Maurer-Nachfolger

Lassen ist neuer Vorsitzender des Hausärzteverbandes Schleswig-Holstein

13 Jahre stand Dr. Thomas Maurer an der Spitze der Hausärzte in Schleswig-Holstein – jetzt übernimmt sein Praxispartner Dr. Jens Lassen.

Veröffentlicht:
Dr. Jens Lassen (rechts) hat Dr. Thomas Maurer als Vorsitzender des Hausärzteverbandes Schleswig-Holstein abgelöst.

Dr. Jens Lassen (rechts) hat Dr. Thomas Maurer als Vorsitzender des Hausärzteverbandes Schleswig-Holstein abgelöst.

© Dirk Schnack

Leck. Dr. Jens Lassen hat Dr. Thomas Maurer als Vorsitzender des Hausärzteverbandes Schleswig-Holstein abgelöst. Maurer hatte den Verband seit 2009 geführt und nicht erneut kandidiert. Der 40-jährige Lassen und Maurer sind Praxispartner im nordfriesischen Leck, wo sie gemeinsam ein Hausarztzentrum führen.

Lassen war bislang erster stellvertretender Vorsitzender im Landesverband. Diese Position übernimmt Dr. Miriam Führ aus Oststeinbek, zweiter stellvertretender Vorsitzender bleibt Dr. Jonas Hanf aus Flensburg. Weitere Vorstandsmitglieder sind Katrin Berger (Schleswig), Rio Morawe (Flintbek) und Schatzmeister Dr. Sven Warrelmann (Norderstedt).

Schlüsselposition der Allgemeinmedizin deutlich machen

Wichtigste Aufgabe des Verbands ist nach Lassens Einschätzung, dafür zu sorgen, dass die Schlüsselposition der Allgemeinmedizin bei allen Beteiligten wahrgenommen wird. Außerdem auf seiner Agenda:

  • Die weitere Vernetzung der Hausärzteschaft mit Ausbau der hausarztzentrierten Versorgung (HZV).
  • Die Begleitung der Digitalisierung der ambulanten Medizin.
  • Die Nachwuchsgewinnung für die Allgemeinmedizin, u.a. in Kooperation mit den Instituten für Allgemeinmedizin an den Universitäten Kiel und Lübeck. (di)
Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Multiresistente gramnegative Erreger

Die Resistenzlage bei Antibiotika ist kritisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Abb. 1: Eszopiclon verbesserte signi?kant beide polysomnographisch bestimmten primären Endpunkte: Schla?atenz (a) und Schlafe?zienz (b)bei älteren Patienten mit chronischer primärer Insomnie (jeweils p0,05)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]

Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren Menschen

Schlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: HENNIG Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flörsheim
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung