Krankenhausplanung vom grünen Tisch in Berlin aus, das könne nicht funktionieren, mahnen die Gesundheitsminister aus Bayern und NRW.

© jijomathai / stock.adobe.com

Bayern und NRW positionieren sich zur Klinikreform

Krankenhausplanung muss in Länderhand bleiben!

„Niemand will den Arztberuf entwerten, aber der Fachkräftemangel zwingt uns zum Handeln“, sagte Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher mit Blick auf die Community Health Nurses. (Archivbild)

© Carsten Koall/picture alliance

Kammerversammlung in Brandenburg

Nonnemacher: Wir haben Rettungsschirme im Aufbau

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD): „Mit dem ersten Krankenhausgesetz setzen wir wichtige Signale.“

© Kay Nietfeld / dpa

Lauterbachs Omnibusgesetz

Bundestag beschließt dickes Paket zur Krankenhausversorgung

Professor Matthias Kirsch ist neuer Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie des Klinikums Chemnitz.

© Klinikum Chemnitz

Personalie

Neuer Chefarzt für die Neurochirurgie in Chemnitz

Haben in Münster auf die schwierige Situation in der Pädiatrie aufmerksam gemacht: Dr. Georg Hülskamp (Clemenshospital Münster), Dr. Nike Strobelt (Kinder- und Jugendärztenetz Münster), Professor Heymut Omran (Uniklinik Münster) und Dr. Michael Böswald (St. Franziskus Hospital) (v.l.n.r.). Nicht im Bild ist Professor Jörg Dötsch, der online zugeschaltet war.

© UKM/Wibberg

Situation spitzt sich zu

Heftige Infektionswelle bei Kindern: Pädiater arbeiten am Limit

„Sehr besorgniserregend“: Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zur aktuellen Lage in Kinderarztpraxen und auf Kinderstationen.

© „Sehr besorgniserregend“: Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zur aktuellen Lage in Kinderarztpraxen und auf Kinderstationen.

Am Anschlag wegen RSV-Welle

Lauterbach will Kinderarztpraxen und Kinderkliniken schnell helfen

Ein am Respiratorischen Synzytial-Virus erkrankter Patient liegt auf einer Kinderstation des Olgahospitals des Klinkums Stuttgart.

© Marijan Murat/dpa

DIVI-Analyse

Notfallmediziner: Dramatischer Bettenmangel in Kinderkliniken

Personalie

DigitalRadar Krankenhaus unter neuem Vorsitzenden

Fast haben es die Notfallpatienten geschafft: Doch bei der Übergabe vom Rettungswagen an die Klinik vergehen in jedem achten Fall bis zu 60 Minuten, geht aus einer Erhebung der BBC hervor.

© Dominic Lipinski/PA Wire/dpa

Erhebung für Großbritannien

BBC: 10.000 Krankenwagen warten eine Stunde vor Notaufnahme

Die Kliniken in Niedersachsen können eine Finanzspritze dringend gebrauchen. Hohe Energiekosten und die Inflation machen ihnen zu schaffen.

© Rawpixel.com / stock.adobe.com

Nachtragshaushalt

Mehr Geld für Kliniken in Niedersachsen

„Kleinteiliges Sammelsurium statt konsistentem Gesamtbild“: AOK-Vorständin Dr. Carola Reimann zu den Krankenhausplänen der Ampel.

© Stephanie Pilick

Update

Tagesbehandlungen und Hybrid-DRG

Kassen: Mehr Krankenhausreförmchen als echte Strukturreform

Tarifabschluss

Charité und Marburger Bund einigen sich auf Tarifvertrag

Weiter jammern hilft nicht, das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ist längst in Kraft getreten. Die Kassenärztlichen Vereinigungen wenden sie jetzt der Frage zu, was aus den überarbeiteten Zuschlägen zu den Terminvermittlungsfällen für die Vertragsärzte herauszuholen ist.

© undrey / stock.adobe.com

Die Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Widerstand auf Subkontra-Niveau

Seit November Direktorin und Lehrstuhlinhaberin der Klinik für Kinderkardiologie an der Uniklinik RWTH Aachen: Ulrike Herberg

© Uniklinik RWTH Aachen

Personalie

Ulrike Herberg leitet Kinderkardiologie an der Uniklinik Aachen

Brief an Lauterbach

Nonnemacher: Ländliche Geburtskliniken stärker unterstützen

Weihnachtsaktion

Textil-Startup sammelt gebrauchte Arztkleidung

Tarifeinigung

Ärzte an Uniklinik Leipzig erhalten mehr Geld

In Leeds halten Menschen im Oktober während einer Kundgebung ein Banner mit der Aufschrift „Unterfinanzierung funktioniert nicht – finanziert den NHS (National Health Service) jetzt“. Die Auslöser der Demonstration waren steigende Energierechnungen und die Krise der Lebensunterhaltungskosten.

© Danny Lawson/PA Wire/dpa

Großbritannien

Brexit schreckt ausländisches Pflegepersonal ab

Mehr ambulant statt stationär: Hybrid-DRG sollen nach dem Willen der Ampel einen Baustein dafür bilden.

© Ute Grabowsky/photothek/picture alliance

Update

Ampel-Koalition

Enge Fristen für Selbstverwaltung bei Hybrid-DRG und Tagespauschalen geplant