Flüchtlinge

Ärzte der Welt fordert Aus für Ankerzentren

Das Pilotprojekt „Ankerzentren“ sollte noch in diesem Jahr beendet werden, fordern die Ärzte der Welt.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Lebensbedingungen in den Ankerzentren verstoßen gegen Mindeststandards zur Unterbringung von Asylsuchenden und schaden massiv der psychischen Gesundheit der Bewohner, kritisieren die Ärzte der Welt. Sie fordern deshalb, das Pilotprojekt „Ankerzentren“ in seiner jetzigen Form noch vor 2020 zu beenden.

„Die Zustände in Ankerzentren und Massenunterkünften machen psychisch gesunde Menschen krank und psychisch Kranke noch kränker“, so Stephanie Hinum, Mitarbeiterin Ärzte der Welt und Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Aufgrund ihrer offenen Sprechstunde in der Ankereinrichtung Manching/Ingolstadt hat Hinum einige Erfahrungen gesammelt.

Sie berichtet beispielsweise von einem jungen Schizophrenie-Patienten, der unter anderem an akustischen Halluzinationen litt. Für ihn sei schon das gemeinsame Essen im lauten Speisesaal eine Tortur gewesen. Auch eine junge Frau, die auf ihrer Flucht in einem libyschen Foltergefängnis interniert gewesen war und unter Posttraumatischer Belastungsstörung leidet, sei in die Sprechstunde gekommen.

Alles in der Einrichtung – die nicht abschließbaren Duschen, gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Bewohnern und Sicherheitsdienst oder Polizeikontrollen – löse bei der Patientin Erinnerungen an ihre schrecklichen Erlebnisse aus.

„Solche Menschen gehören nicht in ein Ankerzentrum. Sie gehören generell nicht in eine Massenunterkunft“, betonte Hinum. Es mangele jedoch an einem System, besonders Schutzbedürftige rasch und systematisch zu identifizieren. Die Menschen lebten in Mehrbettzimmern, die sie nicht abschließen dürften. Es fehle an Rückzugsräumen.

Die Mehrzahl der Patienten litten außerdem an Schlafstörungen. Die Beobachtungen des Ärzte der Welt-Teams deckten sich dabei mit denen anderer Experten, die die Auswirkungen von Ankerzentren und Massenunterkünften auf die Gesundheit von Asylsuchenden untersucht hätten.

„Die Verschärfung der Asylgesetzgebung in den letzten Jahren höhlt das Recht auf Gesundheit zunehmend aus, um Menschen davon abzuschrecken, nach Deutschland zu kommen. Dieses Mittel der Abschreckung ist ebenso wirkungslos wie inakzeptabel“, so François De Keersmaeker, Direktor von Ärzte der Welt. „Wir fordern eine dezentrale Unterbringung von Asylsuchenden sowie die Einhaltung nationaler und internationaler Mindeststandards. Die Lebensbedingungen der Menschen in den Unterkünften müssen umgehend verbessert werden.“ (ato)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Folgen der Pandemie

Forscher: Corona führte zu Anstieg von Depressionen bei Kindern

Vertreterversammlung in Berlin

KBV fordert „durchdachte und schlüssige Gesundheitspolitik“

Zu Rückzahlung verurteilt

Gericht: Kein Honorar für falschen Psychotherapeuten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Welt-Alzheimer-Tag am 21. September

Turbo-Antikörper bis Sekretase-Modulatoren – fünf neue Ansätze gegen Alzheimer

Therapeutische Herausforderung

Fußbeschwerden bei Rheuma: Diese Hilfsmittel können sie lindern

Lesetipps
Schaubild Gehirn und Neuronen eines Patienten mit MS

© wildpixel / Getty Images / iStock

McDonald-Revision 2024

Multiple Sklerose: Neue Diagnose-Kriterien vorgestellt

Ab dem 15. Februar soll die ePA bundesweit in den Praxen nutzbar sein. Dazu müssen aber auch die Rahmenbedingungen stimmen, mahnten die Hausärzte bei ihrer Delegiertenversammlung in Berlin.

© Gorodenkoff / stock.adobe.com

45. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Erfolgreicher ePA-Start? Hausärzte beschließen Lastenheft