Herzzentren kooperieren
In Brandenburg und Hamburg: Diakonische Herzzentren wollen kooperieren
Das „Deutsche Diakonische Herz- und Gefäßzentrum“ soll die medizinischen, pflegerischen und medizintechnischen Kompetenzen zweier Herzzentren im Norden bündeln.
Veröffentlicht:Bernau. Das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum in Hamburg und das Immanuel Herzzentrum Brandenburg in Bernau bei Berlin wollen künftig enger kooperieren: Dazu wurde nun das „Deutsche Diakonische Herz- und Gefäßzentrum“ gegründet. Ziel ist nach Angaben der Kliniken eine Bündelung der medizinischen, pflegerischen und medizintechnischen Kompetenzen. Dazu gehörten ein engerer Fachaustausch, gemeinsame Forschungsprojekte, eine breitere Aufstellung der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie eine kontinuierliche Ausweitung des Angebots.
Geplant sind demnach Hospitationen von Ärztinnen und Ärzten am jeweils anderen Standort sowie eine telemedizinische stärkere Vernetzung. Ebenso sei eine intensivere Zusammenarbeit im Bereich der klinischen Forschung durch gemeinsame Studien vorgesehen. „Die Herz- und Gefäßmedizin ist einer der großen medizinischen Schwerpunkte der Immanuel Albertinen Diakonie mit bundesweiter Strahlkraft“, sagte der Vorsitzende der Konzerngeschäftsführung der Immanuel Albertinen Diakonie, Matthias Scheller. „Die Entwicklungen in der Herzmedizin machen eine immer engere Zusammenarbeit nicht nur zwischen Kardiologie sowie Herz- und Gefäßchirurgie unerlässlich, sondern auch über regionale Grenzen hinweg.“ Eine gut vernetzte Medizin ermögliche es, jedem Patienten die individuell bestmöglichen Behandlungsoptionen anbieten zu können.
Mehr als 16.000 Patienten pro Jahr
Mit gemeinsam jährlich über 16.000 kardiologischen, herzchirurgischen und gefäßchirurgischen Patientinnen und Patienten zählen das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum sowie das Immanuel Herzzentrum Brandenburg zu den großen Einrichtungen ihrer Art in Deutschland. Standorte sind das Albertinen Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen, das Evangelische Amalie Sieveking Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf sowie das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB), in Bernau bei Berlin. (lass)