Viele Menschen sind derzeit krank, auch Klinikpersonal ist von Infektionen betroffen. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft beklagt Personalengpässe.

© upixa / stock.adobe.com

Personalausfälle

Krankes Klinikpersonal: Stiftung Patientenschutz sieht Panikmache

Dr. Harald Müller (links) übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung im Hamburger BG Klinikum. Dr. Rolf Keppeler wurde neu in die Geschäftsführung berufen.

© BG Kliniken

Personalie

BG Klinikum Hamburg ordnet Geschäftsführung neu

Der Bundesausschuss hat am Donnerstag neue Mindestmengen für allogene Stammzelltransplantationen festgelegt.

© gba

Gemeinsamer Bundesausschuss

Stammzelltransplantation: G-BA schärft Mindestmenge nach

Kliniken in Not: Regierung und Opposition streiten um Modalitäten der geplanten milliardenschweren Hilfen.

© davstudio / stock.adobe.com

Update

Energiekrise und Inflation

Ampel zeigt sich knausrig bei Milliardenhilfen für Krankenhäuser

Mehr als 80 Prozent der Krankenhäuser verzichten bisher auf spezielle diabetologische Expertise. Die DDG fordert daher, dass im Zuge der Krankenhausreform die Diabetologie auf allen Versorgungslevels angemessen vertreten sein muss.

© CrazyCloud / stock.adobe.com

Diabetes

DDG zu Klinikreform: Chance für eine stärkere Diabetologie

Kinderarztpraxen und Kinderkliniken sind seit Wochen überlastet – aber das liegt nicht nur an der aktuellen RSV-Welle.

© undrey / stock.adobe.com

Die Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Desaster mit Ansage

Waldbrand: Der Klimawandel wirkt sich auch in Deutschland aus. Das Gesundheitswesen versucht in seinem Bereich gegenzusteuern.

© Matthias Bein/picture alliance

Update

Gesundheitswesen schließt Klima-Pakt

Klima-Risiken sollen Teil der Ärzteausbildung werden

Asklepios sieht in Hamburg die Notaufnahmen am Limit und fordert mehr Einsatz von den Praxen. Das sorgt für erheblichen Unmut bei der KV.

© Christian Charisius/picture alliance

Hamburg

Asklepios fordert mehr Einsatz von den Praxen im Norden

Wo geht‘s lang in Sachen Klinikreform? Im Gespräch sind Vorhaltepauschalen.

© TrudiDesign / Fotolia

Leitartikel zu den Plänen für eine Klinikreform

Ökonomie statt Kommerz

Bereits Ende November hatten die Beschäftigten sich zu einem Warnstreik vor dem privatisierten Uniklinikum Gießen und Marburg versammelt. Die Forderung: Tarifvertrag Beschäftigungssicherung.

© Nadine Weigel / dpa / picture alliance

Tarifvertrag

Beschäftigte am Uniklinikum Gießen/Marburg fordern Entlastung

Zwei neue Linearbeschleuniger

Flensburg investiert in die Strahlentherapie

Blumen liegen an einer Bushaltestelle im Berliner Stadtteil Lankwitz. Nach einem schweren Unfall mit einem Doppeldecker-Bus am Samstagabend waren die Rettungswagen erst nach 20 Minuten am Unfallort – zum Zeitpunkt der Alarmierung war in ganz Berlin kein Rettungswagen verfügbar.

© Jörg Carstensen/dpa

Neues Bündnis dringt auf Reformen

Rettungsdienste sehen sich vor dem Kollaps

Ein Krankenhaus mit Begrünung: das St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte.

© Schoening / Bildagentur-online / picture alliance

„Green-Hospital“-Programm

Kliniken fordern Investitionen für klimafreundlichen Umbau