger Uniklinik bringen. Die Abgeordneten sind sauer – angeforderte Akten fehlen immer noch.
Kaum jemand verlässt die Klinik, wie er sie betreten hat. Und oft hat sich nicht nur der Patient verändert, sondern auch sein Medikationsplan – Ersterer meist zum Besseren, Letzterer nicht unbedingt.
Bei Verstößen gegen das Straf- oder Berufsrecht droht der Entzug der Approbation. Der Direktor des saarländischen Landesamts für Soziales würde ein abgestuftes Instrumentarium an Sanktionen begrüßen.
Mord, Missbrauch, folgenschwere Fehldiagnosen? Nicht nur die drei Verdachtsfälle selbst schrecken das Saarland auf. Auf Unverständnis stoßen vor allem die kommunikativen Fehler.
Verkürzte Ruhezeiten für viele Arbeitnehmer sind ein Problem, sagt eine Untersuchung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin aus. Das gilt besonders im Gesundheitswesen.