Corona-Impfungen

Einigung zu COVID-Impfhonorar jetzt auch in Bremen

Keine Prüfung mehr für CT

G-BA überarbeitet datengestützte Qualitätssicherung

Dr. Peter Kollenbach, 2. Vizepräsident im Berufsverband der Deutschen Urologie, erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast die Herausforderungen für operierende Urologen, die durch die Ambulantisierung entstehen.

© Porträt: BvDU | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Legen Sie wirklich bei jeder ambulanten Op drauf, Herr Dr. Kollenbach?

Ist eine Bestrahlung bei allen Kindern und Jugendlichen mit klassischem Hodgkin-Lymphom erforderlich? Dieser Frage wurde in der EuroNet-PHL-C1-Studie nachgegangen.

© Thomas Hecker / stock.adobe.com

Response-adaptierte Therapie

Radiatio kann für Kinder mit Hodgkin-Lymphom auch wegfallen

Unter anderem die Versorgung von Fehlgeburten sieht der Berufsverband der Frauenärzte mit der abgesenkten Vergütung im modifizierten AOP-Katalog gefährdet.

© David Ebener / dpa / picture alliance

Ambulantes Operieren

Frauenärzte ächzen unter Kostendruck in ihren Praxen

Im Kinderuntersuchungsheft werden die U-Untersuchungen zur Entwicklung eines Kindes dokumentiert. Dieses soll um Informationen zum Gallengangverschluss erweitert werden.

© Ralf Geithe / stock.adobe.com

Gallengangverschluss bei Neugeborenen

Stuhlfarbkarte wird Teil des Kinderuntersuchungsheftes

Engpässe bei Fiebersäften – aber längst nicht nur dort: Der Bundesrat hält den Gesetzentwurf der Bundesregierung für unzureichend.

© picture alliance/dpa | Jörg Carstensen

Update

Kritik am Entwurf

Bundesrat sieht im Lieferengpass-Gesetz nur Symptomkorrektur

Die Schmerzen bei Desmoidtumoren sind oft schwer zu kontrollieren (Symbolbild mit Fotomodell).

© Sven Vietense / stock.adobe.com

Phase-III-Studie

Erfolg mit Sekretase-Hemmer gegen Desmoidtumoren

Mpox: Die Ausbreitung von Mpox kurz nach der Corona-Pandemie führte zu großen Befürchtungen über eine neue weltweite Gesundheitsbedrohung. Seit dem Sommer sind die Zahlen aber deutlich gesunken.

© Cynthia S. Goldsmith, Russell Regnery

WHO gibt Entwarnung

Mpox sind kein internationaler Gesundheitsnotstand mehr

Der Verlauf einer APOL1-Nephropathie ist individuell sehr unterschiedlich. Begleitfaktoren wie Virusinfektionen oder eine Hypoxie beschleunigen ihn. (Symbolbild)

© manassanant / stock.adobe.com

APOL1-Nephropathie

Risikofaktor bei chronischen Nierenerkrankungen entdeckt

Nierenkrebs: Wie schaut es bei den therapeutischen Optionen aus?

© SciePro / stock.adobe.com

Nivolumab plus Ipilimumab

Fehlschlag in der adjuvanten Therapie von Nierenkrebs

Sicherheitsinformation des PEI

Rote-Hand-Brief zu Prolastin

Eingefädelt: Der Berufsverband und die Fachgesellschaft der Urologen fordern auskömmliche Honorare für Kliniken und ambulante Op-Zentren – und die Aufnahme zusätzlicher Leistungen in den AOP-Katalog.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Fachgesellschaft und Berufsverband

Urologen ziehen in Sachen Ambulantisierung an einem Strang

Grippesaison

Starke Grippesaison in Sachsen

Kinderalltag in der Pandemie: Unterricht in der Küche.

© ???? ???????? / stock.adobe.com

Psychische Erkrankungen bei Kindern

Munz: „Kindern fällt es schwer, in den normalen Alltag zurückzukehren“

Über 10.000 Patientinnen in 20 Jahren

Holsteinisches Brustzentrum feiert Jubiläum

Von wegen freie Sicht auf Rom

© Daniel Werjant

Kommentar

Von wegen freie Sicht auf Rom

Relevante Zufallsbefunde bei der ösophagogastroduodenalen Kontrollendoskopie sind bei Personen mit Vorhofflimmern nach einer HPSD-Ablation nicht selten, das geht aus einer Analyse aus Oldenburg hervor.

© magicmine / stock.adobe.com

Jede zweite Personen betroffen

Häufige Zufallsbefunde bei Endoskopie nach Vorhofflimmern-Ablation

Thrombose: Bei entsprechenden Eingriffen (etwa Hüft-TEP), sollte die Prophylaxe angepasst und die Patientinnen und Patienten über typische Symptome einer Thromboembolie gründlich aufgeklärt werden.

© Sebastian Schreiter / Springer Medizin Verlag GmbH

Aufklärung essenziell

Rheuma-Patienten mit erhöhtem Thromboserisiko nach Hüft-TEP

Muss das Schultergelenk ersetzt werden, stehen Prothesen mit und ohne Schaft zur Verfügung. Doch wie sieht es mit der Lockerungsrate der beiden Verfahren aus?

© © yodiyim / stock.adobe.com

Tragfähigkeit testen

Schulterprothese bei Rheuma: Geht es auch schaftlos?

Trocken wie eine Wüste wird der Mund von Patienten mit Sjögren-Syndrom. Hingegen produzieren gesunde Menschen täglich bis zu 1,5 Liter Speichel.

© Maurizio / stock.adobe.com

Kaum Speichelfluss

Das hilft gegen Mundtrockenheit beim Sjögren-Syndrom

Pille oder Gras? Mit dem geplanten Cannabisgesetz rücken auch medizinische THC-Anwendungen der Normalität ein Stück näher.

© eight8 / stock.adobe.com

Gesetzentwurf zur Legalisierung

Mehr Spielraum für private Cannabis-Medizin

Erste Phase-I-Resultate

Multiples Myelom: Hohe Ansprechrate auf neuen BiTE

Dermatologische Kontrolle: Invasive Melanome sind nicht selten kleiner als 6 mm, warnen Dermatologen.

© Evgeniy Kalinovskiy / stock.adobe.com

Metastasen

Auch kleine Melanome sind gefährlich

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Jens Gierich von den Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken, Kinderklinik Wiesbaden, erklärt im „ÄrzteTag“-Podcast, was Platanenhusten ist.

© Porträt: Helios | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was ist eigentlich Platanenhusten, Dr. Jens Gierich?

Seltene Krankheit

Erfolg mit Iptacopan bei PNH

Rheinland-Pfalz will das volle Potenzial der Künstlichen Intelligenz auch bei den Krebsregisterdaten ausnutzen.

© © metamorworks / Getty Images / iStock

Institut für digitale Gesundheitsdaten RLP

Rheinland-pfälzisches Krebsregister wagt sich in die digitale Zukunft

Übergewicht ist nicht gleich Übergewicht: Neue Daten zeigen, wie wichtig es ist, die Auswirkungen der Körperfettverteilung bei der Definition der metabolischen Gesundheit zu berücksichtigen.

© master1305 / stock.adobe.com

Auf dem Weg zur Präzisionsmedizin

Wie lässt sich das kardiometabolische Risiko am besten vorhersagen?

Training auf dem Laufband: Eine kontrollierte Studie ergab, dass intensives Gehtraining stärkere Verbesserungen für Menschen nach einem Schlaganfall bringt als moderates Training.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Interventionsstudie

Nach Apoplex: Besser intensiv als moderat das Gehen trainieren

Um die Folgen eines hohen Blutdrucks zu verhindern, wären regelmäßige Messungen des Blutdrucks schon bei Kindern vom dritten Lebensjahr an etwa alle zwei Jahre empfehlenswert und nützlich, betont die Stiftung Kindergesundheit.

© romaset / stock.adobe.com

Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Stiftung Kindergesundheit empfiehlt erste Blutdruckmessung mit drei Jahren

Wie stehen die Chancen, nach einer Reanimation zu überleben? Gibt es hier Unterschiede zwischen Männern und Frauen? Dies haben Forscher untersucht.

© annems / stock.adobe.com

Geschlechter im Vergleich

Abbruch der Reanimation: ALS-TOR-Regel auch bei Frauen wirksam?

Eine 42-jährige Frau stellt sich mit einem das linke Bein umfassenden Ödem in der Notaufnahme vor. Letztlich war die Thrombose auf das Vena-iliaca-Kompressionssyndrom zurückzuführen. (Symbolbild)

© gballgiggs / stock.adobe.com

Häufig nicht erkannt

Hinter Beinvenenthrombose kann May-Thurner-Syndrom stecken

Optimismus: Inwieweit ist ein rascherer Genesungsprozess auch eine Frage der Lebenseinstellung?

© fidaolga / stock.adobe.com

Geist und Körper

Optimismus kann die Genesung nach Schlaganfall beschleunigen

Spielen mit Klemmbausteinen: Es kommt vor, dass sich Kinder solche Kleinteile in die Nase stecken. Wie können sie am besten wieder entfernt werden?

© nataliaderiabina / stock.adobe.com

Spielzeug, Erbse, Batterie

Endonasale Fremdkörper sicher aus der Kinder-Nase entfernen

Die Kosten für die Kryokonservierung von Spermien vor einer keimzellschädigenden Therapie von Männern (bis 50 Jahre) werden seit Juli 2021 von der gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

© Media for Medical / picture alliance

Kryokonservierung

Samenparameter hängen nicht vom Hodenkrebs-Stadium ab

Untersuchung bei Rheumatoider Arthritis (RA): Für manche Patienten in Remission kann das Absetzen der Medikation eine Option sein.

© narstudio / stock.adobe.com

Dosis bereits halbiert

Rheumatoide Arthritis: Bei anhaltender Remission Methotrexat wieder absetzen?

Das Toasted-Skin-Syndrom auf dem Abdomen einer jungen Frau, die über vier Wochen regelmäßig eine heiße Wärmflasche gegen Bauchschmerzen genutzt hatte.

© JAMA Network® / American Medical Association

Renaissance einer Hautveränderung

Toasted-Skin-Syndrom: Wenn es der Haut zu warm wird

MAGICA-Subgruppenanalyse: Reduktion von ventrikulären Extrasystolen (VES) bei Patientinnen und Patienten mit KHK (mit und ohne Myokardinfarkt) und anderen Erkrankungen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Kalium für die Herzgesundheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG, Alsdorf
Abb. 1: Patientinnen und Patienten mit HFrEF und Krankheitsverschlechterung (wHF) unterliegen einem sehr hohen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Hospitalisierungen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]

Worsening Heart Failure

Eine eigene und besondere Phase der Herzinsuffizienz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH, Leverkusen
Gesunder (links) und verengter Bronchus bei Asthma: Als Therapieziel bei Asthma gilt aktuell die Remission. Sie setzt voraus, dass das Asthma über einen Zeitraum von mindestens zwölf Monaten vollständig kontrolliert ist.

© freshidea / stock.adobe.com

Remission statt Kontrolle

Umdenken in der Asthmatherapie

Bei Alopecia areata, hier noch in einem leichten Fall, führen die verfügbaren Therapieoptionen oft zu Nebenwirkungen und Rezidiven.

© wirul / stock.adobe.com

37 Studien ausgewertet

Diese JAK-Inhibitoren helfen gegen Alopecia areata