Zu geringe Auslastung

Pädiatrie in Wolgast künftig nur noch ambulant

Die pädiatrischen Betten am Kreiskrankenhaus in Wolgast standen fast immer leer. Das Land stellt die Förderung deshalb ein und schwenkt auf ein ambulantes Angebot um.

Veröffentlicht:
Blick auf das Kreiskrankenhaus Wolgast. Mecklenburg-Vorpommern setzt die Projektförderung für die Kinderportalpraxisklinik (KPPK) an dem Krankenhaus nicht fort.

Blick auf das Kreiskrankenhaus Wolgast. Mecklenburg-Vorpommern setzt die Projektförderung für die Kinderportalpraxisklinik (KPPK) an dem Krankenhaus nicht fort.

© Stefan Sauer / dpa /picture alliance / ZB

Wolgast. Das Land Mecklenburg-Vorpommern setzt die Projektförderung für die Kinderportalpraxisklinik (KPPK) am Kreiskrankenhaus in Wolgast nicht fort. Landesgesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) begründete dies mit der geringen Auslastung. Die vorgehaltenen pädiatrischen Betten hätten in den vergangenen drei Jahren „nahezu durchgehend leer" gestanden.

Drese setzt stattdessen auf die ambulante pädiatrische Versorgung. Diese hat sich nach ihrer Wahrnehmung in der Region „sehr gut"entwickelt. Ergänzend dazu soll es auch ein ambulantes pädiatrisches Angebot an dem kurz vor der Insel Usedom gelegenen Kreiskrankenhaus geben.

Landesförderung künftig für ambulantes Angebot

Das Land fördert deshalb seit dem ersten Juni eine ambulant-pädiatrische Sprechstunde an den Wochenenden im Kreiskrankenhaus. „Dafür stehen bis Ende 2026 rund 985.000 Euro zur Verfügung“, sagte Drese bei der Vorstellung der Pläne in Wolgast. Die Unterstützung soll dazu beitragen, dass außer an den Wochenenden auch bei erhöhter Nachfrage in der Urlaubszeit Kapazitäten vorhanden sind.

Das neue Angebot wird in die Strukturen der Notaufnahme des Krankenhauses integriert und nicht länger in einer tagesklinischen Struktur. Bei Bedarf soll eine Verlegung in eine stationäre pädiatrische Versorgung erfolgen. Neben dem neuen Angebot umfasst die ambulante pädiatrische Versorgung in der Region Wolgast und Usedom:

  • Eine ambulante Gemeinschaftspraxis am Krankenhaus Wolgast mit drei Kinderärzten mit Öffnungszeiten an drei Tagen bis in die Abendstunden.
  • Eine Kinderarztpraxis in Heringsdorf mit Öffnungszeiten an vier Tagen in der Woche bis in die Abendstunden.
  • Mehrere Kinderarzt-Praxen in Greifswald und Anklam.

Stationäre pädiatrische Versorgungsstrukturen gibt es nur noch in Anklam und Greifswald. (di)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Pauschale Klinik-Förderung

Mecklenburg-Vorpommern gibt sich neues Krankenhausgesetz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStock

Atopische Dermatitis

JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung