Professor Christian Drosten ist mit der deutschen Coronastrategie nicht unzufrieden (hier bei der Preisverleihung der „Einstein Foundation Awards" im März).

© Jens Kalaene/dpa

Vier Jahre nach erstem Lockdown in Deutschland

Corona: Drosten zieht positive Bilanz und fordert mehr Evidenz

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verfolgt am Freitag im Bundesrat die Rede der bayerischen Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU)zum Krankenhaus-Transparenzgesetz.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Abstimmung

Bundesrat: Zähneknirschend ein Ja zum Klinik-Transparenzgesetz

Cannabis-Gesetz: Am Freitag hat der Bundesrat das Vorhaben passieren lassen.

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Nach kontroverser Debatte

Bundesrat lässt Gesetz zur Cannabis-Legalisierung passieren

Stephan Pilsinger

© picture alliance / dts-Agentur

Klinikreform

Pilsinger fordert von Regierung stärkeren Fokus auf Belegärzte

Der Referentenentwurf für die anstehende Krankenhausreform kriegt sein Fett weg: Ländervertreter, Oppositionsabgeordnete im Bundestag, Haus- und Fachärzte und sogar die Kliniklobby selbst haben etwas an dem 186 Seiten starken Werk auszusetzen.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Klinikreform: Lizenz zur Rosinenpickerei

Hält die Arbeitsbedingungen an der Charité auch ohne Boni für attraktiv: Personalchefin Carla Eysel.

© Wiebke Peitz/Charité

Erfolgreich bei Fachkräftegewinnung

Charité hält nichts von Wechselprämien für MFA

Abermalige Verlängerung von Übergangsregelungen

PPP-RL: Gemeinsamer Bundesausschuss reduziert den Sanktionsfaktor

Mehr Geld erhalten die Ärzte bei der Berliner Vivantes.

© photocrew / stock.adobe.com

Mehr Gehalt

Marburger Bund und Vivantes einigen sich auf Tarifabschluss

Schreckgespenst Sitzrückgabe? Worst-Case-Szenarien müssen primär mal Eindruck machen.

© Orange Eyes / stock.adobe.com

Krankenhausreform

Zum Hausarzt in die Klinik? MEDI droht mit Systemausstieg

Armin Beck ist Facharzt für Allgemeinmedizin und war bis 2023 Vorsitzender des Hausärzteverbands Hessen. Mit seinem neuen Amt als Vizechef der KV Hessen sind auch neue Aufgaben dazugekommen. Im Interview erläutert er, warum Berufspolitik alles fordern darf, die Umsetzung aber eine andere Sache ist.

© Frank Rumpenhorst

Interview

Vizechef der KV Hessen: Bei Entbudgetierung Hausbesuche nicht vergessen!

Welche Klinik ist für die Therapie die beste? Im Gesundheitsnavigator der AOK finden Ärzte und Patienten Infos zu den Häusern. Bewertungsgrundlagen sind unter anderem Zertifizierungen, Mindestfallzahlen und Behandlungsqualität.

© [M] sba | Springer Medizin Verlag

Krankenhaus-Qualität

Gesundheitsnavigator: Orientierung für Praxen und Patienten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Beratung zur Krebstherapie: Erfolgt die Therapie in einem spezialisierten Zentrum hat das für Patientinnen und Patienten mehrere Vorteile. Zum einen seien direkt mehrere Spezialisten involviert, zum anderen erfolgten  Behandlungen nach den neuesten Leitlinien und Therapiemethoden, berichtet PD Dr. Simone Wesselmann von der DKG. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Interview zur DKG-Zertifizierung

Krebstherapie: Welche Vorteile die Versorgung in spezialisierten Zentren hat

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Ein Krankenhausflur

© TrudiDesign / stock.adobe.com

Frühjahrsempfang der Krankenhausgesellschaft NRW

Krankenhausreform: Nordrhein-Westfalen hält an Zeitplan fest

Patient am Tropf

© N Felix/peopleimages.com / stock.adobe.com

Diskussion über Gesetzesentwurf

Geplante Klinikreform: KBV wittert milliardenschwere Pseudo-Infusionen