Andauernde Überlastung

KV Berlin fordert bessere Organisation für die Notaufnahmen

Seit Wochen melden sich in der Hauptstadt regelmäßig Notaufnahmen wegen Überlastung ab. Jetzt fordert die KV den Senat auf, endlich Konsequenzen aus dieser Misere zu ziehen.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin fordert Konsequenzen aus der Überlastung in den Berliner Rettungsstellen. „Dass sich nahezu täglich Notaufnahmen abmelden müssen, darf kein Normalzustand sein“, sagte der Vorsitzende des Krankenhaus-Ausschusses in der KV, Thomas Werner, dem „Tagesspiegel“ (Freitag). „Der Senat muss Konzepte entwickeln, damit die ambulante Notfallversorgung besser organisiert wird.“

In Berlin kommt es regelmäßig dazu, dass sich Rettungsstellen im Lauf des Tages abmelden, also keine oder nur noch wenige Patienten aufnehmen. In größeren Notaufnahmen sei Feuerwehr und Krankentransporten in diesem Sommer mehrfach die Woche mitgeteilt worden, für Stunden oder bis zum nächsten Tag könnten keine neue Fälle versorgt werden, so der „Tagesspiegel“ mit Berufung auf Informationen von Notärzten und leitenden Pflegekräften mehrerer Kliniken.

Die Zeitung zitierte aus einem Schreiben des Betriebsrats eines der Berliner Krankenhausunternehmen. Darin heißt es, der desolate Zustand der Rettungsstellen erschöpfe und frustriere die eingesetzten Kollegen. Krankmeldungen und Kündigungen häuften sich, was den Personalmangel noch verstärke. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Miriam Vosloo bleibt an der Spitze

Hartmannbund Berlin unter bewährter Führung

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?