Rechtssicherheit für Ärzte

Lauterbach: Für die Corona-Booster-Impfung haftet der Staat

Mehr Rechtssicherheit für Ärzte und Impfwillige: Bei Corona-Impfschäden haftet der Staat, stellt Gesundheitsminister Professor Karl Lauterbach klar. Das gelte auch für den Booster, selbst bei Kindern ab 12 Jahren.

Veröffentlicht:
Lauterbach stellt klar: Für die Booster-Corona-Impfung haftet der Staat

Wir befinden „uns aktuell erneut in einer dynamischen Situation der Pandemie“, so Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in seinem Brief an die KBV und Gesundheitsminister der Länder (Archivbild).

© Kay Nietfeld/ dpa

Berlin. Nicht nur, wer die Corona-Erst- oder Zweitimpfung erhält, sondern auch wer geboostert wird, hat im Falle eines Impfschadens Versorgungsanspruch nach dem Infektionsschutzgesetz.

Das hat nun Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach in einem Schreiben an die Gesundheitsminister der Länder und die KBV klargestellt. Das soll Ärzten und Impfwilligen nun mehr Rechtssicherheit geben.

Darin stellt er zudem fest, dass auch Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren eine COVID-Auffrischimpfung erhalten können. Hier gelte der Versorgungsanspruch im Falle eines Impfschadens ebenfalls, soweit mit einem für diese Personengruppe „grundsätzlich zugelassenen mRNA-Impfstoff“ geimpft werde.

Eine allgemeine STIKO-Empfehlung für die Auffrischimpfung bei Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren gibt es noch nicht, wie die KBV berichtet. Für Lauterbach ist das aber keine Voraussetzung für den Versorgungsanspruch.

Impfung kann „zulassungsüberschreitend“ erfolgen

Für den Versorgungsanspruch reicht es laut dem Minister, wenn die Impfungen „im Rahmen der arzneimittelrechtlichen Zulassung oder aber auch zulassungsüberschreitend erfolgen, wenn dies nach ärztlicher Einschätzung für die zu impfende Person und nach dem Stand der Wissenschaft medizinisch vertretbar ist“.

Lauterbach skizziert in seinem Brief ganz konkret die Booster-Fälle (mit den mRNA-Impfstoffen), bei denen der Staat unabhängig von den STIKO-Empfehlungen haftet:

  • Bei allen Personen ab 12 Jahren, die mit einer für diese Personengruppe grundsätzlich zugelassenen mRNA-Vakzine geimpft werden. Derzeit kämen hierfür die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna in Frage. Wobei der Moderna-Impfstoff unter Berücksichtigung der STIKO-Empfehlung „erst ab 30 Jahren verwendet werden“ solle.
  • Auch bei einer Viert- oder weiteren Folgeimpfungen, soweit das nach dem Stand der Wissenschaft vertretbar ist.
  • Bei Kindern ab fünf Jahren, bei denen eine Immunschwäche vorliegt. Denn für diesen Fall kann nach der STIKO-Empfehlung eine Auffrischimpfung bei Kindern erfolgen.

Kinder unter fünf Jahren, auch das stellt Lauterbach klar, könnten nach „derzeitigem Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht geimpft werden“.

Die KBV gibt außerdem noch einmal den Hinweis, dass Auffrischimpfungen in der Altersklasse der 12- bis 17-Jährigen mit Comirnaty® von BioNTech/Pfizer erfolgen sollten. Für Kinder von fünf bis elf Jahren komme hingegen ein spezieller Kinderimpfstoff von BioNTech/Pfizer zum Einsatz. (reh)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Weltgesundheitsorganisation

WHO zieht Bilanz: Deutlich weniger Corona-Tote

Aufarbeitung

Sachsen setzt Enquete-Kommission zu Corona ein

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Tab. 2: Schlaf bei Kindern nichtpharmakologisch optimieren

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach Angaben von Prof. Dr. Christian F. Poets und [6]

Einschlafstörungen und Melatonin

Was braucht es für einen gesunden Schlaf bei Kindern und Jugendlichen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: P&G Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Behandlungstipps

Psoriasis und Komorbiditäten: Welche Therapie wirkt am besten?

Lesetipps
Dr. Carsten Gieseking

© Daniel Reinhardt

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Eine Spritze für eine RSV-Impfung liegt auf dem Tisch.

© picture alliance / Ulrich Baumgarten

Update

Umfrage unter KVen

Erst sechs Impfvereinbarungen zur RSV-Prophylaxe Erwachsener