Bei Patienten mit Olaparib-Therapie wurden Fälle von Lebertoxizität berichtet. Infos dazu sollen jetzt nach Vorschlag des Pharmakovigilanz-Ausschusses der EMA in den Produktinfos berücksichtigt werden.
Das Corona-Virus EG.5, auch Eris genannt, verbreitet sich rasch und kann wohl auch dem Immunsystem leicht entwischen. Bei Infizierten ähneln die Krankheitsverläufe nach bisherigem Wissen aber denen anderer aktueller Varianten.
Die Corona-Pandemie hat vieles durcheinander gebracht, etwa den Schulalltag und die Möglichkeit, Freunde zu treffen. Für eine Altersgruppe von Mädchen scheint dies besonders schwer zu verkraften gewesen zu sein.
Das Forschungsprojekt „SelEe – Seltene Erkrankungen“ soll die Sichtbarkeit für diese Leiden erhöhen. Und es soll neues Wissen über seltene Erkrankungen schaffen.
Mit dem ALL4LIVER Grant werden weltweit Projekte gefördert, die an der Eliminierung von Virushepatitis arbeiten. Erstmalig stehen auch für Projekte aus Deutschland 200.000 US-Dollar zur Verfügung.
Solange ein Malaria-Impfstoff nicht zu einer sterilen Immunität führt, sollte zur Prävention einer Infektion mit P. falciparum im Leber- und im Blutstadium angesetzt werden.
Eine Patientin wird wegen anhaltender Verschlechterung ihres Asthmas stationär aufgenommen. Die Lungenfunktion war schon immer eingeschränkt. Sind eine bronchopulmonale Dysplasie und Anomalitäten der Atemwege im Spiel? Eine Kasuistik.
Arzneien, die noch nicht abschließend gestestet sind, sollen „vielleicht“ verfügbar werden. Der Kanzler kündigt Gesetz zur Erleichterung der Forschung in Unternehmen und Universitäten an.
Wie es HI-Viren gelingt, in eine Zelle einzudringen und sich Zugang zum Zellkern zu verschaffen, um virale Komponenten in die DNA einzubauen, war bisher unklar. Forscher sind hier jetzt einen Schritt weiter.
10.000 Schritte am Tag: Sind die tatsächlich nötig, um die Gesamt- sowie die kardiovaskuläre Mortalität zu senken? Eine Metaanalyse ist dem jetzt auf den Grund gegangen.
Die Teilnahmequote an der Früherkennungsuntersuchung gegen Brustkrebs stagniert in Sachsen-Anhalt bei rund 50 Prozent. Die KV mahnt eine gezieltere Information an.
Kognitive Verhaltenstherapie und Expositionstherapie
Das psychologische Institut in Mainz sucht Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer: Personen, die unter chronischen Rückenschmerzen leiden können sich für freie Behandlungsplätze anmelden.
Die Weltgesundheitsorganisation hat befristete COVID-19-Empfehlungen in die IGV integriert, damit alle Staaten der Erde weiter gewappnet sind für den Kampf gegen mögliche Virusvarianten.
Die Konsistenz eines Tumors kann den Verlauf einer Krebserkrankung entscheidend beeinflussen. Das belegt eine Studie, in der mit der Tomoelastographie ein neuartiges bildgebendes Verfahren angewendet wurde.
Das „Deutsche Diakonische Herz- und Gefäßzentrum“ soll die medizinischen, pflegerischen und medizintechnischen Kompetenzen zweier Herzzentren im Norden bündeln.
Die Krankenkassen nennt die Entwicklung der AU-Tage wegen seelischer Leiden „alarmierend“. Bei wiederkehrenden Depressionen beläuft sich die AU-Zeit auf durchschnittlich 112 Tage.
Wegen möglicher Verletzungen und möglichen Versagens des vorgefüllten Injektors von Golimumab (Simponi®) hat MSD die Anleitung für den SmartJect ergänzt und informiert darüber in einem Rote-Hand-Brief.
Mit einem Tool von kanadischen Forschern lässt sich das Risiko eines Psoriasis-Kranken für eine Arthritis ermitteln. Dies könnte zur Entwicklung präventiver Strategien genutzt werden.
Im Innovationsfonds-Projekt FrühstArt sollen Familien mit übergewichtigen und adipösen kleinen Kindern gesunde Alltagsroutinen lernen. Die Rekrutierung erfolgt über die pädiatrischen Praxen.
Ist ein schweres Asthma bronchiale auch unter Biologikatherapie unzureichend kontrolliert, wird oft ein Wechsel des Wirkprinzips nötig. Bisweilen hilft auch die Simultanbehandlung mit zwei Antikörpern.
Schon vor der Corona-Pandemie wurde das Screening nur von einem Bruchteil der Versicherten wahrgenommen. Seitdem sind die Zahlen bei der TK noch weiter zurückgegangen.
Bei Patienten mit subsyndromalen Ängsten zeigt ein spezielles Lavendelöl eine signifikante und klinisch bedeutende anxiolytische Wirksamkeit. Das bestätigt jetzt eine Metaanalyse.
Lassen sich Symptome des Restless-Leg-Syndroms auch nicht-medikamentös lindern? Für einige Verfahren haben einen potenziellen Nutzen. Die Vor- und Nachteile können aber nicht sicher beurteilt werden.
Ein möglicher Impfstoff-Kandidat gegen das Epstein-Barr-Virus (EBV) wurde erfolgreich an Mäusen getestet: Die Vakzine führte zur Bildung von Antikörpern und spezifischen T-Zellen.
Die Diskussionen über eine Notfallgebühr für Bagatellfälle in der Pädiatrie reißen nicht ab. Nun fordert Dr. Frank Bergmann, Chef der KV Nordrhein, konkrete Alternativ-Vorschläge von denjenigen, die keine Gebühr wollen.
Der Vorschlag von Pädiatern, im Notdienst bei Bagatellfällen von den Eltern eine Gebühr zu verlangen, wird vom Gesundheitsministerium zurückhaltend aufgenommen. Auch der GKV-Spitzenverband hält von der Idee wenig.
Kinderärzte und -chirurgen sind teilweise von der Zusatzweiterbildung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ ausgeschlossen. Notfallmediziner verlangen von den Ärztekammern Änderungen.
Die Inzidenz kardiovaskulärer Ereignisse ist auch bei Typ-2-Diabetikern stark rückläufig. Dafür sprechen Zahlen aus Schweden. Doch bei der Herzinsuffizienz stockt die Entwicklung. Warum?
Mehr Videosprechstunden könnten Kinderärzte in den Notfallambulanzen entlasten, sagt NRW-Gesundheitsminister Karl Josef Laumann. Die vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) angeregte Gebühr für Bagatellfälle sieht er skeptisch.
Therapierefraktäre Epilepsien sind für die Betroffenen, Angehörigen und Behandelnden mit erheblichen psychosozialen und krankheitsassoziierten Belastungen verbunden. Der erste Altersgipfel wird im ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Jazz Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Als neue Vorsitzende der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft will Dr. Katharina C. Kähler das Thema Armut und Krebs in den Mittelpunkt rücken. Mehr Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten ist geplant.
Nach und nach werden immer mehr Krankheitsprozesse identifiziert, bei denen das Mikrobiom eine Rolle spielen könnte. Nun haben Forscher einen möglichen Zusammenhang mit Atherosklerose entdeckt.
Bei den meisten Personen kann der Blutdruck mit einer Standardmanschette gemessen werden. Nicht aber bei Personen mit besonders großem oder geringem Oberarmdurchmesser – hier droht eine Über- oder Unterdiagnose.
Ein stark übergewichtiger Patient mit schwerer COPD klagt nach einem heftigen Hustenanfall über massive, rechtsseitige Thoraxschmerzen und Hämoptoe. Die Computertomografie bringt des Rätsels Lösung. Ein Fallbericht.
Viele Patienten rennen unbegründet in die ohnehin heillos überfüllten Notaufnahmen – auch Eltern mit ihren Kindern, kritisiert Dr. Thomas Fischbach. Der Präsident der Kinder- und Jugendärzte bringt eine Sonder-Gebühr für Bagatellfälle ins Spiel. Das ruft Kritik hervor.
Die altersstandardisierte Rate von Krebs-Neuerkrankungen in Deutschland sinkt seit Jahren. Wie sehr, hängt aber immer stärker von der sozioökonomischen Situation ab. Eine Studie gibt Hinweise, warum.
Die HIV/Aids-Epidemie zu beenden muss keine Illusion bleiben. Dafür sollten 95 Prozent der Menschen mit HIV von ihrer Infektion wissen. Wie das funktioniert kann? Mehr auf HIV testen!
Reformen, die nicht die Bedürfnisse der Menschen beachten, schaden mehr, als sie helfen. Die Mindestmengen in der Neonatologie sind ein solches Beispiel.
In warmem Wasser fühlen sich auch viele Pathogene wohl. Der Klimawandel dürfte daher einigen Erregern in die Karten spielen. Dazu zählen Legionellen, Vibrionen und Cyanobakterien.
Bei einem Expertentreffen anlässlich der neu aufgelegten S2e-Leitlinie „Benignes Prostatasyndrom“ wurden die Herausforderungen in der Diagnostik und Therapie des Benignen Prostatasyndroms ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe
Einige Kinder sind bei der Einschulung fast ein Jahr jünger als ihre Mitschüler. Eine vorzeitige, aber auch eine verspätete Einschulung kann Jahrzehnte später ernste Folgen haben, offenbart eine Studie.
Personen, die als Kinder oder Jugendliche mehreren CT-Scans erhalten hatten, waren in einer großen Studie aus Taiwan besonders gefährdet, einige Jahre später an Krebs zu erkranken.
Vergeht zwischen der Diagnose eines Mammakarzinoms und einer notwendigen Op zu viel Zeit, kann das Nachteile für das Überleben bringen. Welche Zeitspanne kritisch ist, wurde in einer Studie ermittelt.
Anhaltende Schmerzen im unteren Rücken können die Lebensqualität stark einschränken und zu Arbeitsunfähigkeit führen. In einer Studie aus Australien wurden zwei neue Therapieoptionen mit dem Standard verglichen.
Nach perkutaner koronarer Intervention (PCI) und abgeschlossener dualer Antiplättchentherapie weist Clopidogrel ein günstigeres Nutzen-Risiko-Verhältnis auf als Acetylsalicylsäure (ASS). Dies gilt vermutlich auch für Menschen mit Diabetes.
Tinnitus wird mit einer Vielzahl von Faktoren in Verbindung gebracht. Für die meisten liegen aber nicht ausreichenden Daten vor, um auf einen kausalen Zusammenhang zu schließen.
Die Verbindung Magnesium-L-Threonat scheint Gewöhnungseffekten bei längerer Opioideinnahme entgegenzuwirken und somit die analgetische Wirkung zu verbessern.
Unter hohen Temperaturen in den Sommermonaten leiden Menschen mit Asthma besonders. Laut einer englischen Studie kommt es in dieser Zeit häufiger zu Klinikaufenthalten aufgrund von Exazerbationen.