Ein Astronaut im Weltall. Der Körper reagiert auf die All-Belastung oft mit Seh- und Gleichgewichtsstörungen nach der Rückkehr.

© ibreakstock / stock.adobe.com

Rückkehr nach 197 Tagen im All

Wie Astro-Alex jetzt medizinisch untersucht wird

E-Zigarette und hipper Lifestyle: Das suggeriert die Werbung jungen Leuten gerne.

© Miriam Dörr / Fotolia

Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle

Werbung verführt Jugendliche zur E-Zigarette

Gehen Axone und Nervenzellen zugrunde, werden Neurofilamentproteine freigesetzt.

© beawolf / stock.adobe.com

Einfach per Bluttest

Neuer Prognose- und Therapiemarker bei Multipler Sklerose

Welche HPV-Typen für die Zervix besonders riskant sind, hängt offenbar vom Alter der Frau ab.

© Sebastian Schreiter / Springer Medizin

Studie

Appell zu häufigen Checks bei HPV-positiven Frauen!

Drohnen wie der „DHL-Paketkopter 4.0“ könnten künftig die Versorgung entlegener Regionen mit Arzneien unterstützen. DHL

© DHL

Vakzine für Alle?

Premiere für die Impf-Drohne

Kommentar

Williger Geist, schwaches Fleisch

Chemische Veränderung

Wie Bakterien Albicidin ausschalten

Wie hoch ist der Blutzucker gerade? App-Lösungen können diese Frage beantworten.

© Halfpoint / Getty Images / iStock

DDG

Smartphones – das Rückgrat der digitalen Diabetesversorgung

Selektive Angiografie des rechten Prostatalappens vor Prostatic Artery Embolization.

© Prof. Hans-Peter Schmid

Benigne Prostatahyperplasie

Ist die Prostataembolisation nur ein Hype?

Onkologie

Pfleger lizenziert Chemotherapeutikum ein

Klinikärztin bei der Vorbereitung einer Tumorkonferenz mit dem Navify-System.

© Roche Pharma AG

Unternehmen

Feilen an der digitalen Krebsmedizin

Verdacht auf ischämischen Schlaganfall: Sollten Ärzte gleich eine Thrombektomie versuchen?

© C. Pueschner/ZEITENSPIEGEL / Deu

Italienische Studie

Schlaganfall – Lyse vor Thrombektomie überflüssig?

Aktuelle Zahlen

Viel West-Nil-Fieber in Europa

Krebsgesellschaft

Mehr Hilfen für körperlich Beeinträchtigte

Verhütung: Eine Kupferspirale hat keinen Einfluss auf den Zyklus, sondern verhindert durch eine lokal begrenzte Entzündung die Einnistung des befruchteten Eis.

© Sven Bähren / stock.adobe.com

Risiken analysiert

Mit Kupfer-Spirale ins MRT?

Nutzt das Mammografie-Screening? Lead-Time- und Length-Time-Bias verzerren oft die Studienergebnisse.

© Sven Bähren / fotolia.com

Studie

Screening halbiert Risiko für Tod durch Brustkrebs

Die Sauna und das Herz: Selbst für KHK-Patienten ist Saunieren häufig kein Problem.

© petejau / Getty Images / iStock

Studie

Schweiß fürs Herz

Schön anzuschauen, aber die verschmutzte Luft an Silvester reizt auch die Atemwege. Besonders stark betroffen sind kleine Kinder, Senioren und Menschen mit chronischen Erkrankungen, vor allem der Lunge.

© Smileus / stock.adobe.com

Pneumologen warnen

5000 Tonnen Feinstaub in der Silvesternacht

Impfung: Vielen Mädchen fehlt der HPV-Schutz und damit auch der Schutz vor Zervixkrebs.

© Mathias Ernert, Arztpraxis Dr. Peter Schmidt

In 20 Jahren

Die Ausrottung des Zervixkarzinoms ist keine Utopie mehr

Kanada

Allianz von Brauer InBev und Tilray zu Cannabis-Getränken

Radiologie

Von Endzeitstimmung keine Spur

Patienten können die Einwilligungserklärung für die Verwendung der Daten der DataBox am Bildschirm bearbeiten.

© NCT Heidelberg

E-Health

Datenraum für Patienten hilft auch der Spitzenforschung

Biotechnologie

Immunzellen aus dem Bioreaktor

Stress und Ärger, Freude und Erholung: Die Weihnachtszeit bietet von allem etwas.

© JenkoAtaman - stock.adobe.com

Fördert der Weihnachtstrubel Herzinfarkte?

„Das Fest“ unter der Lupe von Herz- und Erholungsforschern

Kommentar

Mammografie, neu belichtet

Müssen die Mandeln wirklich raus?

© RB-Pictures / stock.adobe.com

Abrechnung

Das ändert sich im EBM zum 1. Quartal 2019

Nach heftigen Protesten

Neuer Gesprächsanlauf zur Psychotherapie

Aktuelle Infos

Zytostatika sicher handhaben

1,2 Millionen Euro gibt NRW zur Forschung für das Projekt "go4cognition".

© pathdoc / stock.adobe.com

„go4 cognition“

Neues Demenz-Training wird erprobt

Diabetes-Therapie

Krankheitslast ist häufig Ursache von Depressionen

Subgruppenanalyse

Exenatid wirkt besonders bei tremordominantem Parkinson

Onkologie

Neuer Förderpreis für junge Krebsforscher

Lebenszeitprävalenz

Studie – Mehr Asthma bei Erwachsenen

Die Diabetestherapie im Alter sollte vor allem sicher und einfach zu handhaben sein.

© B. BOISSONNET / BSIP / mauritius images

Therapieziele

Auch hochbetagte Diabetiker brauchen gute Blutzuckerwerte

Gestationsdiabetes

Zuckertests für Schwangere!

Kann die Smartwatch bald zum Screening von Vorhofflimmern eingesetzt werden?

© ra2 studio / stock.adobe.com

Vorhofflimmern mit KI auf der Spur

Der Algo-Rhythmus

Wer mit Kontaktlinsen schläft, erhöht sein Infektionsrisiko um das Vielfache.

© Africa Studio / stock.adobe.com

US-Studie

Nicht mit Kontaktlinsen schlafen!

Aktuell ist die Grippegefahr nicht sehr hoch.

© abhijith3747 / stock.adobe.com

Influenza

ARE-Aktivität ist bundesweit relativ stabil geblieben

Logopädie

IKK zahlt für Aphasie-App

Ständig online – das Interesse daran scheint bei Teenagern und jungen Erwachsenen dann wieder etwas abzunehmen. Das ergab eine aktuelle FORSA-Umfrage.

© Syda Productions / stock.adobe.com

DAK-Umfrage

Top-Vorsätze 2019: weniger Handy und weniger Stress

Bei der psychotherapeutischen Versorgung von Diabetikern ist es nach Expertenmeinung wichtig, dass sich die Therapeuten mit dem Krankheitsbild auskennen.

© JPC-PROD / fotolia.com

Diabetes

Große Hoffnung in spezielle Psychotherapie

Heißhunger nach wenig Schlaf: Das liegt vor allem am Belohnungszentrum im Hirn, sagen Forscher.

© diego_cervo / Getty Images / iStock

Studie

Warum Schlafmangel heißhungrig macht

Was der Mensch nicht kann: Künstliche Intelligenz durchforstet sämtliche neuen Publikationen zu einem Thema.

© Konstantin Hermann / stock.adobe.com

"Vision Zero"

Wie KI die Onkologie revolutioniert

Keine erneute Multiple-Sklerose-Aktivität

Erfolg mit Firstline-Stammzelltherapie bei MS

Do-it-yourself-Pankreas

Patienten ergreifen die Initiative

Erhöhtes NT-proBNP und hs-TnT? Dann könnte bei VHF-Patienten ein Screening sinnvoll sein.

© Tashi-Delek / Getty Images / iStock

Kardiale Biomarker

Zeichen für erhöhtes Sterberisiko bei Vorhofflimmern

Dauernd wund am Po

Steckt hinter der Windeldermatitis eine Nahrungsmittelallergie?

Brustimplantate

Allergan setzt Verkauf teilweise aus

Hepatologie

Thrombozytopenie bei Leberleiden – Positives Votum für Lusutrombopag

Auch Ärzte sind öfter von einem erhöhten kardivaskulären Risiko durch schlechtes Arbeitsklima betroffen.

© s_l / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Mobbing und Gewalt

Besseres Arbeitsklima könnte jeden zwölften Infarkt verhindern

Onkologie

Neue Option zur Vortherapie bei Stammzelltransplantation in Sicht

Darmmikrobiom

Toxin von Clostridien bei MS beteiligt?

Fatigue, Depression und kognitive Defizite treten bei MS früher auf als bislang gedacht.

© burachet / iStock / Thinkstock.com

ECTRIMS-Kongress

Fatigue und Kognition schon früh ein Problem bei MS

Bayern

Digitales Demenzregister gestartet

Smartphone

Handy führt zu immer mehr Hand-Arthrosen

Herausfordernde Diagnostik: Die Zahl der seltenen Erkrankungen wird zunehmen.

© vege / Fotolia

Diagnosefindung

KI auf der Suche nach den Seltenen

Telemedizin großgeschrieben: Kinderdiabetologin Dr. Simone von Sengbusch betreut gemeinsam mit Kollegen rund 240 betroffene Familien per Video-Sprechstunde.

© Dirk Schnack

Online-Portal ViDiKi

Diabetes-Videosprechstunde ergänzt Therapie bei Kindern

Seltene Erkrankungen

Nordrhein-Westfalen unterstützt Kliniken

In Zukunft „gesünder“? Fertigprodukte sollen nach dem Willen der Bundesregierung künftig weniger Zucker, Fette und Salz enthalten.

© luiscarceller / Fotolia

Zucker-Debatte

Lebensmittelindustrie – Partner oder Buhmann?