Überlastung der Krankenhäuser

In NRW werden die Einzelfallprüfungen ausgesetzt

Mit einem mehrwöchigen Streik haben sich die Beschäftigten an den nordrhein-westfälischen Unikliniken im Sommer einen Entlastungstarifvertrag erkämpft.

© RF (royalty free)

Entlastungstarifvertrag

Neuer Arbeitgeberverband in NRW

Dr. Burkhard Rudlof

© Michaela Osburg

Klinikpersonalie

Dr. Burkard Rudlof neuer Chefarzt in Duderstadt

Klinik aus Neumünster sendet Weihnachtsvideo in den Iran.

© Screenshot: FEK / https://go.sn.pub/nfhJmf

Statt Grußkarten und Geschenken

Klinik aus Neumünster sendet Weihnachtsvideo in den Iran

Die Ampel-Koalitionäre wollen die Ambulantisierung vehement vorantreiben. Der reformierte AOP-Katalog für 2023 ist jetzt in trockenen Tüchern.

© [M] M. Ernert / Klinik und Poliklinik für Urologie, Uroonkologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum Essen

HNO-Ärzte entsetzt über AOP-Regelungen

Neuer Katalog für ambulante Operationen beschlossen

Dem InnKlinikum in Haag in Oberbayern stehen große Veränderungen ins Haus.

© InnKlinikum

Umstrukturierung

InnKlinikum legt Zukunftskonzept für das Haus in Haag vor

Pflegebedürftige

Übergangspflege jetzt auch in NRW geregelt

Krebspatienten ziehen die Hausarztpraxis als Ort für die informierte Einwilligung der bei der Krankenhausaufnahme vor.

© Andrey Kuzmin / stock.adobe.com

Quid pro quo lautet das Prinzip

Was Krebspatienten über Datenspende denken

Sanierungsplan für das Diakonissen Krankenhaus (Diako) in Flensburg (Archivbild): Rund 15 Millionen Euro jährlich sollen künftig eingespart werden.

© picture alliance / dpa | Carsten Rehder

Klinik-Sanierung

Diako Flensburg: 110 Beschäftigte müssen gehen

„Gefragt sind pragmatische Lösungen, die kurzfristig wirken“: BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt.

© Bernd von Jutrczenka / dpa / picture alliance

Gegen akuten Personalmangel

BÄK-Chef Reinhardt regt „Sofortbonus Kinderpflege“ an

Britische Soldaten nehmen am Dienstag an einem Training für Krankenwagenfahrer in der Wellington-Kaserne teil. Sie bereiten sich darauf vor, am 21. und 28. Dezember, wenn mehrere Gewerkschaften Streiks angekündigt haben, für die Krankenwagenfahrer einzuspringen.

© Victoria Jones / dpa

Großbritannien

Streikwelle legt Gesundheitswesen an vielen Stellen lahm

Geld für die Krankenhäuser: Es müssten Investitionsmittel zur Finanzierung der Ambulantisierung, der Digitalisierung sowie für Fusionen und Umwandlungen von Kliniken bereitgestellt werden, finden DKG und GKV-Spitzenverband.

© studio v-zwoelf / stock.adobe.com

„Grundsätzlicher Konsens“

Krankenhäuser und Kassen fordern Vertrauen und Geld für die Klinikreform

Neurologische Bildgebung

Hirnforschung: 7-Tesla-MRT für Magdeburg