Kommentar zur Impf-Priorisierung

Mehr Impfpragmatismus und Vertrauen in ärztliche Entscheidungen vor Ort

Im Saarland zeigt sich beispielhaft wie übertriebener Gerechtigkeitssinn und Regelungswahn mehr schaden als eine Orientierung an Prinzipien, gepaart mit einem Schuss gesunden Pragmatismus‘ unter Inkaufnahme kleinerer Schieflagen.

Dr. Michael KudernaVon Dr. Michael Kuderna Veröffentlicht:

Eine bittere Lehre des Corona-Impfkrisenmanagements in Deutschland: Übertriebener Gerechtigkeitssinn und Regelungswahn schaden am Ende mehr als eine Orientierung an Prinzipien, gepaart mit einem Schuss gesunden Pragmatismus‘ unter Inkaufnahme kleinerer Schieflagen.

Im Saarland kann man dies gerade wieder wie im Brennglas studieren. Nachdem Impfgeschenke an Ehrenamtler durch die Probleme mit AstraZeneca ausgebremst wurden, wurden die Impflisten schnell für alle Saarländer der großen Prioritätsgruppe 3 geöffnet. Angesichts des Ansturms verfiel man nun auf den Heldennotausgang einer (rückwirkenden!) Unterpriorisierung, und dies im wöchentlichen Rhythmus. Wer blickt da noch durch?

Zudem: Dieser Kompromiss bedeutet gerade für die 60- bis 65-Jährigen wieder eine Teilrückkehr zum Windhundverfahren – denn sie sollten sich sputen, da sie sich ja jeweils hinten anzustellen haben. Andererseits haben sich längst Schleichwege für alle Altersgruppen gefunden. Im Saarland werden beispielsweise über 40 .000 Menschen zu Hause gepflegt. Da je zwei Kontaktpersonen bevorzugt Impftermine bekommen, ergibt sich allein hier ein Potenzial von mehr als 80 .000 Personen jeglichen Alters.
Lesen Sie dazu auch

Die Moral: Man kann es nicht jeder und jedem Recht machen. Es ist höchste Zeit für einen Befreiungsschlag: Liebe Politiker, gebt in allen Bundesländern wenigstens den ungeliebten AstraZeneca-Impfstoff für alle frei, befreit die Vertragsärzte vom Haftungsrisiko und beliefert die Praxen mit so viel Impfstoff aller Hersteller wie möglich.

Dort bedarf es keiner komplizierten Subpriorisierungen und ausdifferenzierter Regelwerke, die Hausärzte kennen die medizinischen Erfordernisse ihres Klientels am besten. Und wenn ausnahmsweise eine Dosis in einen unpriorisierten Muskel kommt, nützt selbst das dem großen Ziel einer möglichst schnellen Durchimpfung der Bevölkerung.

Schreiben Sie dem Autor: gp@springer.com

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Warnung vor bloßer Honorarumverteilung

Entbudgetierung: KBV-Spitze vermisst zusätzliche Finanzmittel

Lesetipps