Hepatitis C

3D-Regime bewährt sich im Praxisalltag

Multiples Myelom

Elotuzumab zugelassen

Ulcus am Unterschenkel. Die ärztliche und pflegerische Versorgung ist regional unterschiedlich gut.

© Klaus Rose

Deutschland

Wundversorgung liegt im Argen

Herzinsuffizienz

Mit dualem Ansatz bessere Prognose

Zur Diskussion

Leitlinien für Patienten zu Nieren-Ca

Galenus-Preis 2016

15 Bewerber gehen ins Rennen

Auszeichnung

Preis für Forschung zu Offenwinkelglaukom und Blepharoplastik-Op

Urteil zu Betreuung

Nicht ohne Anhörung

Zystistis

Antibiotika weitgehend verzichtbar

Leukämie

Ibrutinib für Erstlinie empfohlen

Nervenschäden bei HIV

"Meist wird nur im Blut nachgeschaut. Das ist ein Fehler!"

Zweitmeinung

Rücken-Op oft nicht angezeigt

Ein Präparat zur Behandlung von Leukämie hat in einer Studie überraschend gute Effekte bei Demenz- und Parkinsonpatienten gezeigt.

© Patrick Pleul / dpa

Parkinson und Demenz

Überraschender Erfolg mit Leukämiemittel

Ungeschützter Sex

Zika erstmals in Deutschland übertragen

Lungenkrebs

Vorteil durch Pembrolizumab-Therapie

Jeder vierte Arzt in Deutschland:

Täglich Prost!

Übergewichtige leben länger als Schlanke - zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie. Doch Zweife sind angebracht.

© photos.com

Übergewicht als Überlebensvorteil

Ist Dick jetzt das neue Schlank?

PH-Studie

Bewegung kräftigt Herz

BZgA

Bessere Aufklärung zu Typ-2-Diabetes!

wachstumshormone

Fehlalarm bei Krebsrisiko

Versicherungstipp

Reiseschutz auch für Chroniker

Schlaganfall unter ASS

Gut oder schlecht?

Ausschreibung

Förderung für Forschung zu Sarkopenie

Durch Traumata in der Kindheit kommt es häufig zu einer Volumenminderung im Hippocampus.

© dmitrimaruta / Fotolia

Verkleinerter Hippocampus

Die Spur führt in die Kindheit

Asthma und COPD

Inhalatoren - Ärzte gegen Austausch

Prostatakrebs im Modell: Das genetische Risiko stützt sich nur auf die Zahl der erkrankten Angehörigen.

© freshidea / fotolia.com

Studie

Familiärer Prostatakrebs nicht aggressiver

Europäische Leitlinie

Was tun bei verschluckten Gegenständen?

Randomisierte Studien

Kombi punktet bei allergischer Rhinitis

Knoten und Zysten

So gesund sind die Schilddrüsen unserer Mitarbeiter

Verstimmung

Lavendelöl lindert Angst plus Depression

Vorsorge

Gesundheitscheck für die ganze Familie

ADHS

Förderpreis ausgelobt

In armen Ländern sind die Abtreibungsquoten höher als in den Industriestaaten.

© GordonGrand / fotolia.com

Kontrazeption

Abtreibungsrate weiter hoch in armen Ländern

Infektionen

Gesundheit von Migranten und Geflüchteten: Schwerpunkt im Bundesgesundheitsblatt

Ivita-Leiterin Julia Bröhling-Kusterer und Sozialarbeiterin Sarah Berens (von rechts) sprechen mit Heike Schmidt.

© Zegelman

Versorgung vor Ort

Psychiatrische Hilfe im gewohnten Umfeld

Impfraten sinken

FSME bereitet Sorgen

Berlin

Mehr Impfungen nach Masernwelle

Aufklärungskampagne

Welt-Kontinenz-Woche startet im Juni

Sachsen

Grippewelle mit schwerem Verlauf

Leitlinie

Bei schwerem Asthma Biologika aufgewertet

Teratogenität

CED-Arzneien meist ohne fetales Risiko

Bei begründetem Vedacht auf eine Beinvenenthrombose ist schnelles Handeln angesagt.

© KSR / fotolia.com

Neue Leitlinien

Im Zweifel lieber gleich Heparin

Everolismus

Positives Signal für neue Indikation

Schock auf dem Fußballplatz

Was war die Ursache?

Bewegungs-App

Auszeit für Menschen mit Rheuma

Intensives Monitoring

Wer holtert, findet öfter Vorhofflimmern

Schlaganfall

Verfügungen der Patienten immer wichtiger

Angola

Gefährlicher Engpass bei Gelbfieber-Impfstoff

Welt-Rheuma-Tag

Persönliche Geschichten zu Rheuma gefragt

Chinesische Studie

Folsäure zur Prävention des Schlaganfalls?

"Klug entscheiden" in der Rheumatologie

Fünf Mal Daumen runter und hoch

TK berichtet

Mehr Bronchialkarzinome in der Pfalz

Hirntumoren

Meningeom: TERT-Mutation ungünstig

Herzinfarkt oder Herzinsuffizienz

Was ist bei Flugreisen zu beachten?

Schlaganfall

Fast jeder Dritte würde finanziell vorsorgen

Nicht nur für Diabetes-Erkrankungen gilt: Es werden bereits eine Menge an Daten - etwa durch DMP - erhoben. Doch diese liegen meist unstrukturiert und an getrennten Stellen vor.

© putilov_denis / fotolia.com

Chronisch Kranke

Viele Daten, keine Taten

Viele alte Menschen mit Diabetes nehmen sich anbahnende Hypoglykämien häufig nicht mehr wahr.

© Konstantin Sutyagin / fotolia.com

Typ-1-Diabetiker

Vorsicht bei gestörter Wahrnehmung

Ebola-Infektion

Einblicke in die Immunantwort

Plasmatherapie

Neuer Ansatz in Wundbehandlung und Zahnmedizin

Durch Forschung an Embryonen in der Petrischale erhoffen sich Forscher auch neue Erkenntnisse zu Unfruchtbarkeit.

© Dmytro Sukharevskyy / otolia.com

Embryonen in der Petrischale

Unfruchtbarkeit auf den Grund gehen

Große Struma

Operation nicht zwingend

Mit HIV infiziert

Ex-Partnerin erhält hohes Schmerzensgeld

Weniger invasive Systeme sollen mehr Menschen eine Defibrillatortherapie ermöglichen.

© hriana / fotolia.com

Defibrillator-Innovationen

Die Rettungsweste der etwas anderen Art

Schizophrenie-Patienten sind sich häufig körperlicher Symptome wenig bewusst.

© lassedesignen / fotolia.com

Exzessmortalität

Warum Schizophrenie tödlich sein kann

Mit einer Sperma-Allergie ist nicht zu spaßen.

© Artem Furman / fotolia.com

Vorsicht, Sex!

Sperma-Allergie ist kein Mythos

Trotz erster Anzeichen vergehen bei jungen Schlaganfall-Patienten oft Wochen bis zur Diagnose.

© fotolia.com

Schlaganfall in jungen Jahren

Wochenlanges Warten bis zur Diagnose

Für Pankreas-Op hat der GBA eigentlich eine Mindestmenge von zehn Eingriffen pro Jahr vorgegeben.

© Kzenon / fotolia.com

Krankenhäuser

Übung macht auch hier den Meister

Angola

Fast 300 Tote bei Ausbruch von Gelbfieber

Argentinien

Großer Ausbruch von Dengue-Fieber

Risikopatienten

Hochdruckliga will Zielwerte senken

Gab es eine Infektion mit dem Zika-Virus? Ein Bluttest ermöglicht eine rasche Diagnose.

© Astroid / fotolia.com

Zika-Infektion

Antikörpertest schafft schnell Klarheit

Nierenzellkrebs

Im Frühstadium oft übertherapiert?

Tabakatlas

Weniger Pfälzer greifen zur Zigarette

Asthmakontrolle

Richtig inhalieren!

Nicht mehr nüchtern zur Blutentnahme für die Lipidmessung? Das könnte die Compliance der Patienten verbessern.

© Mathias Ernert, Urologische Praxis Soder, Heidelberg

Neue Studie

Lipidmessung nicht mehr nur nüchtern

Orphan Drugs

Eine Nische mit Blockbusterpotenzial

" www.nagelpilz.de

Infos für Betroffene

Schmerztherapie

ASV könnte Chance sein

Gepanschte Antiseptika in Kliniken

© quistis / fotolia.com

Skandal in Rumänien

Gepanschte Antiseptika in Kliniken

Kampagne Liebesleben“macht auf alle sexuell übertragbaren Krankheiten aufmerksam, nicht nur auf Aids.

© [M] Plakat: BZgA / haltestelle: Illian

Kampagne gegen Syphilis, HIV & Co.

Auch Gröhe greift zum Gummi

Kognitiver Abbau: BDNF scheint die Beta-Amyloid-Synthese im Gehirn bei Morbus Alzheimer zu bremsen.

© freshidea / fotolia.com

Wachstumsfaktor BDNF

Mögliche Alzheimer-Bremse

Lymphom

Positives Votum für Obinutuzumab

Gespräch zu Prostatakarzinom: Bei der Therapieentscheidung müssten der Nutzen einer aggressiven Therapie, die verbleibende Lebenserwartung und die therapiebedingte Morbidität ins Kalkül gezogen werden.

© Igor Mojzes / Fotolia.com

Prostatakrebs

Zweifel an der Zehn-Jahres-Regel

Keuchhusten trotz Impfung

Schützt der Pikser nicht gut genug?