Regiert unsere Gesellschaft teilweise hysterisch auf die Corona-Pandemie? Dr. Peter Walger von der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene denkt dies. Ein Gespräch über sinnlose Maßnahmen – und welche sinnvoll sind.
Die PPP-Richtlinie mit ihren Mindestvorgaben fürs Personal bringt Kliniken für Psychosomatik in die Bredrouille, ist Dr. Mate Ivancic überzeugt. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert er, wo genau die Krux der Anforderungen liegt.
Ärzte sind nicht verpflichtet, an Schwangerschaftsabbrüchen mitzuwirken, heißt es in einer Information des Bundestages. Laut Statistischem Bundesamt geht die Zahl der Abbrüche zurück.
Pflegekräfte in Kliniken, die in der Coronavirus-Pandemie besonders gefordert sind, sollen auch einen Bonus erhalten. GKV-Spitzenverband und Krankenhausgesellschaft haben nun ein Konzept vorgelegt.
Toxikolgische Untersuchungen belegen offenbar, dass der russische Regierungskritiker Alexej Nawalny vergiftet wurde. Sein Gesundheitszustand ist nach Angaben der Berliner Charité weiterhin ernst.
Hartmannbund-Chef Dr. Klaus Reinhardt zweifelt daran, dass das Krankenhauszukunftsgesetz auskömmlich finanziert ist. Über den Gesetzentwurf entbrennt umgehend eine Strukturdebatte.
Eine weitere Finanzspritze für die Kliniken ist auf dem Weg: Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz macht das Bundeskabinett drei Milliarden Euro auch für die Notfallreform frei.
Die Grünen basteln an ihrem neuen Grundsatzprogramm. Der Bundesvorstand macht sich nach einer Klausurtagung für eine neue Klinikfinanzierung und ein sektorenübergreifendes Abrechnungsmodell stark.
Die Zahl der Kinderkrankenhäuser und Fachabteilungen sinkt seit Jahren. Die Regierung hält trotzdem die flächendeckende stationäre Versorgung für gesichert.
Viele Patienten mit Herzinfarkt oder Schlaganfall haben zu Beginn der Corona-Pandemie die Kliniken gemieden – im Juni hat sich das Geschehen normalisiert. Einen Nachholeffekt gibt es aber nicht, wie eine DAK-Analyse zeigt.
Von der Labordiagnostik über die Bildgebung bis hin zu Strahlentherapie: Durch die Übernahme von Varian will Siemens Healthineers die Versorgung von Krebspatienten aus einer Hand anbieten.