Reform der Approbationsordnung

KV Bayerns drängt die Politik beim Masterplan Medizinstudium zur Entscheidung

Wie andere ärztliche Organisationen hält auch die KV Bayerns die Umsetzung des Masterplans Medizinstudium für dringlich.

Veröffentlicht:
Die KV Bayerns betont die Dringlichkeit einer Reform des Medizinstudiums.

Die KV Bayerns betont die Dringlichkeit einer Reform des Medizinstudiums.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

München. Der Vorstand der KV Bayerns drängt die Landesgesundheitsminister, den seit 2017 vorliegenden „Masterplan Medizinstudium 2020“ umzusetzen. Die Reform des Medizinstudiums liegt auf Eis, weil die Finanzierung der Mehrkosten ungeklärt ist.

In immer mehr Regionen Bayerns drohe in der haus- und fachärztlichen Versorgung eine Unterversorgung, erklärten Dr. Christian Pfeiffer, Dr. Peter Heinz und Dr. Claudia Ritter-Rupp: „Der Masterplan muss jetzt umgesetzt werden, damit wir in den kommenden Jahren wieder ausreichend junge, gut ausgebildete Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung haben, die sich eine Niederlassung in eigener Praxis oder auch eine Anstellung in einer Gemeinschaftspraxis oder einem Medizinischen Versorgungszentrum vorstellen können“, teilte der KV-Vorstand mit. Der Masterplan sieht unter anderem vor, die praktischen Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapie alltäglicher Erkrankungen stärker in den Blickpunkt des Studiums rücken.

Lesen sie auch

Der Deutsche Hausärzteverband und andere ärztliche Organisationen haben wiederholt eine Verschleppung der Umsetzung der Studienreform beklagt. Jüngst bekannt gewordene Papiere einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe illustrieren, wie versucht wird, die mit dem Masterplan verbundenen Mehrkosten zu senken – um so einen politischen Konsens zu erleichtern. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Anschuldigungen nicht bewiesen

Tote Krankenschwester: Arzt wird freigesprochen

Diskussionsrunde

LÄK Bayern wirbt für lokale Hitzeschutz-Bündnisse

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung