Gesetz auf der Zielgeraden

Klinikreform: Institutsermächtigung für Allgemeinmedizin in Arbeit

Es wird Zeit für die Überholspur

© Picture People

Kommentar zum Organspende-Register

Es wird Zeit für die Überholspur

Misst das Wissenschaftsministerium in Niedersachsen bei der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO) mit zweierlei Maß im Vergleich zu den anderen Medizinfakultäten im Land? Der Marburger Bund in Niedersachsen hat gemahnt, die UMO sei als Grundpfeiler für die ärztliche Versorgung im Nordwesten nicht mehr wegzudenken.

© Hauke-Christian Dittrich/dpa

Kritik an Wissenschaftsministerium

Streit um Förderung der medizinischen Fakultäten in Niedersachsen

Medizinstudium

BÄK drängt erneut auf Novelle der Approbationsordnung

Paragraf auf Euroscheinen

© bluedesign / stock.adobe.com

Krankenhausfinanzierung

Kreisklinik Groß-Gerau verklagt Lauterbach auf Schadensersatz

Ein Flur im Krankenhaus

© Fabian Strauch/dpa

Reformappelle der Kliniken

Krankenhäuser warnen vor „kaltem Strukturwandel“

Liegen über Kreuz: Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und DKG-Chef Dr. Gerald Gaß.

© Lorenz Huter / photothek / picture alliance | Jörg Carstensen / dpa / picture alliance

Geplante Kampagne der DKG

Im Clinch: Krankenhausgesellschaften und Lauterbach beharken sich

Dr. Ryszard van Rhee

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie kommen Belegärzte mit den Hybrid-DRG zurecht, Dr. van Rhee?

Die Zukunft für manche deutschen Krankenhäuser? So arg wie für die Beelitz-Heilstätten wird es wohl nicht, aber die Klinikbetreiber zeichnen ein düsteres Bild.

© POP-EYE/Bugge/picture alliance

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 14

Bruchlandung

Das Versorgungsangebot der Zentralen Notaufnahme (ZNA) im Hamburger Marienkrankenhaus soll in einer modifizierten Form erhalten und weiterentwickelt werden.

© Christian Charisius/dpa

Nach dem Ausstieg der KV

INZ am Marienkrankenhaus Hamburg wird fortgeführt

Schuss-, Explosions- und Sprengverletzungen

Lauterbach: Setzen Behandlung kriegsverwundeter Ukrainer fort

Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr ein Defizit von rund 1,9 Milliarden Euro verbucht.

© Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Bilanz für 2023

GKV-Defizit: Ausgabendynamik hat sich im Vorjahr beschleunigt

Dr. Michael Müller

© Hirn: grandeduc / stock.adobe.com | Porträt: Sylvie Weisshäupl / ALM

„ÄrzteTag“-Podcast

Brauchen iMVZ mehr Kontrolle, damit sie nicht nur Rosinen picken, Dr. Müller?

Ständig soll die Kasse in der ambulanten Versorgung nicht klingeln: Ein Blick in Honoraranforderungen und GOP-Profile gibt Hinweise auf eventuelle Rosinenpickerei.

© McPHOTO / BilderBox / blickwinkel / picture alliance

Medizinische Versorgungszentren

MVZ-Abrechnung: KVen könnten schwarze Schafe jederzeit rausfischen

Setzen unterschiedliche Akzente in ihren Bewertungen zur Finanzierung des Transformationsfonds: Professor Jürgen Wasem, Professor Jonas Schreyögg, Professor Günter Neubauer (v.l.).

© [M] UDE / Frank Preuß | Rolf Schulten | Institut für Gesundheitsökonomik

Exklusiv Jahrzehnte-Projekt

Klinik-Transformationsfonds: Wie drei Gesundheitsökonomen es anders machen würden