Schleswig-Holstein

Dr. Garg fordert: In Impfzentren gegen Grippe impfen!

Wenn in den Impfzentren gegen Grippe geimpft wird, entlastet dies Kliniken und Praxen, glaubt Schleswig-Holsteins früherer Landesgesundheitsminister Dr. Heiner Garg (FDP).

Veröffentlicht:

Kiel. Grippeschutzimpfungen auch in den Impfzentren: Diesen Vorschlag macht der frühere Landesgesundheitsminister von Schleswig-Holstein, Dr. Heiner Garg (FDP). Der Gesundheitspolitiker hofft, damit eine Überlastung der Kliniken, Notaufnahmen und Arztpraxen vermeiden zu können.

Garg verwies auf steigende Patientenzahlen in den Krankenhäusern aufgrund von Atemwegserkrankungen. „Schon jetzt sind die Stationen und Notaufnahmen am Limit auch wegen Atemwegserkrankungen", sagte der gesundheitspolitische Sprecher seiner Fraktion.

Kliniken im Norden haben in den vergangenen Tagen auf die derzeit hohe Belastung aufmerksam gemacht, unter anderem weil wieder mehr Patienten eingewiesen werden, die an Corona infiziert sind. Auch wenn dies nicht der Einweisungsgrund ist, bedeutet es für die Kliniken größeren Aufwand.

„Zügig" mit der KVSH sprechen!

Um "Druck aus dem Kessel zu nehmen", solle die Grippeimpfung künftig auch in den Impfzentren angeboten werden. Die Landesregierung aus CDU und Grünen im Norden forderte er auf, hierzu „zügig" Gespräche mit der KV Schleswig-Holstein aufzunehmen.

Garg verwies darauf, dass Influenza im öffentlichen Bewusstsein durch Corona in den Hintergrund gedrängt wurde, was aber nichts an den gesundheitlichen Gefahren etwa für ältere Menschen geändert habe. (di)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
IPD-Fälle 2024 in Deutschland merklich gestiegen

© shutterstock/Volodymyr Plysiuk

Alarmierend:

IPD-Fälle 2024 in Deutschland merklich gestiegen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung