Eine Frau hält eine mit Medikamenten gefüllte Tablettenbox in ihren Händen.

© Matthias Balk/picture alliance/dpa

Patientengefährdung möglich

Medikationsplan: KBV weist auf Gefahr von Dosierungsfehlern hin

US-Präsident Donald Trump und seine Dekrete führen zu viel Verunsicherung, auch bezüglich der Weiterführung internationaler Impfprogramme.

© Evan Vucci/AP/dpa

Trumps Dekrete

Entwicklungsministerium: US-Mittel fehlen bei Impfallianz

Ein krankes Kind liegt im Bett.

© skynesher / Getty Images / iStock

Aufruf zur Grippe-Impfung

Viele Kinder und Jugendliche an Influenza erkrankt

Blumen und Kerzen in unmittelbarer Nähe zum Tatort des tödlichen Messerangriffs in Aschaffenburg.

© Andreas Arnold/dpa

Nach Aschaffenburger Attentat

Psychiater: Gefahr geht nicht per se von Migranten aus

Ein Ordner mit der Aufschrift "GBA" vor verschiedenen Symbolen der Justiz

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Neueste G-BA-Entscheidungen: Meist kein Zusatznutzen

 Professorin Sharon Lewin und Professor Bernd Weber

© Rolf Müller/UKB

Verdienste in der Infektiologie

Uni Bonn verleiht Sharon Lewin die Ehrendoktorwürde

Eine Frau wird geimpft.

© Stefan Puchner/dpa

Impfen

Bundesregierung: Unklar, wann der Aktionsplan HPV kommt

Feinstaub kann ja, je nach Partikelgröße, bis in Bronchiolen und Alveolen gelangen. Inzwischen verdichten sich die Hinweise, dass er auch die Gehirnfunktion beeinflussen könnte.

© Pcess609 / stock.adobe.com

Luftverschmutzung

Schränkt Feinstaub die kognitiven Funktionen ein?

Entsolidarisierung

Argentinien kündigt Austritt aus WHO an

Zu viel Salz

© robynmac / Fotolia

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

EvidenzUpdate mit DEGAM-Präsident Martin Scherer

© [M] sth | Scherer: Tabea Marten

EvidenzUpdate-Podcast

NVL-„Jubel“, SCOT-HEART-Kritik – und die Soundmaschine

Drei Holzklötze liegen nebeneinander und buchstabieren HDL. Der erste wird von einer Hand gedreht, so dass ein L zu vorschein kommt, und LDL buchstabiert.

© surasak / stock.adobe.com

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Mit seinem präsidialen Finger will Donald Trump den USA (und der Welt) den Weg weisen.

© Lenin Nolly/NurPhoto/picture alliance

Blick in die USA

Gesundheit? Trump sucht seinen Weg

Arzt injiziert eine intraartikulär injizierbarer Substanz (Hyaluronsäure,..) ins Knie eines Patienten mit Arthrose.

© ryanking999 - stock.adobe.com

Metaanalyse mit ernüchternder Botschaft

Was bringt die Spritze ins Gelenk bei Arthrose?

Fertig-Pens in Reihe liegend

© Lilly Deutschland GmbH

Update

Arzneimittelsicherheit

Abnehmspritzen: Apotheken melden Handhabungsprobleme

InflaRx

Neuer Antikörper bei ARDS zugelassen

Eine Ärztin ist im Austausch mit einer Patientin.

© Studio Romantic / stock.adobe.com | Parteibuttons: Andreas Prott / stock.adobe.com

Bundestagswahl

Wahlprogramm-Check zur Frauengesundheit

Ein Schild weist den Weg: Dorthin geht es zur Psychotherapie.

© kamasigns / stock.adobe.com | Parteibuttons: Andreas Prott / stock.adobe.com

Bundestagswahl

Wahlprogramm-Check zur Psychotherapie

Eine ältere Frau geht eine Brücke entlang. Sie ist von hinten zu sehen.

© Jörg Lantelme / stock.adobe.com | Parteibuttons: Andreas Prott / stock.adobe.com

Bundestagswahl

Wahlprogramm-Check zur Demografie

Ein junges Mädchen liegt mit Schmerzen gekrümmt auf einem Bett.

© nareekarn / stock.adobe.com

41 Studien inkludiert

Metaanalyse: NSAR bei akuten Schmerzen bei Kindern am effektivsten

Eine Ärztin oder Krankenschwester misst den Blutzuckerspiegel bei einem älteren Herren.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Orale Antidiabetika

Alter beeinflusst wohl Wirksamkeit von Diabetesmedikamenten

Eine Menschenmenge aus lauter bunten Umrissen.

© tydeline / stock.adobe.com

Weltkrebstag 2025

Mehr als ein Modewort: Diversität in der Onkologie

Eine Ärztin führt eine Mammografie bei einer Dame über 50 Jahre durch.

© Peakstock / stock.adobe.com

Mammografien

Nach Brustkrebs: Seltenere Nachsorge könnte ausreichen

Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

© Springer Medizin Verlag

Sonderbericht

Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Blondes Mädchen vor Süßigkeiten auf Regalen im Supermarkt

© Petr Bonek / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Schluss mit Werbung für Zucker- und Fettbomben an Kinder und Jugendliche!

Spritzen vor dem Logo der WHO

© Jonathan Raa / NurPhoto / pictur

Zukunft der Weltgesundheitsorganisation

WHO in der Dauerkrise

Schrörs

© Porträt: privat | Spritze: Fiedels / stock.adobe.com

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Windpocken-Impfung bei einem Erwachsenen sinnvoll?

Viele weiße Tabletten fliegen aus einem braunen Glas heraus.

© Who is Danny / stock.adobe.com

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Übergewichtiges Kind steht zu Hause auf der Waage.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Schlechtere Überlebenschancen

Studie: Adipositas als negativer Prognosefaktor bei Kindern mit Krebs

Als Komplikation vieler Krebspatienten gilt die Tumorkachexie. Liegt neben der Tumorerkrankung noch ein Diabetes vor, ist das Risiko für diese Komplikation erhöht. (Symbolbild)

© penyushkin / stock.adobe.com

Unterschätzte Gefahr für Tumorpatienten

Diabetes Update: Tumorkachexie trifft vor allem Diabetiker

Der Patient leidet an Bluthochdruck und misst deshalb den Blutdruck mit einem digitalen Monitor.

© vchalup / stock.adobe.com

Dreier- versus Zweierkombination

Hypertonie: Neue niedrigdosierte Dreifachpille in Tests vielversprechend

Eine Frau mit Depressionen sitzt auf ihrem Bett und schaut aus dem Fenster.

© panitan / stock.adobe.com

Analyse aus Münster

Depressionen scheinen die weiße Substanz zu schädigen