SARS-CoV-2

STIKO empfiehlt COVID-Impfung für vorerkrankte Kinder

Die Ständige Impfkommission empfiehlt nun auch die Corona-Impfung für Fünf- bis Elfjährige mit Vorerkrankung. Bei individuellem Wunsch könnten aber auch Kinder ohne Vorerkrankung geimpft werden.

Veröffentlicht:
Ein Pflaster klebt auf dem Arm eines 7-jährigen Mädchens, nachdem es gegen das COVID-Virus geimpft wurde.

Ein Pflaster klebt auf dem Arm eines 7-jährigen Mädchens, nachdem es gegen das COVID-Virus geimpft wurde.

© Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Berlin. Die STIKO empfiehlt die COVID-Impfung für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren mit Vorerkrankungen. Der Beschlussentwurf ist aktuell in das Stellungnahmeverfahren eingegangen.

Zudem wird die Impfung empfohlen für Kinder mit Kontaktpersonen mit hohem Risiko für schwere COVID, die selbst nicht oder nur unzureichend durch eine Impfung geschützt werden können (etwa Hochbetagte sowie Immunsupprimierte).

Eine generelle Impfempfehlung für Kinder ohne Vorerkrankungen spricht die STIKO nicht aus. Diese könnten aber nach entsprechender ärztlicher Aufklärung geimpft werden, wenn der Wunsch der Kinder und Eltern beziehungsweise Sorgeberechtigten bestehe.

Derzeit bestehe für Kinder ohne Vorerkrankungen in dieser Altersgruppe nur ein geringes Risiko für schwere COVID, begründet die STIKO ihre Entscheidung. Hinzu komme, dass das Risiko seltener Nebenwirkungen aufgrund der eingeschränkten Datenlage noch nicht eingeschätzt werden könne. Empfohlen wird die Impfung mit zwei Dosen des mRNA-Impfstoffs Comirnaty (10g) im Abstand von drei bis sechs Wochen. (bae)

Lesen sie auch
Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Abb. 1: CFTR-Funktion und klinischer Phänotyp: Die klinischen Symptome der Mukoviszidose nehmen mit Zunahme der CFTR-Funktion ab.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Mukoviszidose

Biomarker der CFTR-Funktion korrelieren mit klinischen Endpunkten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Tab. 2: Schlaf bei Kindern nichtpharmakologisch optimieren

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach Angaben von Prof. Dr. Christian F. Poets und [6]

Einschlafstörungen und Melatonin

Was braucht es für einen gesunden Schlaf bei Kindern und Jugendlichen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: P&G Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Lesetipps
Nahaufnahme des Bauches einer schwangeren Frau mit einem Baby im Inneren.

© BazziBa / stock.adobe.com

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie