Die Vitos Klinik Bamberger Hof in Frankfurt war jahrelang die einzige Einrichtung in Hessen mit ambulanter psychiatrischer Akutbehandlung (APAH). Dr. Barbara Bornheimer berichtet von den Erfahrungen.
Genügend Bettenkapazitäten, alle Patienten versorgt und die Zusammenarbeit klappt – nach dem ersten Monat mit schwer erkrankten COVID-19-Patienten ziehen die sechs Universitätskliniken Zwischenbilanz.
Weil es in einigen Rehakliniken derzeit wenig zu tun gibt, werden Ärzte und Pflegekräfte offenbar in Kurzarbeit geschickt. Der Marburger Bund kritisiert das scharf.
Um Komplikationen und Krankenhauseinweisungen gerade in Zeiten von COVID-19 zu vermeiden, sollen in einem telemedizinischen Pilotprojekt Hochrisikopatienten betreut werden.
Die Coronavirus-Pandemie verleiht der Digitalisierung im Gesundheitswesen mächtig Aufwind. Die Charité zieht eine Zwischenbilanz: Was nützt und welche Herausforderungen sind zu meistern?
Die Arbeit im Krankenhaus ist Teamarbeit, sagt der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Deshalb hätten vom Arzt bis zur Reinigungskraft alle ein finanzielles Dankeschön verdient.
Das BfArM untersagt den Off-Label-Use Hydroxychloroquin-haltiger Arzneimittel außerhalb stationärer Überwachung. Ambulant darf der Wirkstoff nur noch mit Indikationsangabe verordnet werden.
Der Verband Deutscher Elektrotechnik bietet Praxen, Kliniken und Pflegeheimen einen kostenlosen Schnelltest an, ob nicht zertifizierter Schutzausrüstung im Kampf gegen Corona vertraut werden kann.
Reha-Kliniken könnten die Versorgung der COVID-19-Patienten in Akutkliniken entlasten. In vielen Bundesländern wurden dazu aktuell die Kapazitäten abgefragt.
Suceava im Nordosten Rumäniens verzeichnet mehr als ein Viertel aller Corona-Infizierten im Land. Nun sollen im dortigen Kreiskrankenhaus Militärärzte das Regime übernehmen.