Ein gegen Influenzaviren entwickeltes Virostatikum hat sich im Tiermodell als wirksam gegen Corona erwiesen. Andere Studie: Metformin bei Diabetikerinnen mit geringerem COVID-19-Sterberisiko assoziiert – nicht aber bei Männern.
Experten sehen in dem Milliarden-Segen für Kliniken Modernisierungspotenzial vor allem für jene Häuser, die bereits fertige Konzepte in den Schubladen haben.
Die Versorgung auf dem Land lässt sich nur mit mehr Digitalisierung, Kooperation von Kliniken und Praxen sowie neuen Vergütungsmodellen sicherstellen, so der Tenor bei einem virtuellen Gespräch.
Zwei Berliner Kliniken droht die finanzielle Schieflage: Der COVID-19-Rettungsschirm der Regierung ist ungerecht, sagt die Caritas-Direktorin für Berlin und Brandenburg, Ulrike Kostka. Das Problem: Die Notfallstufen.
Digitale Technologien werden die Rolle des Arztes verändern. Wichtig sei, dass die KVen mitziehen, damit das System nicht von kommerziellen Anbietern überrannt wird, hieß es bei einer KBV-Veranstaltung.
Überkapazitäten bei Krankenhäusern abbauen, um Qualität zu sichern. Diese Forderung richtet der GKV-Verwaltungsrat an die Politik. In 12 Punkten sind die Vorschläge für eine Strukturreform formuliert.
Mit dem eigens gegründeten Verbund Mental Health Dresden-Leipzig gehen die Unikliniken und Forschungseinrichtungen der beiden sächsischen Großstädte ins Rennen.
Die Große Koalition hat sich auf eine Frauenquote geeinigt. Die könnte auch die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen treffen. Ein Gespräch mit zwei Befürworterinnen über das Für und Wider – und „maskuline“ Gremien.
Für Arztpraxen wird es offenbar zunehmend schwierig, medizinisches Fachpersonal zu finden und zu binden. Ein Grund ist das Gehalt: In Kliniken verdienen MFA deutlich mehr, wie eine Zi-Analyse zeigt.
Daten, Kooperationen zwischen Wissenschaft und Pharmaindustrie sowie der Wissenstransfer sollen die personalisierte Onkologie in der EU zukunftsfähig machen.
Bundesweit seien im Schnitt nur noch drei Intensivbetten pro Krankenhaus frei, schlägt die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin Alarm.
Nach jahrelangem internen Streit gibt sich die Partei ein Sozialprogramm. In GKV und Pflege schnitzt die AfD sich ein Konzept – mal dominiert Wettbewerb, mal Daseinsvorsorge.
Von A wie Adipositas bis Z wie Zweitmeinung: Ein neues Mammutvorhaben aus dem Hause Spahn sieht Änderungen an 15 verschiedenen Gesetzen und Verordnungen vor. Eine Übersicht liefert unser Dossier zum „Gesundheitsversorgungs-Weiterentwicklungsgesetz“.