Clostridium difficile

Erfolg mit Antikörper gegen Toxin B

Blutzucker messen

Zum Pieks gibt es jetzt Alternativen

Das hirngesteuerte Hand-Exoskelett der Tübinger Forscher ermöglicht es Gelähmten, ihre Hand wieder zu benutzen.

© Surjo R. Soekadar

Roboterhand made in Germany

Exoskelett lässt Gelähmte sich wieder bewegen

Arzneimittelsicherheit

Neue Infos von BfArM und PEI

Palpation der Handgelenke beim Hausarzt: Beim Verdacht auf Rheuma können Patienten in Nordrhein über das Portal RhePort zeitnah einen Termin beim Rheumatologen erhalten. Herzstück ist ein spezieller Fragebogen.

© wildworx / fotolia.com

Versorgungsengpässe?

Ärzte setzen Rheuma-Portal auf

Norovirus-Brechdurchfälle

Hohes Risiko im Winter

Primär biliäre Cholangitis

Obeticholsäure zugelassen

Forscher kommer der Ursache für die Entstehung von MS immer näher.

© ktsdesign / Fotolia

Endlich entdeckt

Wie T-Zellen Multiple Sklerose auslösen

Analyse

Pessimismus macht die Koronarien eng

Diabetes plus KHK

Schwache Hirnleistung

HIV

Dolutegravir jetzt für Kinder ab sechs Jahren

Fliegen könnten Krankheiten überwachen.

© Zoonar RF/ Zoonar/ Thinkstock

Zoonosen

Mit Fliegen Infektionen überwachen?

Massenrausch?

Staatsanwaltschaft klagt Heilpraktiker an

Gastroenterologie

IV-Vertrag für Versorgung ohne Hürden

Creutzfeldt-Jakob

Bluttest in Sicht

Nüsse sollten im Weihnachtssäcklein von Knecht Ruprecht nicht fehlen.

© Carola Schubbel / fotolia.com

Nuss und Mandelkern

Mit Knecht Ruprechts Proviant gegen Krankheiten

Bei Amblyopie ist meist auf einem Auge das scharfe, kontrastreiche Sehen extrem eingeschränkt.

© Wolfgang F. / panthermedia.net

Amblyopie bei Kindern

Daddeln trainiert das Auge

Künstliche Beta-Zellen

Neue Therapie-Option bei Diabetes?

Die Messung der Nervenleitungsgeschwindigkeit kann beginnende Nervenschädigungen entlarven.

© BanksPhotos / Getty Images

Oft verkannt

Neuropathien werden unterschätzt

Leukämie

Impfung schützt AML-Patienten vor Rezidiven

Kontroll-Koloskopie

Recall-System bewährt sich

Dr. Nagham Soda unterstützt per Video einen Mitarbeiter des Roten Kreuzes bei der Untersuchung eines Flüchtlings.

© ZTM Bad Kissingen

Telemedizin

Vernetzte Zukunft

COPD

Faktoren für mangelnde Regenerationsfähigkeit entdeckt

Blauer Himmel über Peking

Smog-Alarm nach fünf Tagen aufgehoben

Sucht im Alter

Kampagne soll informieren

Studie

Übergewicht versaut das Erbgut

Gelenkschmerzen

Faltblatt informiert Patienten

Depression: Viele Patienten kommen nicht mehr aus dem Bett und fühlen sich antriebslos.

© Marjan_Apostolovic / Getty Images / iStock

Einsamkeit, Angst und Stress

Weihnachten in der Psychiatrie statt daheim

Forschung

Hilft Plazenta essen der Gesundheit?

Ash Compact

News vom Treffen der US-Hämatologen

Seltene Fiebersyndrome

Canakinumab bald Option?

Verdacht auf Lungenembolie

Neue Leitlinie gibt Tipps zur Bildgebung

MS

Nykturie wegen überaktiver Blase?

Unternehmen

FDA lässt ersten topischen PDE-4-Hemmer zu

Smog-Krise in China

Tausende Fabriken ignorieren Alarmstufe "Rot"

Besser Finger weg von der Zigarette: Auf alle Altersgruppen bezogen, haben Raucher laut Studie ein dreimal höheres STEMI-Risiko als Nichtraucher.

© Gina Sanders / fotolia.com

Herzinfarktrisiko

Gefährlicher Glimmstängel - besonders für Jüngere

Nierenarterienstenose

Stent oder nur Medikamente?

Tdap-Impfstoff

Jetzt auch Einsatz im dritten Trimenon

MRSA-Infektionen

Schutz durch Waschen mit Chlorhexidin

Lymphome/Leukämie

Venetoclax: Option bei schwer behandelbarer CLL

Bundessozialgericht

Nephrologen mit Klagerecht bei Dialyse

Leber-Erkrankungen

Hepatitis: Grobe Lücken in der Bekämpfung

Diabetes-Prävention

Deutschland ist inkonsequent!

Rheinland-Pfalz

Verdacht auf Vogelgrippe

In 33.000 Fällen ist im Jahr 2014 nach dem Screening eine Biopsie erforderlich gewesen.

© Francois Destoc / Maxppp / dpa

Mamma-Screening

Weniger Frauen nutzen Früherkennung

Pharma

Grünenthal meldet "Therapiedurchbruch"

Krebs-Immuntherapeutika

Markt vervierfacht sich

Psychische Erkrankung

Kinderseele in Not

Prävention

Besserer Schutz vor übertragbaren Krankheiten

Mamma-Screening

Teilnahmerate geht erstmals zurück

Angst nach Anschlag

"Wichtig eigene Angst wahrzunehmen"

Defektes Enzym

Reizdarm durch Gendefekt?

In wenigen Jahren hat sich das Spektrum der Medikamente fast verdoppelt

© Sven Baehren / Fotolia

Onkologie

In wenigen Jahren hat sich das Spektrum der Medikamente fast verdoppelt

C. difficile

Positives Signal für Bezlotoxumab

HIV, Syphilis & Co.

Symptome auch an unerwarteten Stellen

Krebs

Antikörpertherapie bringt Vorteile

Kolorektalkarzinom

Neue Fixkombi für Patienten mit mCRC

CRISPR-Cas9

Preis für Entdeckerin der Genschere

Sepsis

Algorithmus verbessert Diagnostik

Bei Diabetes können krankheitsbedingte Komplikationen die Fahrtauglichkeit beeinflussen. Allerdings haben Studien ergeben, dass Diabetiker im Straßenverkehr eher seltener auffällig werden als Gesunde.

© ambrozinio / Fotolia

Ausgeschlossen

Diabetiker im Alltag oft benachteiligt

Zäher Schleim

Risikofaktor für Asthma

Smog-Alarm in Nordchina

"Airpocalypse" sprengt Messwerte