Europäische Impfwoche
TK Rheinland-Pfalz: Impfziel bei Kleinkindern trotz guter Impfquote nicht erreicht
Mainz. Impfquoten bei der Erstimpfung top, aber Impfziel trotzdem nicht erreicht, dieses Fazit zieht die Landesvertretung Rheinland-Pfalz der Techniker Krankenkasse (TK) anlässlich der europäischen Impfwoche.
Die Impfquote bei Routineimpfungen von Kleinkindern liege nach Daten des RKI in Rheinland-Pfalz bei fast allen Impfungen über dem bundesweiten Durchschnitt. So betrage die Impfquote bei der Erstimpfung gegen Diphtherie, Tetanus und Pertussis (DTP) von rheinland-pfälzischen Kindern im Alter von 15 Monaten (Geburtsjahr 2019) 97,4 Prozent, bundesweit seien es 96,9 Prozent, berichtet die Kasse. Auch bei der Erstimpfung gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) liege Rheinland-Pfalz mit 90,1 Prozent bei Kindern im Alter von 15 Monaten zwei Prozentpunkte über dem Bundesdurchschnitt.
Dennoch würden national gesetzte Impfziele nicht erreicht, weil einige Kinder gar nicht, nicht vollständig oder zu spät geimpft werden, kritisiert die TK. So falle in Rheinland-Pfalz die Impfquote für die DTP-Impfung von 97,4 Prozent bei der Erstimpfung auf 92,6 Prozent bei der dritten Impfdosis ab. Bei der MMR-Impfung, die zwei Impfungen voraussetze, würden die Werte von der Erst- zur Zweitimpfung bei Kindern im Alter von 24 Monaten sogar von 94,7 Prozent auf 82,8 Prozent sinken. Die Ziele des nationalen Masernaktionsplans würden aber eine Zwei-Dosis-Impfquote von 95 Prozent vorsehen. (eb)