Von wegen eitel Sonnenschein: Die Ärzte an den hessischen Unikliniken Marburg, Gießen und Frankfurt fordern angesichts ihres Engagements in der Corona-Krise nicht nur nette Worte, sondern die Übernahme des bundesweiten Tarifabschlusses.

© Uwe Zucchi / dpa / picture alliance

Hessen

Uni-Ärzte wollen mehr als nur Applaus in Corona-Krise

Will ein schwerstkranker Patient eine noch nicht anerkannte Behandlungsmethode in Anspruch nehmen, haben Kliniken erst dann einen Vergütungsanspruch, wenn der Patient sorgfältig über Risiken und Chancen der Option aufgeklärt worden ist. Klinikärzte sollten dies dokumentieren.

© Yuri Arcurs / stock.adobe.com (Symbolfoto mit Fotomodellen)

Bundessozialgericht

Über „letzten Strohhalm“ entscheiden Kranke selbst

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (r.) kündigte finanzielle Begleitung für diejenigen an, die in Deutschland an Impfstoffen gegen COVID-19 forschen. RKI-Präsident Professor Lothar H. Wieler mahnte weiterhin zur maximalen Aufmerksamkeit.

© John Macdougall/AFP-Pool/dpa

COVID-19

Spahns neue Strategie in der Coronavirus-Pandemie

Derzeit stark nachgefragt, aber kaum zu haben: Schutzmasken.

© Fabian Strauch / dpa

Empfehlungen für Praxen

Schutzmasken wiederverwenden? RKI gibt Tipps

Kliniken müssen ihre Kapazitäten ab sofort an das DIVI-Intensivregister melden.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

DIVI-Register

Meldung von Intensivbetten jetzt Pflicht

Klärten über die SARS-CoV-2- Infektionen auf der Onkologiestation am UKE auf: Joachim Prölß (l.n.r), Direktor für Patienten- und Pflegemanagement, Carsten Bokemeyer, Direktor der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Knochenmarktransplantation und Johannes Knobloch, Leiter der Krankenhaushygiene.

© Christian Charisius / dpa

UKE

COVID-19 auf Krebsstation – Ursprung noch unklar

Ministertreffen mit der Kanzlerin: Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat sich per Video zur Konferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU,Bildschirm links) zugeschaltet. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) war indes vor Ort in Berlin.

© Robert Michael / dpa

Trippelschritte Richtung Normalität

Coronamodus bleibt dem Land weiter erhalten

Sollte sich nach Lockerungen die Lage wieder verschärfen, können die Kliniken wieder schnell umschalten: DKG-Präsident Dr. Gerald Gaß.

© DKG / Lopata

Deutsche Krankenhausgesellschaft

Kliniken wollen zurück in den Normalbetrieb

Corona-Schutzausrüstung

Rheinland-Pfalz kritisiert Bund wegen falscher Versprechen

Beatmungsstation einer Klinik im norditalienischen Cremona. Diese Region ist auch innerhalb Italiens von der Pandemie besonders stark betroffen.

© Carlo Cozzoli / IPA / ABACAPRESS.COM / dpa

COVID-19 in Italien

Chefarzt: „Man ist ungewollt Richter über Leben und Tod“

Arzneimittelversorgung

Task-Force soll den Medikamenten-Nachschub sichern

Geburtshilfe-Station –  in Crivitz bald Geschichte?

© Peter Widmann / blickwinkel / dpa

Mecklenburg-Vorpommern

Benutzt Klinikträger Corona-Krise zum Ausputzen?

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) erklärte am Ostermontag, dass die Stadt das als Corona-Hotspot geltende Klinikum Ernst von Bergmann nicht zum Corona-Krankenhaus machen wolle.

© Fabian Sommer/dpa

Nach Coronavirus-Ausbruch

Potsdam ruft Bundeswehr zu Hilfe

Handhygiene-Gels sind in der derzeitigen Coronavirus-Pandemie nicht wegzudenken. Erfunden hat sie  Professor Didier Pittet.

© Goffkein / stock.adobe.com

So einfach wie genial

Die Handhygiene-Idee des Professor Didier Pittet