Müssen sich die Europäer künftig vor Malaria schützen, wenn sie ans Mittelmeer fahren? Berichte aus Griechenland sind bedenklich - genauso wie der Klimawandel.
Das Krebsregistergesetz für ganz Deutschland wartet noch auf sein Finale. Die meisten Länder aber haben längst ihre Register. Jetzt hat Niedersachsen eine generelle Meldepflicht für Krebs eingeführt.
Ein neues Schlafmittel könnte schon bald die Insomnietherapie verbessern: Mit einem Orexin-Antagonisten gelang es, die Einschlaflatenz zu verkürzen und die Schlafdauer zu verlängern, ohne dass es zu Rebound- oder Entzugsproblemen kam.
Mepazin und Thioridazin hemmen das Enzym MALT1. Das bringt Lymphom-Zellen zum Absterben - und könnte so für einen neuen Durchbruch in der Krebstherapie sorgen.
Glutamat und Prostata-Ca: Bereits vor drei Jahren haben Forscher einen Zusammenhang gezeigt. Jetzt entpuppt sich der Spiegel im Serum als Biomarker - und womöglich als Beschleuniger für das Tumorwachstum.
Frauen mit gutartigen Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut entwickeln nicht selten ein Karzinom des Endometriums. Jetzt haben Forscher Risikofaktoren dafür entdeckt.
Die Behandlung asthmakranker Kinder mit inhalierbaren Kortikosteroiden bringt offenbar den Regelkreis zwischen Hypothalamus, Hypophyse und Nebennieren aus dem Ruder. Gefährdet sind vor allem untergewichtige Kinder mit schlechter Lungenfunktion.
Ein Glukokortikoid zu Methotrexat gegen Rheuma verbessert die Krankheitskontrolle. Aber wie steht es dann um die Knochen? Eine neue Studie liefert Entwarnung - solange ein Ratschlag befolgt wird.
Eine Krebs-Patientin beschreibt ihre Erfahrungen und reflektiert die Gespräche mit Ärzten, Operateuren und Krankenpflegern. Die TK hat das zusammengestellt - und liefert zahlreiche Tipps für Ärzte.
Dass Antibiotika bei einfachem Erkältungshusten allgemein weit über das Ziel hinausschießen, ist bekannt. Doch noch immer wird ordentlich verordnet. Offenbar liegt es an den Eltern.
Neue Hilfe für Patienten mit Rheuma in Osthessen: In der Region gibt es bislang nur einen einzigen Rheumatologensitz. Ein Ärztenetz will das Problem jetzt umgehen.
Diäten wie die Zitronen- oder die basische Entgiftungsdiät sollen Schlacken aus dem Körper schwemmen. Alles Humbug, stellt ein australischer Forscher klar.
Im Monatsthema Januar gibt das Internetportal der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG) hilfreiche Tipps, wie Krebspatienten gut und sicher durch die kalten Monate kommen.
Über zwei Jahre war das Vogelgrippe-Virus A/H5N2 nicht auf Geflügelhöfen in Deutschland aufgetaucht. Doch nun gibt es innerhalb weniger Wochen bereits den zweiten Fall - beide in Nordhessen.
Rank und schlank macht kerngesund? Nicht immer. Eine neue Studie zeigt: Ein bisschen Übergewicht kann durchaus von Vorteil sein kann - bei Schlaganfällen.
Nach Göttingen kam Regensburg, dann München - und jetzt Leipzig. Die Affäre um Schummeleien bei Lebertransplantationen weitet sich aus. In Dutzenden Fällen sollen in Leipzig Laborwerte für die Wartelisten manipuliert worden sein.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will laut einem Zeitungsbericht nach der Bundestagswahl in diesem Herbst die Steuer auf Tabak-Feinschnitt für selbst gedrehte Zigaretten erhöhen.
Mit einem speziellen Verfahren können Forscher erstmals zuverlässig toxische Beta-Amyloid-Oligomere im Liquor nachweisen. Möglicherweise lässt sich Alzheimer damit schon erkennen, bevor die ersten Symptome auftreten.