Medizinstudium
Bayern startet neue Landarztquoten-Runde
Der Freistaat vergibt auch 2023 wieder Studienplätze für Humanmedizin über die Landarzt- und die ÖGD-Quote. Das Bewerberportal ist ab 1. Februar 2023 geöffnet.
Veröffentlicht:
Landidyll, aber Versorgungsengpass? Um junge Ärztinnen und Ärzte für ländliche Regionen zu gewinnen setzt Bayern seit 2020 auch auf die Landarztquote für Medizinstudiumplätze.
© SusaZoom / stock.adobe.com
München. Bayern hatte als eines der ersten Bundesländer im Jahr 2020 die Landarztquote eingeführt, 2021 folgte die Quote für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Gesundheitsminister Klaus Holetschek sieht darin ein Erfolgsmodell: Insgesamt 1497 junge Menschen haben sich bisher über die Landarztquote beworben, 327 von ihnen studieren darüber mittlerweile Medizin. Die neue Bewerbungsrunde startet am 1. Februar 2023, wie aus einer Meldung des Gesundheitsministeriums hervorgeht.
Die Idee dahinter: Jungen Menschen auch ohne Einserabitur, aber mit persönlicher Eignung zur hausärztlichen Tätigkeit oder für den ÖGD erhalten die Möglichkeit eines Medizinstudiums. Die ersten Absolventen werden voraussichtlich 2031 ihre Arbeit aufnehmen.
Verpflichtung auf zehn Jahre
Insgesamt hält der Freistaat bis zu 5,8 Prozent aller Medizinstudienplätze an den sieben medizinischen Fakultäten in Bayern für Studierende vor, die ein besonderes Interesse an der hausärztlichen Tätigkeit im ländlichen Raum haben. Dafür verpflichten sich diese, später mindestens zehn Jahre als Hausarzt in einer Region zu arbeiten, die medizinisch unterversorgt oder von Unterversorgung bedroht ist.
Über die ÖGD-Quote werden nach demselben Prinzip bis zu ein Prozent der Medizinstudienplätze vorgehalten.
Optionale Auswahlkriterien
Die Auswahl geeigneter Studierender erfolgt sowohl bei der Landarzt- als auch bei der ÖGD-Quote in einem zweistufigen Auswahlverfahren. Hierzu sind in einem ersten Schritt als optionale Auswahlkriterien das Ergebnis eines fachspezifischen Studieneignungstests (zum Beispiel „Test für Medizinische Studiengänge), das Vorliegen einer Berufsausbildung in einem Gesundheitsberuf, die Dauer der Berufstätigkeit in diesem Beruf sowie die Art und Dauer einer geeigneten ehrenamtlichen Tätigkeit vorgesehen. In einem zweiten Schritt finden strukturierte und standardisierte Auswahlgespräche statt. (mic)
Weitere Informationen und Bewerbung unter https://landarztquote.bayern.de.
Das Bewerbungsportal öffnet wieder am 1. Februar 2023 für Bewerbungen zum Wintersemester 2023/24.