Mütter in Notlage

Vertrauliche Geburt in Hamburg selten genutzt

Im Schnitt nutzen weniger als sechs Frauen pro Jahr in der Hansestadt die Möglichkeit der vertraulichen Geburt. Das muss allerdings kein schlechtes Zeichen sein.

Veröffentlicht:
Die Möglichkeit der vertraulichen Geburt kann in einer Notlage für die werdenden Mütter hilfreich sein.

Die Möglichkeit der vertraulichen Geburt kann in einer Notlage für die werdenden Mütter hilfreich sein.

© PhotographyByMK / stock.adobe.com

Hamburg. Die Möglichkeit, im Wege der sogenannten vertraulichen Geburt zu entbinden, haben in Hamburg in den vergangenen Jahren nur sehr wenige Frauen genutzt. Das geht aus Zahlen der Jahre 2018 bis 2021 hervor, die die Sozialbehörde auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. 2020 wurden sechs Fälle registriert, in den anderen Jahren waren es noch weniger Einzelfälle.

„Die Daten legen nahe, dass vertrauliche Geburten weiterhin in geringer Zahl genutzt werden“, teilte die Sozialbehörde weiter mit. „Ob dies auf den geringen Bekanntheitsgrad des Angebots oder eher auf die Beratung zu Alternativen zurückgeht, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen.“

Sicherer Rahmen für die Mütter

Seit fast neun Jahren gibt es dieses Angebot in Deutschland. „Die Möglichkeit der vertraulichen Geburt ist ein wichtiges Instrument, um Müttern einen sicheren Rahmen zu bieten, ihr Kind auf die Welt zu bringen“, sagte Senatorin Melanie Schlotzhauer (SPD).

Das entsprechende Gesetz trat am 1. Mai 2014 in Kraft. Auf diese Weise ist für Frauen, die aufgrund einer besonderen Notlage ihre Schwangerschaft nicht preisgeben möchten, eine medizinisch begleitete Geburt gesichert. Nach Angaben des Bundesministeriums für Familie begleitet die Beratungsstelle die Mutter auf deren Wunsch hin auch bei der Entscheidungsfindung, ob sie das Kind zurücknehmen oder dauerhaft abgeben möchte. Das Kind hat ab seinem 16. Geburtstag grundsätzlich die Möglichkeit, Auskunft über seine Herkunft zu erhalten.

Hilfsangebote vorhanden

„Im Interesse des Kindes ist einer Geburt mit Angabe der Daten der Mutter der Vorzug vor einer vertraulichen Geburt zu geben“, erklärte die Sozialbehörde. Dann könne gemeinsam mit der Mutter nach Möglichkeiten gesucht werden, wie das Kind gegebenenfalls mit Unterstützung durch Jugendhilfemaßnahmen bei seinen Eltern leben könne oder – wenn das nicht gelinge – wie das Kind zumindest Kontakte zu seinen Eltern haben könne. Entsprechend sei die Beratung ausgerichtet, hieß es. „Eine geringe Zahl vertraulicher und anonymer Geburten ist unter diesem Gesichtspunkt als Erfolg zu werten.“ (dpa)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Stiftung Gesundheit

Stimmung in der Ärzteschaft wird langsam besser

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Abb. 1: CFTR-Funktion und klinischer Phänotyp: Die klinischen Symptome der Mukoviszidose nehmen mit Zunahme der CFTR-Funktion ab.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Mukoviszidose

Biomarker der CFTR-Funktion korrelieren mit klinischen Endpunkten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung