Sachsen

Städtisches Klinikum Görlitz eröffnet internistische Tagesstation

Das Städtische Klinikum Görlitz hebt ein neues Angebot aus der Taufe: Adressiert sind Patienten, die wegen Herz-Kreislauf-Problemen behandelt werden müssen, aber keine stationäre Aufnahme benötigen.

Veröffentlicht:

Görlitz. Das Städtische Klinikum Görlitz hat eine neue Tagesstation für den internistischen Bereich eröffnet. Hier würden Patientinnen und Patienten betreut, die zum Beispiel wegen Herz-Kreislauf-Problemen behandelt werden müssten, aber keine stationäre Aufnahme benötigten, teilte das Krankenhaus mit.

Mit der neuen Tagesstation sei es zudem möglich, Patienten „vorstationär“ zu betreuen, um den Klinikaufenthalt so kurz wie möglich zu halten. Die Tagesklinik gehört zum Zentrum für Innere Medizin und steht unter der Leitung von Chefarzt Dr. Christian Pflücke. Die pflegerische Leitung übernimmt den Angaben zufolge Heike Leonhardt.

Künftig werden dort zudem Patienten versorgt, die interventionell therapiert werden und am gleichen Tag noch nach Hause dürfen. Dafür stehen neun Monitorplätze mit zentraler Überwachung zur Verfügung. Durch diese strukturierte und spezialisierte Betreuung könnten viele Herz-Kreislauf-Probleme effektiv diagnostiziert und behandelt werden, ohne dass eine längere stationäre Aufnahme notwendig sei, hieß es. (sve)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Schritt zum Verkauf an Sana

Muldentalkliniken: Mitarbeiter akzeptieren Gehaltseinbußen

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung