„Der flächenhafte Lockdown darf nicht zur Regel werden“

© privat

Kliniken und Corona

„Der flächenhafte Lockdown darf nicht zur Regel werden“

Gerade Pflegekräfte auf Intensivstationen wurden durch die Corona-Pandemie stark belastet.

© Vadim / stock.adobe.com

Update

Konzept vorgelegt

Weg zum Corona-Bonus für Klinik-Pflegekräfte geebnet

Zu knapp kalkuliert? Seit Jahren fehlen den Kliniken Investitionsmittel – vor allem, weil die zuständigen Länder ihrer Finanzierungspflicht nur bedingt nachkommen.

© ARMMYPICCA/stock.adobe.com

Vier Milliarden Euro zu wenig?

Krankenhauszukunftsgesetz lässt Strukturdebatte hochkochen

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), stellte am Mittwoch nach der Kabinettssitzung die Inhalte des Krankenhauszukunftsgesetzes vor.

© Kay Nietfeld/dpa

Krankenhauszukunftsgesetz

Bundeskabinett macht Geld für die Notfallreform locker

Die Bundesvorsitzenden von Bündnis90/Die Grünen: Annalena Baerbock und Robert Habeck bei der Pressekonferenz zum Abschluss der Klausurtagung.

© Kay Nietfeld / dpa

Klausurtagung

Grüne wollen neue Form der Abrechnung

Geld für die Pflege aus dem Krankenhausentlastungsgesetz.

© vegefox.com - stock.adobe.com

Folgen der Corona-Pandemie

Bundesregierung will Pflege-Rettungsschirm strecken

Im März und April hatten es die Notaufnahmen der Kliniken mit deutlich weniger Patienten mit Herzinfarkten, Schlaganfällen und psychischen Erkrankungen zu tun.

© Friso Gentsch / dpa / picture alliance

DAK-Analyse

„Corona-Delle“ bei Notfalleinweisungen in Kliniken

Bernd Montag, Vorsitzender der Geschäftsführung des Medizintechnikkonzerns Siemens Healthineers, will mit der Übernahme von Varian die Versorgung von Krebspatienten aus einer Hand anbieten. (Archivbild)

© Daniel Karmann/dpa (Archivbild)

Siemens und Varian

Diagnostik und Therapie unter einem Dach