Zulassung

Neue Option für Patienten mit Hämophilie B

Trigemino-autonomer Kopfschmerz

Fachgespräch im Juni geplant

Unternehmen

Taiho fokussiert Start-ups für innovative Onkologika

Glyphosat

WHO widerspricht EU-Behörden

Psychiatriestation: Die Eckpunkte des Pauschalisierten Entgeltsystems stehen nach langem Streit.

© Armin Weigel/ dpa

Psychiatrie

"Home Treatment kann eine sinnvolle Ergänzung sein"

Frau bei der Mammografie: Wie viel bringt das Screening?

© Sven Bähren / fotolia.com

Brustkrebs-Screening

Aggressive Tumoren gehen durch die Lappen

Erste Penis-Transplantation in den USA

64-Jähriger erhält neues "bestes Stück"

Kommentar zur EU-Tabakrichtlinie

In der Bewährungsprobe

Ibedenon wirkt über den KomplexIII der Elektronentransportkette. Dadurch wird die ATP-Produktion in den lebensfähigen, inaktiven retinalen Ganglienzellen reaktiviert, was zur Wiederherstellung des Visus beitragen kann.

© Santhera Pharmaceuticals

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2016

Raxone® - Chance auf verbesserten Visus bei Leberscher Optikus-Neuropathie

Pilotstudie zeigt

Stammzellen stoppen Myasthenia gravis

Wertung der Deutschen Hochdruckliga: Daumen hoch für Blutdruck-Apps, die zur Protokollierung der Werte dienen. Daumen runter für Apps, die suggerieren, die Therapie leiten zu können.

© Do Ra / fotolia.com

Welt-Hypertonie-Tag

Experten loben manche Blutdruck-Apps

Medikament

Selexipag bei pulmonaler Hypertonie zugelassen

Alphablocker und 5-ARI

Pluspunkte für Kombitherapie bei BPH

Mit Rheuma ins Ausland

Versicherungsschutz klären

Rheuma

Biologicals senken auch das kardiale Risiko

Welttag

Infos zu Hypertonie und Nierenkrankheiten

Flüchtlinge

Skabies bereitet Probleme

Pharmakotherapie

Keine Sommerpause bei Antidepressiva!

Exosklette

ReWalk kooperiert mit Uni Harvard

Idarucizumab

vollständiger, sofortiger Effekt

Phase-I-Studie

Mit HIV-Mittel gegen Metastasen?

Medikament

Eribulin nun auch bei Liposarkom einsetzbar

Adipositas

Schweres Übergewicht ist stärkster Risikofaktor für Diabetes Typ 2

Glyphosat

Keine einheitliche Haltung in EU

Hepatitis C

Initiative "committet to cure" gestartet

Viele haben Ebola nicht überlebt. Doch selbst die, die wieder gesund werden, können gravierende Spätfolgen entwickeln.

© Mohammed Elshamy/AA/ABACAPRESS.COM/dpa

Gravierende Spätfolgen

Ebola wütet im Gehirn weiter

Demenzpatienten

Brandenburgs Kliniken haben Defizite

Die frühe Erkennung von HIV durch einen Test ist ein essenzieller Schritt für eine wirksame HIV-Therapie.

© jarun011 / fotolia.com

Früherkennung

HIV-Test bei Frauen oft zu spät

Schockbilder und Co.

Tabaklobby wettert weiter

Fettleber

Fettleber: Warum Fasten hilft

Aktionstag

Neue Therapieansätze bei Morbus Crohn lassen hoffen

Kommentar zu Atemwegserkrankungen bei Babys

Gegen Diabetes impfen?

Lokale Behandlung von Asthma-Patienten

Via Inhalation oder invasiv

Mit Impfstoffen

WHO will Gelbfieber besiegen

In Marburg

Novartis produziert monoklonale Antikörper

Antiadiposita

Verordnung auf dem Rückzug

SilverStar Preisverleihung 2016: v.l.n.r.: Joe Bausch, Dr. Martin Lederle, Dr. Dr. Univ. Rom Andrej Zeyfang, PD Dr. Matthias Frank, Dr. Dirk Hochlenert, Marlen Harms, Torsten Flöttmann, Timo Schuster, Dr. Gerald Engels.

© Tobias Schneider, Berlin

SilverStar

Herausragende Diabetes-Projekte ausgezeichnet

Langzeitbeobachtung

Frühzeitige Kombi hält Gliom länger in Schach

Früherkennung wichtig

Höhere Krebsgefahr für Diabetiker

Bei Atemwegsinfekten in den ersten sechs Lebensmonaten war das Diabetesrisiko 17 Prozent erhöht.

© izholudeva / fotolia.com

Erste sechs Lebensmonate entscheidend

Atemwegsinfekten folgt oft der Diabetes

Opioid und Atemstörungen

Sertürner-Preis verliehen

Mal kurz kräftig in die Pedale zu treten kann genauso effektiv sein wie zeitraubendes Ausdauertraining.

© Kzenon / Fotolia

Intervalltraining

Fit in 10 Minuten - das klappt!

Astrozyten im Fokus

Wie schaltet das Hirn in den Merkmodus?

Forschung

Nickel verursacht im Mund selten Allergien

Es muss nicht immer ein Antibiotikum sein

© athomass / fotolia.com

Mittelohrentzündung

Es muss nicht immer ein Antibiotikum sein

Menarini-Preis

Wenn Nahrung das Gehirn reizt

Zika-Virus

Ab Frühsommer Ausbruch-Gefahr in Europa

Beratung wegen Inkontinenz: Etwa jede dritte Frau über 50 leidet an einer Harninkontinenz.

© tibanna79 /fotolia.com

Training, Arznei oder Op

Was hilft bei Inkontinenz?

Versorgung

Neue Angebote für ambulanten Sektor

Mortler fordert

Tabakwerbung schnell verbieten

Dauerbelastung im Kriegsgebiet: Ein Soldat bewacht ein Sanitätszelt. Eine Impfung mit Umweltbakterien könnte PTBS vorbeugen.

© Gambarini / dpa

Hoffnung auf neue Impfung

Mit Schlammbakterien gegen Traumata

Pilotstudie zu Hautkrebs

Mit Eiseskälte gegen Basalzellkarzinome

Harnwegsinfekte

Mecillinam in Deutschland verfügbar

Ophthalmologie

Forscher für Förderprogramm gesucht

Homosexuelle Männer

Mehr Syphilis-Fälle in Europa

Vor EU-Entscheidung

BUND überreicht Unterschriften gegen Glyphosat

Leukämie

Jeder Fünfte findet keinen Spender

Megastudie

Screening auf Ovarialkarzinom hat kaum Nutzen

Gesucht

Ärzte für Onlinebefragung zum Thema Krebs

Unternehmen

Epigenomics gewinnt Großkunden für Krebstest

Essenziell bei Demenz: Jemand, der ängstlichen und unruhigen Patienten beisteht.

© Ocskay Bence / fotolia.com

Scheinwelt Demenzdorf

Ist doch alles nur Show

Demenz

Optimierte Versorgung nach dem Silvia-Prinzip

Kanada

Suizid-Tragödie bei Aborigines