Keine Lust aufs Essen? Übelkeit und Geschmacksverlust deuten bei Kindern eher auf COVID-19 als Atemwegssymptome.

© Vladislav Pavlovich / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 49

Experimentelles Virostatikum hemmt SARS-CoV-2 im Tiermodell

Bereit für die Digitalisierung? Für Krankenhäuser stehen Fördermittel in Milliardenhöhe bereit. Doch nicht alle Häuser haben gleiche Startchancen, betonten Fachleute bei einer Online-Veranstaltung des Hauptstadtkongresses.

© steschum / stock.adobe.com

Hauptstadtkongress

Zukunftsgesetz: Chancen vor allem für fitte Kliniken

Berlin

BKG bestätigt Vorsitzende

Die Caritas sieht die Finanzlage ihrer Klinik Maria Heimsuchung im Berliner Stadtteil Pankow mit Sorge.

© picture alliance / Bildagentur-online/Schoening

Wegen Corona-Pandemie

Berliner Kliniken ohne Rettungsschirm in der Bredouille

Digitale Technologien werden die Rolle des Arztes langfristig verändern. Aber wie? Ein Experte wagt Prognosen.

© adam121 / stock.adobe.com

Verändertes Arztbild durch Digitalisierung

E-Health –„Der nächste Arzt ist nur einen Klick entfernt“

Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbands hat sich für die Gliederung der Krankenhausversorgung in Schwerpunktzentren ausgesprochen,

© picture alliance / Michael Kappe

Update

Positionspapier des Spitzenverbands

GKV formuliert 12 Punkte für eine Klinikreform

Medizinphysik

Expertise in Radiotherapie prämiert

Pro Quote: Die beiden Spitzenfrauen Antje Kapinsky und Cornelia Wanke.

© [M] Kapinsky: Lopata / axentis.de | Wanke: Susie Knoll

„ÄrzteTag“-Podcast

„Eine Frauenquote ist auch für Männer gut“

In Kliniken können MFA 500 Euro mehr verdienen als in Arztpraxen.

© Picture-Factory / stock.adobe.com

Gehaltsunterschiede

MFA verdienen in Kliniken viel mehr

Sachsen

60 Millionen Corona-Hilfe für Unikliniken

Mit dem „Gesundheitsversorgungs-Weiterentwicklungsgesetz“ geht Jens Spahn an eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen heran.

© Jens Krick / Flashpic /picture alliance

„Gesundheitsversorgungs-Weiterentwicklungsgesetz“

Neues Spahn-Gesetz hält Ärzte auf Trab

Krankenhäuser

Mehr Mindestmengen für mehr Qualität