Wöchentlich neue Impflisten

Saarland plant neue Prio-Liste für Corona-Impfungen

Die Landesregierung in Saarbrücken ändert die Corona-Impfreihenfolge und räumt damit über 65-Jährigen etwas bessere Chancen ein. Jede Woche soll neu justiert werden.

Dr. Michael KudernaVon Dr. Michael Kuderna Veröffentlicht:
Impfung gegen COVID-19: Im Saarland soll jetzt jede Woche eine neue Impfliste geöffnet werden. In dieser soll dann noch einmal nach bestimmten Gruppen Priorisierungen vorgenommen werden.

Impfung gegen COVID-19: Im Saarland soll jetzt jede Woche eine neue Impfliste geöffnet werden. In dieser soll dann noch einmal nach bestimmten Gruppen Priorisierungen vorgenommen werden.

© Patrick Pleul/dpa

Saarbrücken. Das Saarland hat die Impfpriorisierung verändert. Danach wird ab sofort jede Woche eine neue Impfliste geöffnet und innerhalb dieser Listen bei der Terminvergabe stärker nach Alter, Lebensbedingungen und Berufsgruppen differenziert.

Hintergrund ist offenbar die große Zahl von über 300 .000 Impfberechtigten, die sich als Angehörige der Priorisierungsgruppe 3 seit Mitte April zur Impfung anmelden können. Allein in der ersten Woche haben sich über 65 .000 Menschen auf die landesweite Liste setzen lassen. Nun soll eine Subpriorisierung „vulnerablen Gruppen einen vorrangigen Impftermin in den Impfzentren ermöglichen“, erklärte Gesundheitsministerin Monika Bachmann (CDU).

Stärkere Orientierung an der STIKO

Der Beschluss des Ministerrats orientiert sich stärker als bisher an den STIKO-Empfehlungen. Konkret sieht der neue Stufenplan folgendermaßen aus: Jeden Donnerstag wird eine Liste geschlossen und per Zufallsgenerator eine Impfreihenfolge vergeben. Dabei wird jedoch zunächst noch eine Binnendifferenzierung vorgenommen.

In die erste, bevorzugte Gruppe werden die über 65-Jährigen, das Personal medizinischer Einrichtungen, Erkrankte mit einem erhöhtem Risiko, Kontaktpersonen von Pflegebedürftigen, Lehrkräfte und Erzieher sowie die Bewohner der zentralen Flüchtlingsaufnahmestelle und der Obdachlosenunterkünfte eingereiht. Sie werden dann vorgezogen. Danach folgen in der zweiten Untergruppe die 60- bis 65-Jährigen, Beschäftigte im Einzelhandel und andere für die Infrastruktur wichtige Berufsgruppen.

Lesen Sie dazu auch

Ist eine Impfliste abgearbeitet, wird die gleiche Prozedur für die nächste Wochenliste angewendet. Am absoluten Vorrang der noch nicht geimpften Personen aus den Prioritätsstufen 1 und 2, worunter beispielsweise alle über 70-Jährige fallen, ändert dieses Verfahren nichts.

Auswirkungen auf Arztpraxen unklar

Die neue Vorgehensweise kam überraschend, zumal bundesweit über eine Aufhebung der Priorisierungen zu einem möglichst frühen Zeitpunkt diskutiert wird. Andererseits hat vor allem die Oppositionspartei Die Linke im Saarland seit langem eine stärkere Altersdifferenzierung gefordert. Das neue Modell ist insofern ein Kompromiss, denn die Subpriorisierung gilt nur innerhalb der einzelnen, wöchentlich randomisierten Listen.

Die Neuerungen werden wohl nur für die Terminvergabe für Impfzentren relevant werden. Eine Umsetzung auch in den Praxen ist nach Einschätzung der KV wegen des hohen Bürokratie- und Organisationsaufwands nicht durchführbar, erklärte KV-Impfkoordinator und Vorstand Dr. Joachim Meiser auf Anfrage der „Ärzte Zeitung“. Er sei sich jedoch sicher, dass die Vertragsärzte in der Lage seien, gemäß dem Gesundheitszustand und Alter ihrer Patienten sachorientierte Lösungen zu finden, erklärte Meiser. (kud)

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ärztin im Gespräch mit Patientin.

© N_studio / stock.adobe.com

Urteil

Bundesgerichtshof: Kern der ärztlichen Aufklärung immer mündlich