Aktivitäts-Sensor am Handgelenk: Bei fast 82.000 Teilnehmenden aus der UK-Biobank war über eine Woche die mittlere Dauer und Intensität der täglichen Bewegung ermittelt worden.

© leszekglasner / stock.adobe.com

Studie mit Bewegungssensoren

Schon etwas mehr Bewegung senkt das Risiko für Klinikaufenthalte

Antikörper (weiß) neutralisieren das SARS-CoV-2: Es ist dabei unerheblich, ob diese als Reaktion auf eine Impfung oder auf eine natürliche Infektion gebildet worden sind.

© Siarhei / stock.adobe.com

Ergebnis einer Metaanalyse

Natürliche Immunität gegen COVID-19 bietet guten Schutz

Op mit Knie-Totalendoprothetik: Eine Anämie erhöht das Risiko für postoperative Komplikationen nach dem Eingriff. Wie lässt sich das zukünftig verhindern?

© Issara / stock.adobe.com

Operative Komplikationen

Kniegelenkersatz: Was die Anämie so gefährlich macht

Kieler Institut für Trainingstherapie

Mehr Raum für Sport und Bewegung von Krebspatienten in Kiel

Impfschutz von Senioren: Wegen der Immunseneszenz wächst mit dem Alter das Risiko für schwere Infektionen mit dem RSV (Symbolbild).

© Prostock-studio / stock.adobe.com

Schutz vor schweren Infektionen

RSV-Impfstoff für Senioren bewährt sich in Studie

Szene aus der Notaufnahme eines Krankenhauses in Peking Anfang Januar: Wenige Wochen nach Aufgabe der seit fast drei Jahre verfolgten Null-COVID-Strategie hatten sich in der Volksrepublik bereits einige Hundert Millionen Menschen mit dem Virus infiziert.

© Andy Wong/AP/dpa

„Niedrigste Sterblichkeit weltweit“

Chinesische Führung verkündet „Sieg“ über COVID-19

30 Prozent der befragten Generika-Hersteller gaben in einer Umfrage an, zwischen zehn und 50 Prozent ihrer Arzneimittel voraussichtlich in den kommenden zwölf Monaten aus dem Portfolio zu streichen.

© Robert Kneschke / Stock.adobe.com

Umfrage

Generika-Hersteller befürchten weiter hohen Kostendruck

Auch ältere Brustkrebspatientinnen sollten die Chemotherapie möglichst in ausreichend hoher Dosis erhalten. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© KatarzynaBialasiewicz / Getty Images / iStock

Adjuvante Chemotherapie

Brustkrebs: Dosisreduktion erhöht Mortalität

Rektumkarzinom: Bei der Standardtherapie mit totaler mesorektaler Exzision (TME) ist zumindest vorübergehend eine Stomaanlage erforderlich.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Neues Verfahren wird geprüft

Rektumkarzinome in Frühstadien organerhaltend operieren?

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat am Donnerstag entschieden, dass die Kaltplasmatherapie erprobt werden soll.

© Svea Pietschmann/G-BA

G-BA

Wundversorgung: Kaltplasmatherapie wird erprobt

Dr. Benjamin Ryskeldi-Falcon vom MRC Laboratory of Molecular Biology in Cambridge, England, und Dr. Susanne Röhr vom Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) der Universität Leipzig.

© MRC Laboratory of Molecular Biology, Cambridge | Andreas Röhr

Personalien

Ausgezeichnete Grundlagenforschung an Alzheimer

Das Präparat Zolgensma  gehört zu den teuersten Medikamenten, die es auf dem Markt gibt.

© oasisamuel / stock.adobe.com

Gentherapie bei Spinaler Muskelatrophie

Warnung vor Hepatotoxizität bei Zolgensma®

Ständige, starke oder wiederkehrende Müdigkeit stellt für die betroffenen Personen eine starke Belastung dar. Die Diagnose und Behandlung sind komplex. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Robert Kneschke / Fotolia

ME/CFS

DEGAM aktualisiert S3-Leitlinie zu Müdigkeit

Dialyse-Patientin: Menschen aus dieser Risikogruppe profitieren besonders von Auffrischimpfungen mit Varianten-Impfstoffen, so eine Studie. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Maria / stock.adobe.com

Studie mit Dialysepflichtigen

Corona-Booster bei Hochrisikogruppe gut wirksam

Robert Schneider, Hauptgeschäftsführer des SpiFa: Entbudgetierung ärztlicher Leistungen ist wichtig – aber bitte nicht so, wie jetzt geplant.

© Porträt: SpiFa | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

SpiFa: „Entbudgetierung – das macht etwas mit der Versorgung“

Ein neuer Algorithmus hat Genotypprofile von 3.000 ALS-Patienten analysiert und Gene identifiziert, die für die Entstehung von ALS relevant sein könnten. 

© Eisenhans / stock.adobe.com

Prognose mit hoher Genauigkeit

Algorithmus der Uni Bielefeld sagt ALS-Erkrankung voraus

Die Pläne der Landesregierung zur Novelle des Krebsregistergesetzes stießen im Wiesbadener Landtag überwiegend auf Zustimmung.

© Frank Rumpenhorst/dpa

Gesetzesnovelle

Krebsregister in Hessen soll weiter gestärkt werden

Beim Salz im Essen auch mal Nein zu sagen, hat wohl einen positiven Einfluss auf das Immunsystem.

© EdNurg / stock.adobe.com

Autoimmunerkrankungen

Zu viel Salz stört die Immunregulation

Halsschmerzen? Mandelentzündung? Ein Kind wird beim Pädiater untersucht. Leistungen aus dem allgemeinen EBM-Kapitel der Kinder- und Jugendärzte sollen künftig außer Budget bezahlt werden.

© Robert Kneschke / Zoonar / picture alliance

Gesetzespläne

Kabinett beschließt Entbudgetierung der allgemeinen Pädiatrie

Mindestens eine Stunde Sport pro Woche – ein aktiver Lebensstil und eine gute kardiovaskuläre Gesundheit lohnen sich wohl nicht nur für die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern auch von Depressionen.

© Studio CJ / Getty Images / iStock

19 Jahre Nachbeobachtung

Bessere kardiovaskuläre Gesundheit schützt wohl vor Depressionen

Long-COVID-Patienten beklagen häufig eine bleierne Erschöpfung. Überdies sind einige von ihnen auch von Organinsuffizienz betroffen.

© Dean Mitchell / Getty Images / iStock

Coronavirus-Langzeitfolgen

Ein Jahr nach Infektion: Organschäden bei drei von fünf Long-COVID-Patienten

Daiichi Sankyo / Astra Zeneca

Mehr Chancen beim Mammakarzinom

Der Deutschen Alterssurvey hat keine grundsätzlich erhöhte Anfälligkeit älterer Menschen für indirekte Gesundheitsfolgen der Corona-Pandemie festgestellt.

© Sebastian Gollnow/dpa

Deutsches Zentrum für Altersfragen

Studie: Senioren in Corona-Pandemie sehr widerstandsfähig

Haselblüte: Die Pollenflugsaison beginnt mittlerweile deutlich früher und dauert länger als noch vor einigen Jahren. Damit steigt insgesamt die Allergenlast der Luft, was auch den Juckreiz bei atopischer Dermatitis verstärkt.

© Harald007 / Getty Images / iStock

Neurodermitis-Patienten zunehmend geplagt

Die Haut rebelliert gegen den Klimawandel

„Es ist beim Spielen passiert“ – oder steckt mehr dahinter? Einige Hautbefunde können Aufschluss geben.

© QC Creations / stock.adobe.com

Update

„Red Flags“

Verdacht der Kindesmisshandlung: Diese Hautbefunde können Warnhinweise sein

Für das Medikament Adakveo (Crizanlizumab) zur Anwendung bei Sichelzellkrankheit liegen nun vorläufige Ergebnisse der Phase-III-Studie CSEG101A2301 (STAND) vor.

© tassel78 / stock.adobe.com

Adakveo®

Sichelzellkrankheit: Rote-Hand-Brief zu Crizanlizumab

Auch Männer können Brustkrebs bekommen. Die bestehenden Therapieoptionen sind bei ihnen aber möglichweise weniger wirksam, als sie es bei Frauen sind.

© Antonio Tanaka / stock.adobe.com

US-Daten

Kaum Fortschritte beim Überleben von Männern mit Brustkrebs

Sensorineuraler Hörverlust: Diese Diagnose erhalten 18,7 von 100.000 Menschen in Finnland. Eine Corona-Impfung scheint das Risiko nicht zu erhöhen.

© Motortion / Getty Images / iStock

Daten von 5,5 Millionen Finnen

Hörverlust nach Corona-Impfung? Studie spricht dagegen

Patienten mit Parkinson könnten von der Einnahme eines Eisenantidot profitieren, war die Hypothese eines Forschungsteams. Es stellte sich aber heraus: Deferipron verschlechtert die Symptomatik Betroffener.

© Alessandro Grandini / stock.adobe.com

Studie mit Deferipron

Mit einem Eisenchelator gegen Parkinson? Besser nicht!

Was passiert mit abgelaufenen Corona-Schutzmaterialien? Hessen sucht nach Lösungen.

© Frank Rumpenhorst/dpa

Haltbarkeitsdatum

Hessen sucht Lösung für abgelaufene Corona-Schutzmaterialien

Mit der E-Zigarette von der Tabakzigarette wegkommen? Die Rechnung geht oft nicht auf.

© Wlodzimierz / stock.adobe.com

Weg vom Glimmstängel

E-Zigarette: Mit Dampf-Antrieb aus der Sucht?

Eine Sportlerin nutzt das „intermittently scanned glucose monitoring“ (isCGM). Dabei sind die Messwerte des Sensors mit einem Scanner auszulesen.

© martin-dm / Getty Images / iStock

Glukosemanagement

Typ-1-Diabetes und Sport: So geht’s ohne Probleme

Viel Dampf um Nichts bei den E-Zigaretten

© Michaela Illian

Kommentar zur Raucherentwöhnung

Viel Dampf um Nichts bei den E-Zigaretten

„Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig“, Paragraf 1631 Abs. 2 BGB.

© zwiebackesser / stock.adobe.com

Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin

Pädiater zu Kindesmisshandlungen: „Wir stellen die Diagnose zu selten“

Zusammenspiel von Herz und Nieren: RAAS-Inhibitoren wegen Hyperkaliämie abzusetzen, erhöht das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse und eine renale Dysfunktion.

© krishnacreations / stock.adobe.com

Renin-Angiotensin-Aldosteron-System

Hyperkaliämie unter RAASi: Therapiestopp ist nicht die Lösung!

Streit in der Familie: Dysfunktionale Familienverhältnisse können wohl auch chronische Schmerzen begünstigen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© JackF / stock.adobe.com

Biopsychosoziale Belastung

Funktioniert die Familie nicht, kann das schmerzhaft sein

Abb. 1: Studie N-MOmentum: Zeit bis zum ersten bestätigten NMOSD-Schub während der randomisierten kontrollierten Studienphase

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]

NMOSD frühzeitig diagnostizieren und therapieren

Inebilizumab reduziert die Schubrate und verlangsamt die Zunahme der Behinderung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Horizon Therapeutics GmbH, Mannheim
Angespannt und der Anti-Stress-Ball muss dran glauben? Stress kann viele negative Effekte haben und wohl auch den Verlauf einer Krebserkrankung negativ beeinflussen.

© tomispin / stock.adobe.com

Systematische Übersicht

Stress verschlechtert Prognose Krebskranker

Der neue Impfstoff ist für Säuglinge im Alter ab 6 Wochen zugelassen.

© JPC-PROD / stock.adobe.com

MSD

Neue 15-valente Pneumokokken-Vakzine für Kinder