COVID-19
KV Hamburg: Impfquote wohl höher als ausgewiesen
Bundesweit könnte die COVID-Impfquote deutlich höher sein als angenommen. Das vermutet die KV Hamburg, nachdem sie Abrechnungsdaten ausgewertet hat. In Hamburg jedenfalls liegt die Quote höher als bisher ausgewiesen.
Veröffentlicht:
Wie viele Bundesbürger sind geimpft? Wohl mehr als angenommen, so die KVH.
© oxinoxi / stock.adobe.com
Hamburg. Die Impfquoten sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage in der Pandemiepolitik. Eine Überprüfung in Hamburg ergab, dass die bislang angenommene Quote nach oben korrigiert werden muss. Möglicherweise gilt dies auch bundesweit.
Die KV Hamburg geht davon aus, dass die tatsächliche Impfquote in Hamburg um mindestens drei Prozent höher ist als bislang ausgewiesen – dies entspricht dem jetzt aufgefallenen Delta zwischen gemeldeten Impfungen an das RKI und abgerechneten Impfungen. Die Differenz ist entstanden, weil die Hamburger Arztpraxen allein im zweiten Quartal 2021 über 70 .000 Impfungen noch nicht an das RKI gemeldet haben. Herausgestellt hatte sich dies laut KV nach einer Auswertung der Abrechnung für das zweite Quartal.
Meldesystem technisch instabil
„Den Ärztinnen und Ärzten ist dabei kein Vorwurf zu machen. Das Meldeverfahren war neu und anfänglich auch technisch nicht stabil“, sagte Hamburgs KV-Chef Walter Plassmann. Er betonte die Wichtigkeit, dass nun mit den korrekten Impfquoten gearbeitet werde. Weil auch Ärzte in anderen Bundesländern vor den gleichen Probleme bei der Meldung der Impfungen gestanden haben könnten, könnte eine Überprüfung neue Werte ergeben.
Laut Plassmann hatte die KV in der Hansestadt „sehr vorsichtig geschätzt“ und auch die „offenbar in großem Ausmaß fehlenden Meldungen der Betriebsärzte nicht berücksichtigt“, weil diese nicht über die KV abgerechnet haben.
Plassmann forderte, die korrekten Zahlen aus ganz Deutschland nun sehr schnell in den RKI-Monitor aufzunehmen, damit ein realistisches Bild der Lage entsteht. „Dies ist umso wichtiger, als das Maß der Einschränkungen auch an der Impfquote festgemacht wird“, sagte der KV-Chef. (di)