Älterer Mann und ältere Frau gehen am Rollator auf einem Feldweg.

© tunedin / stock.adobe.com

S3-Leitlinie aktualisiert

Dachverband Osteologie gibt Empfehlungen zur Frakturprophylaxe

Abb. 1: Daten aus der Outcome-Studie FOURIER und den daran angeschlossenen Open-Label-Erweiterungsstudien (OLE); sekundärer Hauptendpunkt stratifiziert nach Alter (75 vs. 75 Jahre)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Personalisierte Präzisionsmedizin

Schlüssel für eine optimierte Versorgung bei hohem und sehr hohem kardiovaskulärem Risiko

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Eine Mutter hält ihr Kind im Arm. Sie sieht erschöpft aus und fasst sich an den Kopf.

© Jelena Stanojkovic / stock.adobe.com

Klinische Studie

Postpartale Depression nach Kaiserschnitt: Ketaminderivat hilft offenbar

Lupe vor der Lunge und ein Arzt mit Spritze daneben.

© KI-generiert mit Copilot

Präzisionsmedizin

COPD: Die mühsame Suche nach personalisierten Therapien

In den USA wurde Suzetrigine (Journavx™) von der FDA zugelassen. In Bezug auf eine Zulassung in Europa hält sich der Hersteller Vertex Pharmaceuticals bedeckt.

© Postmodern Studio / stock.adobe.com

Bahnbrechende Therapie?

Wirkstoff einer neuen Analgetikaklasse in USA zugelassen

Zwei Hände halten eine Blisterpackung der Pille.

© Markus / stock.adobe.com

Dänische Kohortenstudie

Höheres kardiovaskuläres Risiko bei bestimmten Kontrazeptiva

Ulrich Förstermann, langjähriger Wissenschaftlicher Vorstand, nimmt im Chirurgie-Hörsaal die vielen Turbulenzen an der Unimedizin Mainz vor der Narrenschar aufs Korn.

© Christoph Barkewitz

Närrische Nachtvorlesung

Mainzer Narren erobern den Uni-Hörsaal zurück

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze

© Felix Zahn/BMZ/photothek.de/picture alliance

Internationale Zusammenarbeit

Gut 300 Ärzte starten Klinikpartnerschaften mit Syrien

Eine Person schiebt ein Glas dunklen Alkohols von sich weg, der ihm von einer anderen Person angeboten wird.

© Pormezz / stock.adobe.com

Alkoholkonsumstörung

Semaglutid verringert offenbar das Verlangen nach Alkohol

Schrörs

© Porträt: privat | Spritze: Fiedels / stock.adobe.com

Sie fragen – Experten antworten

HPV: Grundimmunisierung vervollständigen oder neu beginnen?

Ein 3D-Rendering eines Menschen, der sich vor Schmerz an den oberen Rücken fasst.

© peterschreiber.media - stock.adobe.com

Radikuläre Schmerzen und Spinalkanalstenosen

Epidurale Steroidinjektionen bleiben wohl eher eine Kurzzeitlösung

Ballon mit Aufschrift "Web mit § 218!"

© Jens Kalaene / dpa / picture alliance

Kontroverse Anhörung im Rechtsausschuss

Reform des Schwangerschaftsabbruchs scheitert

Schrörs

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiedels / stock.adobe.com

Sie fragen – Experten antworten

Schützt eine RSV-Impfung auch vor leichten Symptomen?

Thrombus im Gefäß (künstlerische Darstellung)

© freshidea / adobe.stock.de

Vergleich zu ASS

Vorhofflimmern: DOAK bergen unterschiedliche Blutungsrisiken

Ein junger Mann und eine junge Frau liegen zusammen im Bett. Zu sehen sind nur die Füße und Beine der Personen.

© AndreaObzerova / Getty Images / iStock

Bakterielle STI

Immer mehr Fälle von Syphilis und Gonorrhoe in Europa

Bei der chronisch lymphatischen Leukämie handelt es sich um die häufigste Form der Leukämie.

© LASZLO - stock.adobe.com

Überarbeitete S3-Leitlinie

26 neue Empfehlungen zur chronischen lymphatischen Leukämie

Bild einer Krebszelle im Elektronenmikroskop

© Juan Gärtner / stock.adobe.com

Insbesondere im ersten Jahr

Häufiger Krebserkrankungen nach zerebraler Venenthrombose

Eine Hyperoxie nach einem Schlaganfall führte dazu, dass die Patienten weniger Nebenwirkungen hatten.

© peterschreiber.media - stock.adobe.com

Zusätzlich zur endovaskulären Therapie

Schlaganfall: Normobare Sauerstofftherapie könnte Outcome verbessern

Schritt für Schritt sollen die Long-COVID-Ursachen erforscht werden.

© Parradee / stock.adobe.com

Corona-Spätfolgen

Forschungsnetzwerk zu Long-COVID nimmt Arbeit auf

Die richtige Diabetes-Diagnose zu erkennen, kann schwierig sein. Doch ein Algorithmus hilft, um durch das Labyrinth aus Typ-1-, Typ-2- und Autoimmundiabetes zur richtigen Diagnose zu gelangen.

© ra2 studio / stock.adobe.com

Latenter Autoimmundiabetes bei Erwachsenen

Diabetes: Verwechslungsgefahr bei LADA

Bunte Darstellung eines menschliches Kopfes. Das Gehirn zerfällt zu Staub.

© Naeblys / Getty Images / iStock

Erstes zerebrovaskuläres Ereignis

Jährlicher kognitiver Abbau nach TIA ähnlich wie nach Schlaganfall

Unterschiedliche Erscheinungen der Gicht

© Ellenbogen, Ohr: Prof. Klaus Krüger, Großzehe: htpix / stock.adobe.com, DECT-Aufnahme: PD Dr. Alexander Huppertz, Imaging Science Institute, Charite Berlin, Finger: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library / mauritius images

Allgemeinmedizin vs. Rheumatologie

Nur Podagra? Die unterschiedliche Sicht auf die Gicht

Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Lkw mit Aufdruck der Piktogramme, die auf die vier Warnzeichen eines Diabetes beim Kind aufmerksam machen, und der Notfallnummer 116 117, die angerufen werden soll, wenn Eltern bei ihrem Kind diese Symptome bemerken.

© Piktogramm / AGPD (Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Diabetologie) und DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft); Lkw mit Aufdruck der Piktogramme / Jana Ziegler / Universitätsklinikum Tübingen

Diabetes mellitus Typ 1

Diabetische Ketoazidose bei Kindern: Eltern werden aufgeklärt

Abb. 1: CFTR-Funktion und klinischer Phänotyp: Die klinischen Symptome der Mukoviszidose nehmen mit Zunahme der CFTR-Funktion ab.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Mukoviszidose

Biomarker der CFTR-Funktion korrelieren mit klinischen Endpunkten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Ein Oldtimer fährt durch die Straßen Havannas.

© Julian Peters Photos / stock.adobe.com

Rätselhaftes Phänomen

Was ist eigentlich das Havanna-Syndrom?

Ischämischer Schlaganfall: CT des Gehirns zeigt Hirninfarkt im Bereich des linken Frontal-,  Temporal- und Parietallappen.

© stockdevil / stock.adobe.com

Intensivierte Schlaganfalltherapie

Kaum Vorteile durch intraarterielle Lyse während Thrombektomie

CT-Aufnahme des Gehirns eines thrombozytopenischen Patienten mit einem großen Blutgerinnsel im rechten Frontalbereich aufgrund einer intrazerebralen Blutung.

© SOPONE / stock.adobe.com

Bei Ischämierisiko

Nach Hirnblutung früh mit ASS zu beginnen, könnte sich lohnen

Hände halten Gehirn mit Puzzle Papierausschnitt.

© SewcreamStudio / stock.adobe.com

Vorschlag der „International Working Group“

Neue Diagnosekriterien: Alzheimer als klinisch-biologisches Konstrukt

Dreidimensionale gerenderte Illustration der menschlichen Nieren.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Komorbiditäten

Methotrexat scheint Niere bei Psoriasisarthritis zu schützen