Sachens Kammerpräsident Erik Bodendieck

© Bundesärztekammer

„ÄrzteTag“-Podcast

Volle Kliniken in Ostsachsen – was tun, Herr Bodendieck?

Wechselt in kommunale Trägerschaft. Das bisher von Mediclin betriebene Krankenhaus am Crivitzer See.

© Jens Büttner / dpa

Blaupause für Kommunalisierungen?

Landkreis übernimmt privates Krankenhaus Crivitz

Absurde Situation für Kliniken im Norden

© Dirk Schnack

Kommentar zum Corona-Rettungsschirm

Absurde Situation für Kliniken im Norden

Das Westküstenklinikum in Heide: Die Belegung liegt seit Beginn der zweiten Pandemiewelle rund 18 Prozent unter den vor der Pandemie verzeichneten Zahlen – bei gestiegenen Kosten.

© Wolfgang Runge/dpa

Schleswig-Holstein

Niedrige Inzidenzwerte bringen Kliniken in finanzielle Nöte

Die Pandemie stellt Kliniken vor Herausforderungen. In einigen Häusern werden in der Not Mitarbeiter eingesetzt, die eigentlich in Quarantäne sein sollten. (Symbolbild)

© Robert Michael/dpa

Antwort der Landesregierung

Klinikmitarbeiter in NRW: In Quarantäne und doch im Dienst

Neues Gesetz

Spahn nimmt Umweg bei Notfallreform

Ist sehr besorgt über die hohe Auslastung der Klinikbetten mit Coronapatienten, vor allem in Ostsachsen: Landesärztekammerpräsident Erik Bodendieck.

© LÄK Sachsen

Update

Klinik-Kapazitäten erschöpft

Kammerpräsident: Corona-Lage in Ostsachsen besorgniserregend

So sieht die elektronische Fallakte aus.

© Screenshot / I/E-Health NRW

Erfolgreiche Erprobung

Elektronische Fallakte kann in NRW an Start gehen

Qualitätskongress diskutiert über Corona-Krise

Reinhardt: Weniger Kontakte sind hilfreich!

Sicht auf den Rhein vom Krahnenberg in Andernach. Rheinland-Pfalz ist ländlich geprägt. Innovative Konzepte für die medizinische Versorgung auf dem Land sind gefragt.

© Andreas Gillner / stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz

Gesundheitsnetzwerke sollen die Versorgung sichern

Die Klinik will OP-Instrumente recyceln.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Umwelt

Klinikum Harburg recycelt OP-Material

Arbeit in einer Stroke Unit: Während des Lockdowns im Frühjahr kamen weniger Patienten mit einem Apoplex in die Kliniken, aber die Krankheitsverläufe der behandelten Patienten waren schwerer. (Archivbild)

© Angelika Warmuth/dpa

Qualitätsmonitor 2020

Erster Corona-Lockdown führte zu mehr toten Apoplex-Patienten

Corona zwingt Ärzte auch zum Umdenken

© Michaela Illian

Kommentar zum Corona-Richtungspapier

Corona zwingt Ärzte auch zum Umdenken

Die Notfallversorgung soll reformiert werden. Die Ideallösung ist aber noch nicht gefunden.

© Friso Gentsch / dpa / picture alliance

Notfallversorgung

Notaufnahmen einfach unterbesetzt?

Zusammen mit Vivantes behandelt die Charité behandelt 70 Prozent aller stationären Berliner Coronafälle.

© Sascha Steinach / dpa

Bettenbelegung

Corona-Stufenplan für Berliner Kliniken

Im Jahr ihres 40-jährigen Bestehens haben sich die Grünen ein neues Grundsatzprogramm gegeben. Die Parteivorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck klatschen sich am Sonntag nach der erfolgreichen Abstimmung ab.

© Kay Nietfeld / dpa

Grundsatzprogramm

Grüne distanzieren sich von Homöopathie

Uniklinik Essen

Oberarzt soll tödliche Medikamente verabreicht haben