Der Druck auf die Automobilindustrie wird wachsen. Millionen kranke Menschen und Tausende, die vorzeitig sterben, sind in Deutschland mit Stickstoffdioxid (NO2) assoziiert. Das zeigen aktuelle Zahlen, die das Umweltbundesamt (UBA) vorgelegt hat.
Die Europäische Kommission hat Ameluz® in Kombination mit der photodynamischen Tageslichttherapie (Tageslicht-PDT) zugelassen, teilt die Biofrontera AG mit .
Die US-Neurologengesellschaft AAN hat ihre Praxisleitlinie zu leichten kognitiven Beeinträchtigungen überarbeitet. Empfohlen werden körperliches und kognitives Training, aber keine Medikamente.
Eine schwedische Studie liefert bei Frauen weitere Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Hormontherapie und Prognose nach der Diagnose eines kolorektalen Karzinoms.
Eine Einladung zu einem einzelnen PSA-Test führt bei Männern über 50 Jahren dazu, dass häufiger Prostatakrebs diagnostiziert wird - die Sterberate wird dadurch aber nicht gesenkt.
Für sein herausragendes Engagement in der Schmerzmedizin ist Dr. Gerhard Müller-Schwefe auf dem Deutschen Schmerz- und Palliativtag ausgezeichnet worden.
Ärzten aus Hannover ist es geglückt, eine schwere Lungenentzündung außerhalb des Körpers von erkrankten Schweinen erfolgreich zu behandeln - und das mit der hundertfachen Dosis eines Antibiotikums.
Das Krebsscreening gesunder Menschen führt stets zu einem Dilemma: Die Chance, einen bösartigen Tumor aufzuspüren, ist beim Einzelnen äußerst gering, dagegen ist die Gefahr für ein falsch-positives Ergebnis und eine unnötige diagnostische Prozedur erhöht.
Evotec und Sanofi wollen eine 'Open Innovation'-Plattform zur beschleunigten Erforschung und Entwicklung von Medikamenten gegen Infektionskrankheiten aufbauen, die in der Nähe von Lyon ansässig sein soll.
Die prall gefüllten Kassen der GKV verärgern die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin. Ihre Forderung: Für Patienten mit schweren Schmerzen soll mehr Geld fließen.
Bei Patienten mit COPD kann es zu einem sogenannten 'Cor pulmonale parvus' kommen. Für eine kardiale Entlastung mit Verbesserung der Herzfunktion kann eine pulmonale Entblähung sorgen.
Viren- oder bakterienbedingte Erkrankungen in wenigen Minuten erkennen, das kann ein Schnelltest, den die AOK Sachsen-Anhalt und die IKK gesund plus ab sofort für ihre Versicherten finanzieren.
Die 'Entscheidungshilfen zur Revaskularisationstherapie' liegen jetzt auch in Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch vor, meldet das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Bei nicht-kleinzelligem Lungen-Ca ohne Plattenepithel-Histologie und mit hoher PD-L1-Expression verspricht eine Therapie mit Pembrolizumab ein besseres Gesamtüberleben als eine Chemotherapie.
Weltweit ist etwa jeder Zehnte von einer Nierenkrankheit ? zumindest in einem Frühstadium ? betroffen, darunter 195 Millionen Frauen. Daran erinnert unter anderem die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) zum Weltnierentag.
Mehr Schaden als Nutzen: In den USA gibt es weiterhin keine Empfehlung für das Screening auf Ovarialtumoren. Die Mortalität lässt sich damit nicht senken und es kommt zu unnötigen Operationen.
Die Nachfrage nach medizinischem Cannabis steigt in Deutschland rasant an, berichten die Apotheker. Es werden immer mehr Rezepte eingereicht und immer größere Mengen abgegeben.
Darmkrebsvorsorge kann Leben retten - und doch gibt es noch immer kein organisiertes Einladungsverfahren. Fachgesellschaften und Verbänden reißt nun der Geduldsfaden.
Ende der Eiszeit in der Schmerzmedizin: Die großen Fachgesellschaften wollen sich nach Jahren des Streits endlich gemeinsam der Verantwortung für eine bessere Patientenversorgung stellen.
Bei adipösen Typ-2-Diabetikern lässt sich mikrovaskulären Schäden wie Nephropathie mit Chirurgie wirksamer vorbeugen als mit Antidiabetika. Das ergab eine aktuelle Metaanalyse.
Forscher rätseln, warum die FSME-Zahlen so stark schwanken und Risikogebiete verschwinden oder neu auftauchen. Zwei Forschungsprojekte sollen Licht ins Dunkel bringen.
Die Grippewelle ist nach wie vor heftig, auch wenn sie etwas nachgelassen hat. Die Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland sind besonders stark den Viren ausgesetzt.
Schmerzmittel allein reichen meist nicht aus, um Rückenschmerzen dauerhaft los zu werden. Ein Schmerzmediziner erklärt, worauf bei Patienten mit Kreuzweh zu achten ist und warum häufig falsch behandelt wird.
Bewegung beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor, das ist bekannt. Wer sich allerdings schon im Beruf körperlich schwer anstrengt, dem bringt Sport nicht viel - im Gegenteil.
Klare Kante nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Die deutschen Lungenärzte begrüßen die neu entflammte Diskussion über Maßnahmen für saubere Luft in den Städten.
Cannabis auf Kassenrezept - für bestimmte Patientengruppen ist das ja möglich. Was Ärzte bei der Verordnung beachten müssen und wer von einer solchen Therapie nach wissenschaftlichen Erkenntnissen profitiert, erörtert ein Schmerzmediziner.
Die Behandlung von Orphan Diseases ist kostenintensiv und wird vom DRG-System nicht gut abgedeckt. Bei einer Gesprächsrunde in München forderten Experten mehr Ressourcen für Forschung und Versorgung seltener und schwerer Krankheiten.
Selbst bei gesunden Mädchen und Jungen arbeitet die Verdauung oftmals nicht reibungslos, wie eine schwedische Studie jetzt offenbart. Beinahe jedes fünfte Kind kämpft mit Verstopfung.
Die Ärztevereinigung IPPNW schlägt angesichts des siebten Jahrestages der Havarie des Meilers Fukushima Daiichi Alarm. Sie sieht massive Defizite bei der onkologischen Diagnostik und Therapie der jüngeren Katastrophenopfer.
Das Risiko, langfristig ein Vorhofflimmern zu entwickeln, korreliert enger mit dem 24-Stunden-Blutdruck als mit einer Einmalmessung. Besonders aussagekräftig ist die systolische Blutdrucklast am Tage.
In einem aktuellen Beschluss bescheinigt der GBA den Nutzen des ultraschall-gesteuerten hochintensiven fokussierten Ultraschalls (HIFU) Bei Pankreskrebs.
Fatale Folge der Stickoxid-Belastung in Deutschland: 6000 vorzeitige Todesfälle stehen statistisch in Zusammenhang mit der Luftbelastung durch das Gas. Hauptursache ist der Straßenverkehr und dabei vor allem Dieselmotoren.
Neben regelmäßiger Bewegung ist eine gesunde Ernährung, die auf Lebensmittel mit zu hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt verzichtet und so den Schutz vor Herzinfarkt-Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Übergewicht/Fettleibigkeit und Diabetes erhöht, ein wichtiger Baustein der Prävention von Herzleiden - von Geburt an, erinnert die Deutsche Herzstiftung.
Die Niedergelassenen Gastroenterologen und weitere Fachverbände wollen nicht länger auf das überfällige Einladungsverfahren zum Darmkrebs-Screening warten. Sie gehen mit einem eigenen Konzept in die Offensive.
Der Hausarztvertrag 'BKK. Mein Hausarzt' in Baden-Württemberg enthält ein Betreuungs- und Unterstützungsprogramm für stark übergewichtige Menschen. Dieses Adipositas-Modul können Hausärzte Patienten mit einem BMI über 30 anbieten.
Die englische Agentur für öffentliche Gesundheit 'Public Health England' (PHE) hat im Kampf gegen Adipositas jetzt Pizzas, Fertigmahlzeiten, verarbeitetes Fleisch und Fast Food ins Visier genommen.
Die Zecken waren 2017 sehr aktiv, fast 500 Fälle von FSME wurden registriert - so viele, wie seit 10 Jahren nicht mehr. Gleichzeitig breitet sich die Krankheit nach Norden aus.
Bei rund einem Drittel der Jungen in der Pubertät ist der eine Hoden deutlich kleiner. Eine Hodenasymmetrie eignet sich aber nur bedingt als Kriterium für das Varikozelenmanagement, so belgische Urologen.
Die Heroin- und Opioid-Epidemie greift in den USA weiter um sich: Zwischen Juli 2016 und September 2017 ist die Anzahl vermuteter Überdosis-Fälle in 45 Bund
Viele junge Patienten mit Herzfehlern spielen gesundheitliche Probleme herunter und nehmen professionelle Hilfe nicht an. Realistische Selbsteinschätzung ist dabei wichtig, um mit der Krankheit gut umzugehen.
Das komplexe regionale Schmerzsyndrom ist nach Verletzungen der Extremitäten gar nicht so selten. Bei der Behandlung der Betroffenen gibt es nun einen Paradigmenwechsel.
Fast jeder Zweite in Deutschland findet Arzneimittel-Missbrauch okay. Das zeigt eine Umfrage unter 5000 Bundesbürgern im Auftrag der Bundesapothekerkammer.
Nach wie vor setzen Ärzte zu häufig Antibiotika auch bei viralen Erkältungsinfekten ein. Und Patienten denken zu wenig an die Händehygiene. Alles Aspekte, die Resistenzen fördern, so Pneumologen in Berlin.
Bei Multipler Sklerose (MS) kommt es zu Überreaktionen des Immunsystems. Infolgedessen werden gesunde Nervenzellen attackiert, was zu einer fortlaufenden Schädigung der Axone führt.
Wie sieht es mit der Händehygiene in öffentlichen Waschräumen aus? Studenten haben Männer und Frauen beobachtet und kommen zu interessanten Erkenntnissen.
Anomalien von Größe oder Steifigkeit der Blutkörperchen sind charakteristisch für Infektionen wie Malaria oder Leukämie. Mit der Verformbarkeitszytometrie lassen sie sich in wenigen Minuten ermitteln.
Die Risikovorhersage für Darmkrebs profitiert deutlich, wenn genetische Marker und Familienanamnese kombiniert betrachtet werden. Das haben jetzt Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums herausgefunden.