Onkologie

Auszeichnung für Forschung in der Krebsfeldtheorie

Dr. Benjamin Wolf ist mit dem Helga-Reifert-Preis ausgezeichnet worden. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro.

Veröffentlicht:
Anerkennung für den Gynäkologen Dr. Benjamin Wolf (3.v.l.)

Anerkennung für den Gynäkologen Dr. Benjamin Wolf (3.v.l.)

© Universität Leipzig

Leipzig. Junior-Professor Dr. Benjamin Wolf ist für seine Forschung in der Krebsfeldtheorie ausgezeichnet worden. Der Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitätsmedizin Leipzig habe jetzt den Helga-Reifert-Preis für seine Arbeit „zur Verbesserung der Therapie von Frauen mit Vulva- und Zervixkarzinom“ in Höhe von 10.000 Euro erhalten, teilte die Uni am Dienstag mit.

Der an der Frauenklinik des Uniklinikums entwickelten Krebsfeldtheorie liege die Beobachtung zugrunde, dass sich Krebszellen bevorzugt in Geweben ausbreiteten, die nah mit dem Ursprungsgewebe des Tumors verwandt seien, heißt es. „Mein nächstes Ziel ist es, besser zu verstehen, warum sich Tumorzellen bevorzugt in den angrenzenden Geweben ausbreiten“, sagte Wolf. „Außerdem möchte ich herausfinden, warum einige Tumorzellen die Gewebegrenzen sehr rasch überwinden können, was unweigerlich mit einer schlechteren Heilungschance verbunden ist.“

Erklärter Zweck der Helga-Reifert-Stiftung ist die Förderung onkologischer Forschungsprojekte an den Universitäten Regensburg und Leipzig. (sve)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

© Springer Medizin Verlag

Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Abb. 1: PD-1-Inhibitoren: immunvermittelte Nebenwirkungen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Thoraxchirurgie beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom

Wie können neoadjuvante Immuntherapien die Tumorresektion beeinflussen?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb.1: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14, 15]

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Effektive Zweitlinienoptionen weiterhin dringend benötigt

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?